FIT - Frauen in die Technik
FIT 2020
2020 fanden die FIT-Infotage von 27.-29. Jänner statt.
An der BOKU konnten folgende Workshops besucht werden:
- Di, 28.1. 8:15-12:30 Uhr: Holz. Von der Natur zur Technik
Assoc. Prof. DI Dr. Johannes Konnerth DI Dr. Michael Grabner
Holz- und Naturfasertechnologie
- Di, 28.1. 9-11 Uhr: Beim Walddoktor - Rezepte gegen Borkenkäfer und Co
DIin Dr.in Sigrid Netherer
Forstwirtschaft
- Mi, 29.1. 9-11 Uhr: Hochwassergefahren verstehen und vermeiden
Mag.ª DIin Dr.in Christine Sindelar, Dr.in Bano Mehdi, Dr.in Anja Klisch
Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
FIT 2019
2019 fanden die FIT-Infotage von 28.-30.Jänner statt. An der BOKU konnten folgende Workshops besucht werden:
- Di, 29.1. 8:15-12:30 Uhr: Holz. Von der Natur zur Technik
Assoc. Prof. DI Dr. Johannes Konnerth DI Dr. Michael Grabner
Holz- und Naturfasertechnologie
- Di, 29.1. 9-11 Uhr: Energie und Ressourcen in der Architektur
DI Dr Doris Österreicher MSc
Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
Landschaftsplanung und -architektur
- Mi, 30.1. 9-11 Uhr: Hochwassergefahren verstehen und vermeiden
Univ.-Prof. Dr. Christine Stumpp, Mag. DI Dr. Christine Sindelar, Dr. Bano Mehdi, Dr. Anja Klisch
Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
FIT 2018
Die FIT-Infotage 2018 fanden von 29.-31. Jänner 2018 statt. An der BOKU konnten folgende vier Workshops besucht werden:
- Mo, 29.1. 14:30-16:30 h; DIin Katharina Albrich
Unsere Wälder und ihre Zukunft
Forstwirtschaft - Di, 30.1. 8:15-13 h; Assoc. Prof. DI Dr. Johannes Konnerth, DI Dr. Michael Grabner
Holz. Von der Natur zur Technik
Holz- und Naturfasertechnologie
gemeinsame Exkursion nach Tulln ans UFT - Di, 30.1. 9-11h; DIin Magdalena von der Thannen
Wie bringt die INGENIEURIN die BIOLOGIE zurück in den Fluss?
Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur - Fachbereich Ingenieurbiologie
- Mi, 31.1. 9-11 h; DIin Drin Doris Österreicher MSc
Energie und Ressourcen in der Architektur
Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
Download gesamtes Programm
FIT 2017
Die FIT-Infotage 2017 fanden von 30. Jänner-1. Februar 2017 statt. An der BOKU gab es folgende Workshops:
- Mo, 30.1. 14:30-16h: "Wie bringt die Ingenieurin die Biologie zurück in den Fluss?" Gerda Kalny und Magdalena von der Thannen
- Di, 31.1. 8:45-12h: "Holz. Von der Natur zur Technik" Johannes Konnerth und Michael Grabner, Exkursion zum Institut für Holztechnologie in Tulln
- Mi, 1.2. 9-11h: "Energie und Ressourcen in der Architektur" Doris Österreicher und Carmen Vicente Inigo
Gesamtes Programm zum Download
FIT 2016
An der BOKU gab es 2016 drei Workshops zu besuchen:
- "Wie bringt die IngenieurIn die Biologie in den Fluss zurück" Workshop an der Türkenschanze (Gerda Kalny, Magdalena von der Thannen)
- "Wasser - Frauen - Afrika" Workshop in der Muthgasse (Alexandra Strauss-Sieberth, Willibald Loiskandl)
- "Holz von der Natur zur Technik" Exkursion an das UFT Tulln (Johannes Konnerth, Michael Grabner)
FIT 2015
An der BOKU gabt es am Dienstag, 27.1.2015 diese drei Workshops zu besuchen:
- "Den Drachen aus der Wildbachklamm" - Naturgefahrenmanagement in Österreich
DI Susanna Tscharner, DI DI Magdalena von der Thannen - "Unsere Erde von oben" - Geoinformationssysteme in der Forstwirtschaft
Univ.Ass. Dr. Tatjana Koukal - "Holz - von der Natur zur Technik" - Holzforschung hautnah
DI Dr Johannes Konnerth, DI Dr Michael Grabner