Online Studieninfotage 2020
Programm
Montag, 15.6. - Studieren an der BOKU
13:00 Willkommen an der BOKU!
Montag, 15.6. - Bachelorstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (KTWW)
13:30 Infos von der Studienvertretung zu KTWW, anschließend Live-Fragerunde
14:00 Vortrag "Wasser, Umwelt, Technik und Gesellschaft", anschließend Live-Fragerunde
14:30 Vortrag "Kulturtechniker*innen planen und bauen für morgen: digital und ressourceneffizient",
anschließend Live-Fragerunde
15:00 Vortrag "Hydrologie und Wasserwirtschaft", anschließend Live-Fragerunde
15:30 Vortrag "Angewandte Geologie in der Kulturtechnik und Wasserwirtschaft", anschließend Live-Fragerunde
Dienstag, 16.6. - Bachelorstudium Holz- und Naturfasertechnologie (HNT)
13:00 Infos von der Studienvertretung zu HNT, anschließend Live-Fragerunde
13:30 Vortrag "Materialien der Zukunft. Holz- und Naturfasertechnologie", anschließend Live-Fragerunde
14:00 Vortrag "Naturfasern - die nachhaltige Alternative", anschließend Live-Fragerunde
14:30 Ein virtueller Rundgang durch die Labors des Instituts für Holztechnologie, anschließend Live-Fragerunde
Dienstag, 16.6. - Bachelorstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement (UBRM)
15:00 Infos von der Studienvertretung zu UBRM, anschließend Live-Fragerunde
15:30 Vortrag "Die drei Wege zum Umwelt- und Bioressourcenmanagement", anschließend
Live-Fragerunde
16:00 Vortrag "Energieerzeugung? Gibt es nicht!", anschließend Live-Fragerunde
16:30 Vortrag "Widerstand ist nicht zwecklos. Die BOKU im Kampf für mehr Gerechtigkeit", anschließend
Live-Fragerunde
Mittwoch, 17.6. - Bachelorstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (LAP)
13:00 Infos von der Studienvertretung zu LAP, anschließend Live-Fragerunde
13:30 Vortrag "Landschaft verstehen, Landschaft planen!", anschließend Live-Fragerunde
14:00 Vortrag "Erneuerbare Energie und schöne Landschaft: Geht das?", anschließend Live-Fragerunde
14:30 Vortrag "Freiräume leben und Freiräume gestalten - eine Einführung in die Landschaftsarchitektur",
anschließend Live-Fragerunde
Mittwoch, 17.6. - Bachelorstudium Forstwirtschaft (FW)
15:00 Infos von der Studienvertretung zu FW, anschließend Live-Fragerunde
15:30 Vortrag "Wald, Mensch und Geld", anschließend Live-Fragerunde
16:00 Vortrag "Über die Geheimnisse des Waldes", anschließend Live-Fragerunde
16:30 Vortrag "Pflanzen als Standortsindikatoren im Wald", anschließend Live-Fragerunde
Donnerstag, 18.6. - Bachelorstudium Agrarwissenschaften (AW)
13:00 Infos von der Studienvertretung zu AW, anschließend Live-Fragerunde
13:30 Vortrag "Aufs Tier geschaut! – Neues aus der Nutztierforschung", anschließend Live-Fragerunde
14:00 Vortrag "Pflanzenproduktion. Ein Streiflicht", anschließend Live-Fragerunde
14:30 Vortrag "Wie uns unser Land ernährt – trotz COVID 19", anschließend Live-Fragerunde
Donnerstag, 18.6. - Stabsstelle zur Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen
15:00 Vortrag "Barrierefreie BOKU: Studieren mit Behinderungen oder chronischen/psychischen Erkrankungen", anschließend Live-Fragerunde
Freitag, 19.6. - Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie (LBT)
13:00 Infos von der Studienvertretung zu LBT, anschließend Live-Fragerunde
13:30 Vortrag "Wozu braucht es technische Fächer im LBT-Studium?", anschließend Live-Fragerunde
14:00 Vortrag, "Lebensmitteltechnologie jenseits von Fast Food und Kochlöffel", anschließend Live-Fragerunde
14:30 Vortrag "Alles, was Recht ist. Juristische Aspekte der Lebensmittel- und Biotechnologie", anschließend
Live-Fragerunde
Freitag, 19.6. - BOKU-International Relations
15:00 Vortrag "Mit der BOKU ins Ausland - Stipendien auf einen Blick", anschließend
Live-Fragerunde
Zusatzinfo - Stipendienstelle Wien
Häufig gestellte Fragen zu Studienbeihilfe, Stipendien und Förderungen findest du hier:
https://www.stipendium.at/service/faq-haeufige-fragen/