"Arbeitsgruppe Vogelökologie"

Die Gruppe Vogelökologie beschäftigt sich derzeit mit folgenden Forschungsbereichen:

  • Ökologische Anpassungen an Höhengradienten bei Schneesperlingen und Kohlmeisen
  • Biodiversität in Agrarlandschaften in Abhängigkeit zur Landnutzung
  • Artenschutz und Monitoring bei Schneesperlingen
  • Life Histories von Kohlmeisen entlang urbaner Gradienten
  • Ökomorphologie verschiedener Sperlingsarten

(PD Dr. Sabine Hille)

Die Gruppe Vogelökologie forscht in der Großglockner Region am Schneesperling und ist auch Teil des internationalen Forscher Teams:    “The European Snowfinch Group”.

Diese Europäische Schneesperling-Gruppe ist eine 2016 gegründete informelle, internationale Arbeitsgruppe zur Koordination von Forschungsarbeiten am Europäischen Schneesperling (White-winged snowfinch, Montifringilla nivalis). Sie dient allen am Schneesperling arbeitenden ForscherInnen und insbesondere auch der Koordination von Monitoring-Programmen und dem Schutz der Art im derzeit drastischen Wandel der alpinen Regionen im Zuge des Klimawandels. Der Schneesperling ist nicht nur flagship-species sondern auch biologisches Modell für die alpine Fauna, die zwischen Anpassung und Aussterben steht.

https://snowfinch.eu