ALLGEMEINE CHEMIE                                                                                                           7. November 2006

 

Name:..........................................................................Matr. Nr.:..................................................

 

1)            a) Erklären Sie den Begriff "Säure".

b) Welche der folgenden Salze geben in Wasser gelöst eine "saure Lösung". Erklären Sie dies an Hand der Reaktionsgleichung (Salz + Wasser à.........)

                NaCl                        CH3COOK                               Na2CO3  (NH4)2SO4

                c) Benennen Sie Salze.

 

2)            a) Charakterisieren Sie die Ionenbindung.

                b) Welcher Bindungstyp ist in den nachfolgenden Substanzen jeweils vorherrschend?

                KBr                          O2                           He                          CaSO4                    CH3CH2OH                             H2S

                c) Bennen Sie die Substanzen.

 

3)            Erläutern Sie die Spannungsreihe? Was kann man aus ihr ablesen? Wie ist der Nullpunkt definiert?

               

4)            a) Formulieren Sie die  Reaktionsgleichung für die vollständige Verbrennung von reinstem Benzin.

                b) Welche Reaktionsprodukte erwarten Sie bei einer unvollständigen Verbrennung?

                c) In einem Motor wird der Treibstoff vollständig/unvollständig verbrannt (falsches durchstreichen).

 

5)            a) Eine Kalilauge (Formel.................) hat einen pH-Wert von 8. Wie hoch ist die Stoffmengenkonzentration dieser Lauge?

                b) Wie konzentriert müßte eine Ammoniaklösung sein um ebenfalls ein pH von 8 aufzuweisen? (KB= 1,8.10-5)

 

6)            a) Ergänzen und erläutern Sie die folgende Reaktionsgleichung (Benennung der Reaktionspartner, Reaktionstyp, Ausgangstoffe, Endprodukte)

                H2SO4  + BaCl2  

                b) Formulieren Sie das zugehörige Massenwirkungsgesetz und erklären Sie, wie Sie zu einer höheren Ausbeute an Endprodukt gelangen können.

 

7)                            Welche Arten der radioaktiven Strahlung gibt es und woraus besteht sie.

 

8)            a) Für eine Lösung, die eine schwache Säure und ihre konjugierte Base im Stoffmengenverhältnis 1:1 enthält, gilt  immer pH =...............

                b) Wie nennt man diese Lösung und wofür verwendet man sie?

 

9)            Erklären sie was man unter sp3 Hybridisierung versteht.

 

10)          Was sind Aminosäuren ? Welche Biopolymere werden aus ihnen aufgebaut ?