• zum Inhalt
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU
  • Alumni
  • Internationales
  • Services
  • Universitätsleitung

Departments

  • H89000Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
    • H89100Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe
    • H89200Institut für Physik und Materialwissenschaft (IPM)
    • H89300Institut für Verfahrens- und Energietechnik (IVET)
    • H89400Institut für Molekulare Modellierung und Simulation (MMS)
  • H79000Department für Biotechnologie (DBT)
    • H79100Institut für Bioverfahrenstechnik
    • H79200Institut für Mikrobiologie und Mikrobielle Biotechnologie
    • H79300Institut für Computergestützte Biologie
    • H79400Institut für Tierische Zelltechnologie und Systembiologie
    • H79500Institut für Zell- und Gewebekulturtechnologien
    • H79600Institut für Molekulare Biotechnologie
  • H81000Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
    • H81100Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (SIG)
    • H81200Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
    • H81300Institut für Abfallwirtschaft (ABF-BOKU)
    • H81400Institut für Meteorologie und Klimatologie (BOKU-Met)
    • H81500Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft (SoPhy)
    • H81600Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft (HyWa)
    • H81700Werkstätten der Wasserbauinstitute
    • H81800Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
    • H81900Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung (IWA)
  • H80000Department für Nanobiotechnologie (DNBT)
    • H80200Institut für Biologisch inspirierte Materialien
    • H80300Institut für Biophysik
    • H80400Institut für Synthetische Bioarchitekturen
  • H77000Department für Chemie (DCH)
    • H77100Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
    • H77200Institut für Biochemie (DCH/BC)
    • H77300Institut für Organische Chemie (DCH/OC)
    • H77400Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe
  • H83000Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIB)
    • H83100Institut für Botanik (Botany)
    • H83200Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
    • H83300Institut für Zoologie
    • H83400Institut für Integrative Naturschutzforschung
    • H83500Institut für Mathematik (IMA)
  • H75000Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
    • H75200Institut für Lebensmitteltechnologie
    • H75400Institut für Lebensmittelwissenschaften
  • H85000Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
    • H85100Institut für Statistik (STAT)
    • H85200Institut für Landschaftsarchitektur (ILA)
    • H85300Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN)
    • H85400Institut für Landschaftsplanung (ILAP)
    • H85500Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
    • H85600Institut für Verkehrswesen (IVe)
    • H85700Institut für Geomatik
  • H73000Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
    • H73100Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
    • H73200Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
    • H73300Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
    • H73400Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
    • H73500Institut für Marketing und Innovation
    • H73600Institut für Rechtswissenschaften
    • H73700Institut für Soziale Ökologie (SEC)
  • H93000Department für Nachhaltige Agrarsysteme
    • H93100Institut für Landtechnik
    • H93200Institut für Nutztierwissenschaften (NUWI)
    • H93300Institut für Ökologischer Landbau (IFÖL)
    • H93400Institut für Entwicklungsforschung
  • H87000Department für Bautechnik und Naturgefahren
    • H87100Institut für Alpine Naturgefahren (IAN)
    • H87200Institut für Angewandte Geologie (IAG)
    • H87300Institut für Geotechnik (IGT)
    • H87400Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB)
    • H87500Institut für Konstruktiver Ingenieurbau (IKI)
  • H91000Department für Wald- und Bodenwissenschaften
    • H91100Institut für Bodenforschung (IBF)
    • H91200Institut für Waldökologie (IFE)
    • H91300Institut für Waldbau (WALDBAU)
    • H91400Institut für Waldwachstum (WAFO)
    • H91500Institut für Forsttechnik (FT)
    • H91600Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (IFFF)
    • H91700Lehrforstzentrum
  • H95000Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
    • H95100Institut für Pflanzenbau
    • H95200Institut für Gartenbau
    • H95300Institut für Pflanzenschutz
    • H95700Institut für Pflanzenzüchtung
    • H95500Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf (VWG)
    • H95800Institut für Wein- und Obstbau
  • H97000Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
    • H97100Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
    • H97200Institut für Naturstofftechnik
    • H97300Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
    • H97400Institut für Umweltbiotechnologie
    • H97500Institut für Biotechnologie in der Tierproduktion
    • H97600Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
  • H94000Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)
    • H94200Institut für Molekulare Pflanzenbiologie (IMPB)
    • H94300Institut für Pflanzenbiotechnologie und Zellbiologie (IPBT)
    • H94400Institut für Mikrobielle Genetik (IMiG)

 

  • Core Facilities & Wissenschaftliche Zentren
  • Serviceeinrichtungen & Interessensvertretungen

Universität für Bodenkultur Wien
University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna

  • English version N/A
  • Impressum
  • Sitemap
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • BOKU in den Medien
      • Links

      • Groupwise Webaccess
      • Studierendenmailing
      • BOKUbox
      • Filr Netstorage
      • BOKUdrive
      • Passwort ändern
      • FM Helpdesk
      • Dokumentensammlung
      • Literatursuche
      • BOKU:LITsearch
      • Abstracts
      • Onlineportale

      • BOKUonline
      • BOKU learn (Moodle)
      • FIS
      • Aktuell

      • Mitteilungsblatt
      • Jobs
      • Welcome Center
      • Kontakt

      • Universitätsleitung
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
      • Besondere Organe und Einrichtungen
      • Mitarbeiter/innen
  • Login
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU
  • Alumni
  • Internationales
  • Services

Calls & News

Forschung eNewsletter

  • Archiv
  • Impressum

Archiv

  • BOKU-Start
  • Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
  • Arbeiten an der BOKU
  • Themen für Forscher/-innen
  • Calls & News
  • Forschung eNewsletter
  • Archiv
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/fos/themen/forschung-enewsletter/archiv?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bmonth%5D=09&tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Byear%5D=2014&cHash=110aa1af8cb59fcb069bdb96d14454ca

ALVA-Forschungspreis 2015 & ALVA-Förderpreis 2015

Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen

IAS-STS Fellowship Programme 2015-2016

Institute for advanced studies on science, technology and society

H. Wilhelm Schaumann Stiftung: Fortschritte in den Nutztierwissenschaften

Förderpreise für junge WissenschaftlerInnen

Förderpreis der List Unternehmensgruppe

Beiträge zur Verbesserung der innerstädtischen Verkehrs- und Parkraumsituation

Theodor Körner Förderpreise

Junge WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen

Inge Dirmhirn Stipendium und Inge Dirmhirn Förderpreis 2014

Gender- und/oder diversityspezifische Themen mit BOKU-relevantem Inhalt

Europatagung 2014

ERA neu denken

Open Forum: Innovatives Wien 2020

Smart City

Call for Nominations: Lindau Nobel Laureate Meeting 2015

Nominierung von jungen WissenschaftlerInnen für das Nobelpreisträgertreffen 2015

ATSAF News

Jobs

World Sustainable Energy Days: Young Researchers Conference

Call for papers & speakers

REMINDER: Dual Career Tagung

Gemeinsam erfolgreich: Dual Career Services für AkademikerInnen

EFSA-Calls for proposals

Health claims made on food & Mammalian toxicology and ecotoxicology data

NACHLESE: Ressource Wasser in der Wissenschaftssendung „Newton“

„Newton“ hat den Umgang mit der Ressource Wasser hinterfragt und mit Beiträgen von BOKU-WissenschaftlerInnen und Umweltbundesamt-ExpertInnen hinterlegt

H2020 & Schweiz: Projektteilnahme teilweise wieder möglich

"Excellent Science" & "Spreading excellence and widening participation"

EIP Water Conference 2014

The European Innovation Partnership on Water Conference

Call: Higher KOS-Stipendium

Zielgruppe: PhD-Studierende sowie Postdocs aus dem Kosovo

REMINDER: GAIA Masters Student Paper Award

Transdisciplinary environmental and sustainability science

REMINDER: Allgemeine Hochschulstipendienstiftung für Wiener Hochschulen 2014

Fünf Förde­rungspreise

Tagung: PLAGIAT

Prävention - Erkennung - Konsequenzen

REMINDER: VCE-Preis - Innovationspreis für Exzellenzforschung im Ingenieurbau

Herausragende ingenieurwissenschaftliche Leistungen und innovative technische Beiträge, die über abgeschlossene Diplomarbeiten, Dissertationen oder Habilitationen geleistet werden

H2020: 2. große Ausschreibungsrunde eröffnet

Potenziale für Kooperationen BOKU-Umweltbundesamt: Aktuelle Ausschreibungen zu Sustainable Food Security; Innovative, Sustainable and Inclusive Bioeconomy; Biobased Industries

DEADLINE EXTENDED: Call for papers "LBG Meeting for Health Sciences"

Present your poster!

ATSAF News

Jobs

Österreichs Erfolge im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm

Bericht on-line verfügbar

Dr.-Wolfgang-Houska-Preis 2015

Praxisorientierte Projekte an österreichischen Universitäten

Grant opportunities from the Bill & Melinda Gates Foundation

Grand Challenges Explorations seeks innovative global health and development solutions

Klaus Fischer Innovationspreis für Technik und Umwelt

Diplomarbeiten, Dissertationen oder Habilitationen

REMINDER: Fulbright Stipendien und Gastprofessuren für österreichische WissenschafterInnen an Universitäten in den USA

& Fulbright Intercountry Lecture Program

Dr. Sixtus Lanner-Stipendium 2014

Arbeiten zur Entwicklung des ländlichen Raums

Horizon 2020: Partnering Tools

Health topics // Joint Technology Initiative Bio-based Industries

Marie Skłodowska-Curie Actions 2014 Conference: Empowering the Next Generation of Researchers

& Awards Ceremony of the Marie Skłodowska-Curie Prizes

Chinese & Austrian Higher Education Cooperation Fair

Informationen zu chinesischen Universitäten und Hochschulen

REMINDER: Call for papers "LBG Meeting for Health Sciences"

Present your poster!

Zertifikatskurs: Unternehmensumfeld Schwarzmeer-Region

Informationsabend

Klimabericht 2014

Präsentation des Österreichischen Klimaberichts AAR14

Tagung: Technik in der Pflanzenproduktion

Gesellschaft für Pflanzenbau­wissenschaften (GPW) und der Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG)

IST Austria: Institute Colloquium Fall 2014 program

& Upcoming IST Lectures

  • 2021
    • März 2021 (7 Einträge)
    • Februar 2021 (28 Einträge)
    • Januar 2021 (28 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (21 Einträge)
    • November 2020 (28 Einträge)
    • Oktober 2020 (28 Einträge)
    • September 2020 (21 Einträge)
    • August 2020 (28 Einträge)
    • Juli 2020 (31 Einträge)
    • Juni 2020 (36 Einträge)
    • Mai 2020 (27 Einträge)
    • April 2020 (28 Einträge)
    • März 2020 (40 Einträge)
    • Januar 2020 (43 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (20 Einträge)
    • November 2019 (21 Einträge)
    • Oktober 2019 (28 Einträge)
    • September 2019 (22 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (35 Einträge)
    • Juni 2019 (28 Einträge)
    • Mai 2019 (28 Einträge)
    • April 2019 (34 Einträge)
    • März 2019 (33 Einträge)
    • Januar 2019 (55 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (28 Einträge)
    • November 2018 (22 Einträge)
    • Oktober 2018 (35 Einträge)
    • September 2018 (22 Einträge)
    • August 2018 (31 Einträge)
    • Juli 2018 (38 Einträge)
    • Juni 2018 (28 Einträge)
    • Mai 2018 (34 Einträge)
    • April 2018 (34 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (1 Eintrag)
    • Januar 2018 (41 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (27 Einträge)
    • November 2017 (30 Einträge)
    • Oktober 2017 (49 Einträge)
    • September 2017 (17 Einträge)
    • August 2017 (37 Einträge)
    • Juli 2017 (35 Einträge)
    • Juni 2017 (30 Einträge)
    • Mai 2017 (41 Einträge)
    • April 2017 (33 Einträge)
    • März 2017 (40 Einträge)
    • Januar 2017 (44 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (33 Einträge)
    • November 2016 (48 Einträge)
    • Oktober 2016 (40 Einträge)
    • September 2016 (20 Einträge)
    • August 2016 (51 Einträge)
    • Juli 2016 (40 Einträge)
    • Juni 2016 (40 Einträge)
    • Mai 2016 (49 Einträge)
    • April 2016 (45 Einträge)
    • März 2016 (60 Einträge)
    • Januar 2016 (35 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (27 Einträge)
    • November 2015 (45 Einträge)
    • Oktober 2015 (25 Einträge)
    • September 2015 (27 Einträge)
    • August 2015 (32 Einträge)
    • Juli 2015 (34 Einträge)
    • Juni 2015 (50 Einträge)
    • Mai 2015 (49 Einträge)
    • April 2015 (40 Einträge)
    • März 2015 (60 Einträge)
    • Januar 2015 (37 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (22 Einträge)
    • November 2014 (36 Einträge)
    • Oktober 2014 (29 Einträge)
    • September 2014 (38 Einträge)
    • August 2014 (31 Einträge)
    • Juli 2014 (36 Einträge)
    • Juni 2014 (35 Einträge)
    • Mai 2014 (42 Einträge)
    • April 2014 (50 Einträge)
    • März 2014 (46 Einträge)
    • Februar 2014 (11 Einträge)
    • Januar 2014 (37 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (24 Einträge)
    • November 2013 (24 Einträge)
    • Oktober 2013 (26 Einträge)
    • September 2013 (28 Einträge)
    • August 2013 (25 Einträge)
    • Juli 2013 (29 Einträge)
    • Juni 2013 (25 Einträge)
    • Mai 2013 (31 Einträge)
    • April 2013 (36 Einträge)
    • März 2013 (29 Einträge)
    • Januar 2013 (34 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (25 Einträge)
    • November 2012 (18 Einträge)
    • Oktober 2012 (36 Einträge)
    • September 2012 (17 Einträge)
    • August 2012 (26 Einträge)
    • Juli 2012 (29 Einträge)
    • Juni 2012 (25 Einträge)
    • Mai 2012 (40 Einträge)
    • April 2012 (31 Einträge)
    • März 2012 (30 Einträge)
    • Januar 2012 (30 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (20 Einträge)
    • November 2011 (30 Einträge)
    • Oktober 2011 (21 Einträge)
    • September 2011 (11 Einträge)
    • August 2011 (29 Einträge)
    • Juli 2011 (24 Einträge)
    • Juni 2011 (24 Einträge)
    • Mai 2011 (30 Einträge)
    • April 2011 (20 Einträge)
    • März 2011 (29 Einträge)
    • Januar 2011 (23 Einträge)
  • 2010
    • Dezember 2010 (34 Einträge)
    • November 2010 (26 Einträge)
    • Oktober 2010 (26 Einträge)
    • September 2010 (20 Einträge)
    • August 2010 (28 Einträge)
    • Juli 2010 (27 Einträge)
    • Juni 2010 (31 Einträge)
    • Mai 2010 (26 Einträge)
    • April 2010 (25 Einträge)
    • März 2010 (39 Einträge)
    • Januar 2010 (28 Einträge)
  • 2009
    • Dezember 2009 (26 Einträge)
    • November 2009 (26 Einträge)
    • Oktober 2009 (26 Einträge)
    • September 2009 (25 Einträge)
    • August 2009 (15 Einträge)
    • Juli 2009 (27 Einträge)
    • Juni 2009 (27 Einträge)
    • Mai 2009 (31 Einträge)
    • April 2009 (29 Einträge)

Onlineportale

  • BOKUonline
  • BOKU learn (Moodle)
  • FIS

Suche

Kontakt

Universität für Bodenkultur Wien Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien, Österreich Tel. +43/1/47654 - 0

Quicklinks

  • Groupwise Webaccess
  • Studierendenmailing
  • BOKUbox
  • Filr Netstorage
  • BOKUdrive
  • Passwort ändern
  • FM Helpdesk
  • Dokumentensammlung
  • Literatursuche
  • BOKU:LITsearch
  • Abstracts
  • Login

  • Login
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • BOKU in den Medien
  • Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap
    English version N/A
  • Login
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • BOKU in den Medien
  • Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap
    English version N/A
© 2004-2021 Universität für Bodenkultur Wien zuletzt geändert am 2020-12-01