Ressourcen für Antragstellung & Projektentwicklung

  • Offene Calls auf Österreich forscht: Wenn Sie nach offenen Calls im Bereich Citizen Science suchen (z. B. für Förderungen, Special Issues, Konferenzen), dann finden Sie unter https://www.citizen-science.at/allgemeines/offene-calls eine Sammlung zu Citizen-Science-relevanten Ausschreibungen.
  • Ist mein Projekt ein Citizen-Science-Projekt? Die österreichische Citizen-Science-Community hat in einem inter- und transdisziplinären Ansatz Qualitätskriterien für Citizen-Science-Projekte auf Österreich forscht https://www.citizen-science.at entwickelt, die es allen ermöglichen, selbst herauszufinden, welche Aspekte bei einem Citizen-Science-Projekt beachtet werden sollten. Hier finden Sie den Zugang zu den Kriterien und einem dazugehörigen Fragebogen: https://www.citizen-science.at/netzwerk/arbeitsgruppen/ag-qualitaetskriterien
  • Citizen Science und rechtliche Fragen: welche rechtlichen Rahmenbedingungen muss ich beim Planen eines Citizen-Science-Projektes berücksichtigen? Wie kann ich Bilder, die mir von Teilnehmer*innen zugeschickt wurden, auch für Publikationen verwenden? Diese und weitere Fragen werden von der Arbeitsgruppe "Citizen Science und juristische Aspekte" auf Österreich forscht unter https://www.citizen-science.at/netzwerk/arbeitsgruppen/ag-juristische-aspekte beantwortet.

BOKU Kontakt: DI Dr. Florian Heigl, Mag. Dr. Daniel Dörler; https://boku.ac.at/citizen-science

Mit 010119 wurde das Citizen Science Network Austria und die assoziierte Plattform Österreich forscht https://www.citizen-science.at fix an der BOKU verankert. Die beiden Gründer und Koordinatoren, Florian Heigl und Daniel Dörler, sorgen für den produktiven Austausch innerhalb des Netzwerks über die Grenzen der BOKU hinweg. Beide sind sowohl als Forscher am Institut für Zoologie, als auch unterstützend im Forschungsservice für den Bereich Citizen Science (CS) zuständig. Neben ihren Aufgaben im österreichweiten Netzwerk stärken sie Citizen Science an der BOKU.


14.04.2020