Bei arbeitsrechtlichen Fragen steht Ihnen Vorsitzender Peter Holubar zur Verfügung!

peter.holubar@boku.ac.at

+43-1-47654-19211

Zentralausschusses für die Universitätslehrerinnen und Universitätslehrer - Corona

Arbeiterkammer zu Job & Corona

ÖGB&AK - Job und Coronavirus: Die wichtigsten Fragen und Antworten

ÖGB Corona und Arbeitsrecht

Maßnahmen der Bundesregierung

InfoPoint Coronavirus (ORF)

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)

Amtliches Dashboard zu Covid19 (AGES)

 

Was ist das Coronavirus?

Coronaviren können beim Menschen leichte Erkältungen bis hin zu schweren Lungenentzündungen verursachen (SARS-CoV-2, COVID-19 Erkrankung).

Vorsorge:

  • Regelmäßiges Händewaschen mit Seife für mind. 30 Sekunden
  • Nicht in die Handflächen husten oder niesen, bedecken Sie Mund und Nase mit einem Papiertaschentuch
  • Halten Sie einen Mindestabstand von 1 bis 2 Metern Abstand zu krankheitsverdächtigen Personen

Wann liegt ein Verdachtsfall vor?

Hatten Sie in den 14 Tagen vor Auftreten der Symptome

entweder
- engen Kontakt mit einem bestätigten oder wahrscheinlichen COVID-19 Fall

oder
- Aufenthalt in einer Region, in der von anhaltender Übertragung von SARS CoV-2 ausgegangen werden muss?

Die aktuell definierten Risikogebiete finden Sie unter folgendem Link.

UND

- Haben Sie Symptome einer akuten Atemwegsinfektion (plötzliches Auftreten von mindestens einem der folgenden Symptome:

Husten, Fieber, Kurzatmigkeit?

Was ist im Verdachtsfall zu tun?

Liegen beide Voraussetzungen (Risikogebiet/Kontakt und Symptome) vor, dann bleiben Sie zu Hause und rufen Sie die telefonische Gesundheitsberatung unter 1450 an.

Diese koordiniert mit Ihnen die weitere Vorgangsweise.

Österreichisches Jugendrotkreuz:

Video "Händewaschen: richtig gemacht"

Video "Gesundheit! Richtiges Husten und Niesen"

Video "Das Coronavirus Kindern einfach erklärt"


13.03.2020