• zum Inhalt
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU
  • Alumni
  • Internationales
  • Services
  • Universitätsleitung

Departments

  • H89000Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
    • H89100Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe
    • H89200Institut für Physik und Materialwissenschaft (IPM)
    • H89300Institut für Verfahrens- und Energietechnik (IVET)
    • H89400Institut für Molekulare Modellierung und Simulation (MMS)
  • H79000Department für Biotechnologie (DBT)
    • H79100Institut für Bioverfahrenstechnik
    • H79200Institut für Mikrobiologie und Mikrobielle Biotechnologie
    • H79300Institut für Computergestützte Biologie
    • H79400Institut für Tierische Zelltechnologie und Systembiologie
    • H79500Institut für Zell- und Gewebekulturtechnologien
    • H79600Institut für Molekulare Biotechnologie
  • H81000Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
    • H81100Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (SIG)
    • H81200Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
    • H81300Institut für Abfallwirtschaft (ABF-BOKU)
    • H81400Institut für Meteorologie und Klimatologie (BOKU-Met)
    • H81500Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft (SoPhy)
    • H81600Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft (HyWa)
    • H81700Werkstätten der Wasserbauinstitute
    • H81800Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
    • H81900Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung (IWA)
  • H80000Department für Nanobiotechnologie (DNBT)
    • H80200Institut für Biologisch inspirierte Materialien
    • H80300Institut für Biophysik
    • H80400Institut für Synthetische Bioarchitekturen
  • H77000Department für Chemie (DCH)
    • H77100Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
    • H77200Institut für Biochemie (DCH/BC)
    • H77300Institut für Organische Chemie (DCH/OC)
    • H77400Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe
  • H83000Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIB)
    • H83100Institut für Botanik (Botany)
    • H83200Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
    • H83300Institut für Zoologie
    • H83400Institut für Integrative Naturschutzforschung
    • H83500Institut für Mathematik (IMA)
  • H75000Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
    • H75200Institut für Lebensmitteltechnologie
    • H75400Institut für Lebensmittelwissenschaften
  • H85000Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
    • H85100Institut für Statistik (STAT)
    • H85200Institut für Landschaftsarchitektur (ILA)
    • H85300Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN)
    • H85400Institut für Landschaftsplanung (ILAP)
    • H85500Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
    • H85600Institut für Verkehrswesen (IVe)
    • H85700Institut für Geomatik
  • H73000Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
    • H73100Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
    • H73200Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
    • H73300Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
    • H73400Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
    • H73500Institut für Marketing und Innovation
    • H73600Institut für Rechtswissenschaften
    • H73700Institut für Soziale Ökologie (SEC)
  • H93000Department für Nachhaltige Agrarsysteme
    • H93100Institut für Landtechnik
    • H93200Institut für Nutztierwissenschaften (NUWI)
    • H93300Institut für Ökologischer Landbau (IFÖL)
    • H93400Institut für Entwicklungsforschung
  • H87000Department für Bautechnik und Naturgefahren
    • H87100Institut für Alpine Naturgefahren (IAN)
    • H87200Institut für Angewandte Geologie (IAG)
    • H87300Institut für Geotechnik (IGT)
    • H87400Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB)
    • H87500Institut für Konstruktiver Ingenieurbau (IKI)
  • H91000Department für Wald- und Bodenwissenschaften
    • H91100Institut für Bodenforschung (IBF)
    • H91200Institut für Waldökologie (IFE)
    • H91300Institut für Waldbau (WALDBAU)
    • H91400Institut für Waldwachstum (WAFO)
    • H91500Institut für Forsttechnik (FT)
    • H91600Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (IFFF)
    • H91700Lehrforstzentrum
  • H95000Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
    • H95100Institut für Pflanzenbau
    • H95200Institut für Gartenbau
    • H95300Institut für Pflanzenschutz
    • H95700Institut für Pflanzenzüchtung
    • H95500Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf (VWG)
    • H95800Institut für Wein- und Obstbau
  • H97000Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
    • H97100Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
    • H97200Institut für Naturstofftechnik
    • H97300Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
    • H97400Institut für Umweltbiotechnologie
    • H97500Institut für Biotechnologie in der Tierproduktion
    • H97600Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
  • H94000Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)
    • H94200Institut für Molekulare Pflanzenbiologie (IMPB)
    • H94300Institut für Pflanzenbiotechnologie und Zellbiologie (IPBT)
    • H94400Institut für Mikrobielle Genetik (IMiG)

 

  • Core Facilities & Wissenschaftliche Zentren
  • Serviceeinrichtungen & Interessensvertretungen

Universität für Bodenkultur Wien
University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna

  • English version N/A
  • Impressum
  • Sitemap
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • BOKU in den Medien
      • Links

      • Groupwise Webaccess
      • Studierendenmailing
      • BOKUbox
      • Filr Netstorage
      • BOKUdrive
      • Passwort ändern
      • FM Helpdesk
      • Dokumentensammlung
      • Literatursuche
      • BOKU:LITsearch
      • Abstracts
      • Onlineportale

      • BOKUonline
      • BOKU learn (Moodle)
      • FIS
      • Aktuell

      • Mitteilungsblatt
      • Jobs
      • Welcome Center
      • Kontakt

      • Universitätsleitung
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
      • Besondere Organe und Einrichtungen
      • Mitarbeiter/innen
  • Login
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU
  • Alumni
  • Internationales
  • Services

International Newsletter

Newsletter

  • Archiv
  • Impressum

Archiv

  • BOKU-Start
  • Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
  • Über die BOKU
  • International
  • Internationale Kooperationen
  • International Newsletter
  • Newsletter
  • Archiv
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/international/themen/internationale-kooperationen/international-newsletter/newsletter/archiv?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bmonth%5D=07&tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Byear%5D=2014&cHash=269585cdd20adff6dc6b871c8d727727

New issue of BRIDGES -- the online magazine for the Office of Science and Technology Austria (OSTA) at the Austrian Embassy in Washington, DC

Survey on the state of higher education for sustainable development

INTERNATIONAL CONFERENCE ON QUALITY IN HIGHER EDUCATION ICQH 2014, SAKARYA-TURKEY, December 3-5, 2014

Konferenz „Von der Idee zur Umsetzung -Möglichkeiten und Grenzen der EUSDR“, 12.11.2014, Krems

World Food Day colloquium „Family Farming – a solution for Food and Nutrition security?“, 16.10.2014, Hohenheim, Germany

Spanisch- und Portugiesischkurse am LAI im August:

Biodiversi’team European student award – Deadline November 12th, 2014

Teilstipendien und verlängerte Anmeldefrist (29.8.2014) für ULG Interdisziplinäre Balkanstudien

Training School on Modelling Non-Wood Forest Products, El Escorial (Madrid, Spain): 29th September– 3rd October 2014

Stipendienprogramm des Sultanats Oman – Einreichfrist 25.8.2014

ERASMUS MUNDUS TECHNO Scholarships for students and staff from Cambodia, Laos, Vietnam, Mongolia, China, Indonesia, Thailand, Malaysia

Ausschreibungen WTZ-Indien 2015 bis 2017 (2 Jahre) – Einreichfrist 29.8.2014

EUSDR Priority Area 10 - Start-Danube Region Project Fund – application deadline 17.9.2014

AGREENIUM Research Seminar in Animal Science, November 3rd - 7th, 2014 in Rennes, France

Veranstaltungsankündigung: Europass macht transparent - Towards a European Area of Skills and Qualifications - vom Zusammenspiel der europäischen Transparenzinstrumente, 15.10.2014, Wien

SUSCO Budapest 2014 – International Conference on Sustainable Development, 2.-3.10.2014 in Budapest

Berufsbegleitender Zertifikatskurs „Unternehmensumfeld Schwarzmeer-Region“

TRAVEL, LEARN & EARN on a paid CAEP agricultural or rural internship around the world

Stipendienausschreibung der mexikanischen Regierung

Ernst Mach-Nachbetreuungsstipendium (EZA)

ERASMUS MUNDUS Scholarships for students and staff from South East Asia – application deadline 15.8.2014

Austria-Berkeley Program for faculty and graduate students in the area of economic and social sciences

Fulbright Stipendien und Gastprofessuren für österreichische Wissenschaftler/innen an Universitäten in den USA

FFG Career Grants

APPEAR-Newsletter July 2014– selected info on BOKU projects / scientists

Information des BMEIA über Erleichterungen beim Visumsbeantragungsprozess für US-amerikanische u. kanadische Austauschstudenten einer ö. Hochschule od. der Fulbright Commission

Call for Papers for the "Visegrad Journal on Bioeconomy and Sustainable Development" 2014 (vol.3) issue 2. – Deadline 10. September 2014

1st Austrian Conference on International Resource Politics: “Towards International Resource Fairness - Theories, Conflicts and Policies”, 4 – 6 December 2014, C3 - Centre for International Development

6th Austrian Development Conference, 14 -16 November 2014, University of Salzburg; and Call for papers – Forum of Young Researchers

ICA Rectors and Deans Forum 2014 “Challenges and Policy Implications of the new EU Programming Period 2014 - 2020 for Life Science Universities”, 23 and 24 October 2014 - Registration now open

COPERNICUS Alliance Conference “Education for Sustainability: Building capacity in higher education” , Friday 3 October, 2014, Charles University, Prague, Czech Republic

GCHERA World Agriculture Prize Ceremony and the GCHERA World Dialogue: “Education and Innovation in Agriculture & Life Sciences” , 20 - 21 September 2014, Nanjing Agricultural University, China

Call for papers: INTERNATIONAL EDUCATIONAL TECHNOLOGY CONFERENCE IETC, 3-5 September 2014, CHICAGO - USA

Summer School “Forest management in the south of the Russian Far East”, September 8 – 17, 2014 at Primorskaya State Academy of Agriculture

International Summer Academy on Peacebuilding & Intercultural Dialogue in Baar, Switzerland, 17-27 August, 2014

EFICEEC-EFISEE newsletter (June 2014)

European Biotechnology Days at USAMV Cluj-Napoca, Romania, 9 – 11.October 2014

Konferenz: “Europa 2020: New Skills for New Jobs” - 23.9.2014, Wien

INTERNATIONAL WEEK at the University of Porto, 24th - 28th of November 2014 in Porto

Guest lecturers in economics wanted for Aarhus Summer University 2015

Post-doctoral position on the impact of plant fungal pathogens on wine quality, National Wine and Grape Industry Centre, Wagga Wagga, Australia

WTZ-Ausschreibung Argentinien (2015-2017) - Einreichfrist 31. Juli 2014

Reminder: Online course on Environmental Management in Europe offered by the University of Copenhagen

  • 2021
    • Januar 2021 (14 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (16 Einträge)
    • November 2020 (38 Einträge)
    • Oktober 2020 (37 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (13 Einträge)
    • Juli 2020 (14 Einträge)
    • Juni 2020 (40 Einträge)
    • Mai 2020 (39 Einträge)
    • April 2020 (28 Einträge)
    • März 2020 (43 Einträge)
    • Februar 2020 (52 Einträge)
    • Januar 2020 (28 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (28 Einträge)
    • November 2019 (45 Einträge)
    • Oktober 2019 (35 Einträge)
    • September 2019 (43 Einträge)
    • August 2019 (37 Einträge)
    • Juli 2019 (16 Einträge)
    • Juni 2019 (42 Einträge)
    • Mai 2019 (39 Einträge)
    • April 2019 (45 Einträge)
    • März 2019 (50 Einträge)
    • Februar 2019 (66 Einträge)
    • Januar 2019 (36 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (22 Einträge)
    • November 2018 (53 Einträge)
    • Oktober 2018 (57 Einträge)
    • September 2018 (33 Einträge)
    • August 2018 (35 Einträge)
    • Juli 2018 (28 Einträge)
    • Juni 2018 (31 Einträge)
    • Mai 2018 (46 Einträge)
    • April 2018 (36 Einträge)
    • März 2018 (75 Einträge)
    • Februar 2018 (65 Einträge)
    • Januar 2018 (60 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (42 Einträge)
    • November 2017 (45 Einträge)
    • Oktober 2017 (67 Einträge)
    • September 2017 (49 Einträge)
    • August 2017 (10 Einträge)
    • Juli 2017 (45 Einträge)
    • Juni 2017 (52 Einträge)
    • Mai 2017 (62 Einträge)
    • April 2017 (53 Einträge)
    • März 2017 (54 Einträge)
    • Februar 2017 (63 Einträge)
    • Januar 2017 (57 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (44 Einträge)
    • November 2016 (58 Einträge)
    • Oktober 2016 (62 Einträge)
    • September 2016 (48 Einträge)
    • August 2016 (39 Einträge)
    • Juli 2016 (38 Einträge)
    • Juni 2016 (45 Einträge)
    • Mai 2016 (77 Einträge)
    • April 2016 (77 Einträge)
    • März 2016 (76 Einträge)
    • Februar 2016 (61 Einträge)
    • Januar 2016 (47 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (46 Einträge)
    • November 2015 (59 Einträge)
    • Oktober 2015 (81 Einträge)
    • September 2015 (54 Einträge)
    • August 2015 (11 Einträge)
    • Juli 2015 (34 Einträge)
    • Juni 2015 (68 Einträge)
    • Mai 2015 (63 Einträge)
    • April 2015 (73 Einträge)
    • März 2015 (85 Einträge)
    • Februar 2015 (57 Einträge)
    • Januar 2015 (65 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (30 Einträge)
    • November 2014 (39 Einträge)
    • Oktober 2014 (50 Einträge)
    • September 2014 (42 Einträge)
    • August 2014 (13 Einträge)
    • Juli 2014 (43 Einträge)
    • Juni 2014 (46 Einträge)
    • Mai 2014 (59 Einträge)
    • April 2014 (63 Einträge)
    • März 2014 (13 Einträge)
    • Februar 2014 (10 Einträge)
    • Januar 2014 (10 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (12 Einträge)
    • November 2013 (8 Einträge)
    • Oktober 2013 (7 Einträge)
    • September 2013 (13 Einträge)
    • August 2013 (3 Einträge)
    • Juli 2013 (8 Einträge)
    • Juni 2013 (15 Einträge)
    • Mai 2013 (15 Einträge)
    • April 2013 (17 Einträge)
    • März 2013 (9 Einträge)
    • Februar 2013 (14 Einträge)
    • Januar 2013 (7 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (8 Einträge)
    • November 2012 (10 Einträge)
    • Oktober 2012 (8 Einträge)
    • September 2012 (5 Einträge)
    • Juli 2012 (13 Einträge)
    • Mai 2012 (10 Einträge)
    • April 2012 (7 Einträge)
    • März 2012 (14 Einträge)
    • Februar 2012 (10 Einträge)
    • Januar 2012 (12 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (7 Einträge)
    • November 2011 (16 Einträge)
    • Oktober 2011 (6 Einträge)
    • September 2011 (5 Einträge)
    • August 2011 (1 Eintrag)
    • Juni 2011 (5 Einträge)
    • Mai 2011 (5 Einträge)
    • April 2011 (4 Einträge)
    • März 2011 (11 Einträge)
    • Februar 2011 (4 Einträge)
    • Januar 2011 (5 Einträge)
  • 2010
    • Dezember 2010 (2 Einträge)
    • November 2010 (5 Einträge)

Onlineportale

  • BOKUonline
  • BOKU learn (Moodle)
  • FIS

Suche

Kontakt

Universität für Bodenkultur Wien Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien, Österreich Tel. +43/1/47654 - 0

Quicklinks

  • Groupwise Webaccess
  • Studierendenmailing
  • BOKUbox
  • Filr Netstorage
  • BOKUdrive
  • Passwort ändern
  • FM Helpdesk
  • Dokumentensammlung
  • Literatursuche
  • BOKU:LITsearch
  • Abstracts
  • Login

  • Login
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • BOKU in den Medien
  • Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap
    English version N/A
  • Login
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • BOKU in den Medien
  • Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap
    English version N/A
© 2004-2021 Universität für Bodenkultur Wien zuletzt geändert am 2020-12-02