• zum Inhalt
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU
  • Alumni
  • Internationales
  • Services
  • Universitätsleitung

Departments

  • H89000Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
    • H89100Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe
    • H89200Institut für Physik und Materialwissenschaft (IPM)
    • H89300Institut für Verfahrens- und Energietechnik (IVET)
    • H89400Institut für Molekulare Modellierung und Simulation (MMS)
  • H79000Department für Biotechnologie (DBT)
    • H79100Institut für Bioverfahrenstechnik
    • H79200Institut für Mikrobiologie und Mikrobielle Biotechnologie
    • H79300Institut für Computergestützte Biologie
    • H79400Institut für Tierische Zelltechnologie und Systembiologie
    • H79500Institut für Zell- und Gewebekulturtechnologien
    • H79600Institut für Molekulare Biotechnologie
  • H81000Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
    • H81100Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (SIG)
    • H81200Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
    • H81300Institut für Abfallwirtschaft (ABF-BOKU)
    • H81400Institut für Meteorologie und Klimatologie (BOKU-Met)
    • H81500Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft (SoPhy)
    • H81600Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft (HyWa)
    • H81700Werkstätten der Wasserbauinstitute
    • H81800Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
    • H81900Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung (IWA)
  • H80000Department für Nanobiotechnologie (DNBT)
    • H80200Institut für Biologisch inspirierte Materialien
    • H80300Institut für Biophysik
    • H80400Institut für Synthetische Bioarchitekturen
  • H77000Department für Chemie (DCH)
    • H77100Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
    • H77200Institut für Biochemie (DCH/BC)
    • H77300Institut für Organische Chemie (DCH/OC)
    • H77400Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe
  • H83000Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIB)
    • H83100Institut für Botanik (Botany)
    • H83200Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
    • H83300Institut für Zoologie
    • H83400Institut für Integrative Naturschutzforschung
    • H83500Institut für Mathematik (IMA)
  • H75000Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
    • H75200Institut für Lebensmitteltechnologie
    • H75400Institut für Lebensmittelwissenschaften
  • H85000Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
    • H85100Institut für Statistik (STAT)
    • H85200Institut für Landschaftsarchitektur (ILA)
    • H85300Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN)
    • H85400Institut für Landschaftsplanung (ILAP)
    • H85500Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
    • H85600Institut für Verkehrswesen (IVe)
    • H85700Institut für Geomatik
  • H73000Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
    • H73100Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
    • H73200Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
    • H73300Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
    • H73400Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
    • H73500Institut für Marketing und Innovation
    • H73600Institut für Rechtswissenschaften
    • H73700Institut für Soziale Ökologie (SEC)
  • H93000Department für Nachhaltige Agrarsysteme
    • H93100Institut für Landtechnik
    • H93200Institut für Nutztierwissenschaften (NUWI)
    • H93300Institut für Ökologischer Landbau (IFÖL)
    • H93400Institut für Entwicklungsforschung
  • H87000Department für Bautechnik und Naturgefahren
    • H87100Institut für Alpine Naturgefahren (IAN)
    • H87200Institut für Angewandte Geologie (IAG)
    • H87300Institut für Geotechnik (IGT)
    • H87400Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB)
    • H87500Institut für Konstruktiver Ingenieurbau (IKI)
  • H91000Department für Wald- und Bodenwissenschaften
    • H91100Institut für Bodenforschung (IBF)
    • H91200Institut für Waldökologie (IFE)
    • H91300Institut für Waldbau (WALDBAU)
    • H91400Institut für Waldwachstum (WAFO)
    • H91500Institut für Forsttechnik (FT)
    • H91600Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (IFFF)
    • H91700Lehrforstzentrum
  • H95000Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
    • H95100Institut für Pflanzenbau
    • H95200Institut für Gartenbau
    • H95300Institut für Pflanzenschutz
    • H95700Institut für Pflanzenzüchtung
    • H95500Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf (VWG)
    • H95800Institut für Wein- und Obstbau
  • H97000Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
    • H97100Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
    • H97200Institut für Naturstofftechnik
    • H97300Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
    • H97400Institut für Umweltbiotechnologie
    • H97500Institut für Biotechnologie in der Tierproduktion
    • H97600Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
  • H94000Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)
    • H94200Institut für Molekulare Pflanzenbiologie (IMPB)
    • H94300Institut für Pflanzenbiotechnologie und Zellbiologie (IPBT)
    • H94400Institut für Mikrobielle Genetik (IMiG)

 

  • Core Facilities & Wissenschaftliche Zentren
  • Serviceeinrichtungen & Interessensvertretungen

Universität für Bodenkultur Wien
University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna

  • English version N/A
  • Impressum
  • Sitemap
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • BOKU in den Medien
      • Links

      • Groupwise Webaccess
      • Studierendenmailing
      • BOKUbox
      • Filr Netstorage
      • BOKUdrive
      • Passwort ändern
      • FM Helpdesk
      • Dokumentensammlung
      • Literatursuche
      • BOKU:LITsearch
      • Abstracts
      • Onlineportale

      • BOKUonline
      • BOKU learn (Moodle)
      • FIS
      • Aktuell

      • Mitteilungsblatt
      • Jobs
      • Welcome Center
      • Kontakt

      • Universitätsleitung
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
      • Besondere Organe und Einrichtungen
      • Mitarbeiter/innen
  • Login
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU
  • Alumni
  • Internationales
  • Services

International Newsletter

Newsletter

  • Archiv
  • Impressum

Archiv

  • BOKU-Start
  • Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
  • Über die BOKU
  • International
  • Internationale Kooperationen
  • International Newsletter
  • Newsletter
  • Archiv
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/international/themen/internationale-kooperationen/international-newsletter/newsletter/archiv?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bmonth%5D=08&tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Byear%5D=2016&cHash=0d0495ed76bf9f3e0e988f68f74416a2

[Danube-INCO.NET Newsletter] Issue #48 (August 25, 2016)

3rd VUA YOUTH scientific conference "Future Scientists for Sustainable Development" - organized at Szent Istvan University Godollo, Hungary on November 23, 2016

3rd Int. conference on Food and Biosystems Engineering, 1.-4.6.2017, Rhodes, Greece

Erasmus+ Bildung : Newcomer-Seminare im Oktober 2016

ERASMUS+ Staff Training on Academic Writing, Galway, Ireland; 6 – 10.12.2016

Scholarships for Université Laval, Canada

REMINDER: ERASMUS+ Internationale Mobilität – zweite Antragsfrist 2016 für Zentralasien und Südliche Nachbarschaft – Rückmeldefrist 2.9.2016

OSTA Beijing: Newsletter August 2016

Entwicklung einer Nationalen Strategie zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung

Studierenden-Sozialerhebung 2015

Studierenden-Sozialerhebung 2015

Folder „Trends in der Hochschulentwicklung. Der Europäische Hochschulraum“

ISEKI Food Association Newsletter July 2016

2016 International Agri-Science Forum, November 5 – 7, 2016, Yangling, China

26. OeAD Hochschultagung, Responsible Science, ein globales Konzept, 17.-18.10.2016, Montanuniversität Leoben

Informationstage für Hochschulen im Programm Erasmus+, 18.-19.10.2016, Graz

Bologna WERKstatt zum ECTS Leitfaden 2015 am 4.10.2016, Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien

DANUBE MACRO REGION BUSINESS FORUM 2016 "Ecology & Economics: WHY PARIS IS PART OF THE DANUBE REGION" , 12.9.2016

ISEKI-Food Association-Webinar: "Online Book Presentation: "Innovation Strategies in the Food Industry: Tools for Implementation", 6.9.2016

Call for Papers for the "Visegrad Journal on Bioeconomy and Sustainable Development" 2016 (vol.6) issue 2

Open-Innovation-Forum – Fruchtbare Ideen zum Bodenschutz gesucht!

Vacancy announcement: Assistant Professor of Wine Microbiology at Cornell University

GLOBAL UNIVERSITIES PARTNERSHIP ON ENVIRONMENT & SUSTAINABILITY (GUPES) Newsletter April-June 2016

Academic job vacancies at Engineeroxy

New European Law and Governance School

ACA Annual Conference “UniverCities. Higher education institutions and their habitat”, Budapest, 20-22 November 2016

Euroguidance-Fachtagung 2016: "Valuing competences – Der Wert von mitgebrachten Kompetenzen und Qualifikationen und deren Anerkennung", 3. November 2016, Wien

Fachtagung Bildung "Lernen! Können! Nutzen? Zur Sichtbarkeit und Anerkennung von Kompetenzen", 10.10.2016, St. Pölten

Veranstaltung „Europass macht transparent: „Zeig, was du kannst!“ Von der Kompetenzermittlung und Kompetenzdarstellung mit Fokus auf Migrant/innen und Geringqualifizierte“ , 5. Oktober 2016

European Environmental Bureau (EEB) Jahreskonferenz, 26.9.2016, Wien

Vacancies: two senior research scientists (Chemistry, Food chemistry or similar) at the Australian Wine Research Institute

ERASMUS+ Antragsrunde 2016: 27 Erasmus Mundus Joint Master Degrees genehmigt

Global Youth Video Competition on Climate Change 2016 – application deadline: 30.8.2016

Massive Open Online Course: "The Ecosystem Approach and Systems Thinking", 12 September – 23 October 2016

E-learning master in Biosafety in Plant Biotechnology - E-BIOSAFETY

PhD positions in Molecular Life Sciences at Max F. Perutz Laboratories - Application deadline: August 28, 2016

Ernst Mach Nachbetreuungsstipendium (EZA)

Call for applications for 2017-2018 Joint WTZ Projects (multilateral scientific and technological cooperation in the Danube Region) between Austria / Czech Republic / Republic of Serbia / Slovak Republic: Closing Date: 30 September 2016

Bilaterale Projekte der Aktion Österreich-Tschechien; Einreichtermine: 15. September und 30. November 2016

  • 2021
    • Januar 2021 (22 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (16 Einträge)
    • November 2020 (38 Einträge)
    • Oktober 2020 (37 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (13 Einträge)
    • Juli 2020 (14 Einträge)
    • Juni 2020 (40 Einträge)
    • Mai 2020 (39 Einträge)
    • April 2020 (28 Einträge)
    • März 2020 (43 Einträge)
    • Februar 2020 (52 Einträge)
    • Januar 2020 (28 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (28 Einträge)
    • November 2019 (45 Einträge)
    • Oktober 2019 (35 Einträge)
    • September 2019 (43 Einträge)
    • August 2019 (37 Einträge)
    • Juli 2019 (16 Einträge)
    • Juni 2019 (42 Einträge)
    • Mai 2019 (39 Einträge)
    • April 2019 (45 Einträge)
    • März 2019 (50 Einträge)
    • Februar 2019 (66 Einträge)
    • Januar 2019 (36 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (22 Einträge)
    • November 2018 (53 Einträge)
    • Oktober 2018 (57 Einträge)
    • September 2018 (33 Einträge)
    • August 2018 (35 Einträge)
    • Juli 2018 (28 Einträge)
    • Juni 2018 (31 Einträge)
    • Mai 2018 (46 Einträge)
    • April 2018 (36 Einträge)
    • März 2018 (75 Einträge)
    • Februar 2018 (65 Einträge)
    • Januar 2018 (60 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (42 Einträge)
    • November 2017 (45 Einträge)
    • Oktober 2017 (67 Einträge)
    • September 2017 (49 Einträge)
    • August 2017 (10 Einträge)
    • Juli 2017 (45 Einträge)
    • Juni 2017 (52 Einträge)
    • Mai 2017 (62 Einträge)
    • April 2017 (53 Einträge)
    • März 2017 (54 Einträge)
    • Februar 2017 (63 Einträge)
    • Januar 2017 (57 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (44 Einträge)
    • November 2016 (58 Einträge)
    • Oktober 2016 (62 Einträge)
    • September 2016 (48 Einträge)
    • August 2016 (39 Einträge)
    • Juli 2016 (38 Einträge)
    • Juni 2016 (45 Einträge)
    • Mai 2016 (77 Einträge)
    • April 2016 (77 Einträge)
    • März 2016 (76 Einträge)
    • Februar 2016 (61 Einträge)
    • Januar 2016 (47 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (46 Einträge)
    • November 2015 (59 Einträge)
    • Oktober 2015 (81 Einträge)
    • September 2015 (54 Einträge)
    • August 2015 (11 Einträge)
    • Juli 2015 (34 Einträge)
    • Juni 2015 (68 Einträge)
    • Mai 2015 (63 Einträge)
    • April 2015 (73 Einträge)
    • März 2015 (85 Einträge)
    • Februar 2015 (57 Einträge)
    • Januar 2015 (65 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (30 Einträge)
    • November 2014 (39 Einträge)
    • Oktober 2014 (50 Einträge)
    • September 2014 (42 Einträge)
    • August 2014 (13 Einträge)
    • Juli 2014 (43 Einträge)
    • Juni 2014 (46 Einträge)
    • Mai 2014 (59 Einträge)
    • April 2014 (63 Einträge)
    • März 2014 (13 Einträge)
    • Februar 2014 (10 Einträge)
    • Januar 2014 (10 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (12 Einträge)
    • November 2013 (8 Einträge)
    • Oktober 2013 (7 Einträge)
    • September 2013 (13 Einträge)
    • August 2013 (3 Einträge)
    • Juli 2013 (8 Einträge)
    • Juni 2013 (15 Einträge)
    • Mai 2013 (15 Einträge)
    • April 2013 (17 Einträge)
    • März 2013 (9 Einträge)
    • Februar 2013 (14 Einträge)
    • Januar 2013 (7 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (8 Einträge)
    • November 2012 (10 Einträge)
    • Oktober 2012 (8 Einträge)
    • September 2012 (5 Einträge)
    • Juli 2012 (13 Einträge)
    • Mai 2012 (10 Einträge)
    • April 2012 (7 Einträge)
    • März 2012 (14 Einträge)
    • Februar 2012 (10 Einträge)
    • Januar 2012 (12 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (7 Einträge)
    • November 2011 (16 Einträge)
    • Oktober 2011 (6 Einträge)
    • September 2011 (5 Einträge)
    • August 2011 (1 Eintrag)
    • Juni 2011 (5 Einträge)
    • Mai 2011 (5 Einträge)
    • April 2011 (4 Einträge)
    • März 2011 (11 Einträge)
    • Februar 2011 (4 Einträge)
    • Januar 2011 (5 Einträge)
  • 2010
    • Dezember 2010 (2 Einträge)
    • November 2010 (5 Einträge)

Onlineportale

  • BOKUonline
  • BOKU learn (Moodle)
  • FIS

Suche

Kontakt

Universität für Bodenkultur Wien Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien, Österreich Tel. +43/1/47654 - 0

Quicklinks

  • Groupwise Webaccess
  • Studierendenmailing
  • BOKUbox
  • Filr Netstorage
  • BOKUdrive
  • Passwort ändern
  • FM Helpdesk
  • Dokumentensammlung
  • Literatursuche
  • BOKU:LITsearch
  • Abstracts
  • Login

  • Login
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • BOKU in den Medien
  • Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap
    English version N/A
  • Login
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • BOKU in den Medien
  • Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap
    English version N/A
© 2004-2021 Universität für Bodenkultur Wien zuletzt geändert am 2020-12-02