Ziele:
Nach dem Besuch der Fortbildung kennen Lehrende die besonderen herausforderungen in prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (z.B. Seminare, Übungen, Praktika, Exkursionen etc.). Sie lernen die Stimmigkeit der Teilleistungen Ihrer Lehrveranstaltungen in Hinbick auf Anzahl, Sequenzierung, Gestaltung und Gewichtung besser berurteilen. Sie können die Kohärenz Ihrer Beurteilungskonzepte in Hinblick auf Studienziele und Kompetenzorientierung selbst besser einschätzen – und sie gegebenenfalls fachlich und didaktisch weiterentwickeln.
Inhalte:
Teilleistungen
Leistungsbeurteilung
Studienziele
Kompetenzorientierung
Methoden:
Input, Gruppenarbeit, Diskussion
Maximale Gruppengröße: 14 Teilnehmende
Die Fortbildung findet online via ZOOM statt.