Ziele:
Der Workshop "Mediendidaktische Grundlagen" behandelt den Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre aus didaktischer Sicht. Die zentralen Analyse- und Entscheidungsschritte bei der Erstellung der eigenen mediendidaktischen Konzeption werden besprochen. Gemeinsam werden die wichtigsten Umsetzungsschritte definiert, um diese in der Selbstarbeitsphase dazwischen zu professionalisieren.
Im zweiten Teil werden Ergebnisse besprochen und weitere Schritte in Richtung zeitgemäße Bildung gesetzt.
Inhalte:
Grundlagen der Didaktik, Modelle und Rollenverständnis
Kennenlernen mediendidaktischer Grundlagen
Erstellen einer mediendidaktische Analyse der eigenen Lehre
Formulieren von Umsetzungsschritten zur Professionalisierung
Begleiten in die Selbstarbeitsphase
Besprechen der Umsetzungsschritte
Implementierung in die eigenen Lehre
Methoden:
Impulsvortrag, Reflexion, Gruppenarbeit, Selbstlernphase, Konzeptionierung
Maximale Gruppengröße: 12 Teilnehmende
Die Fortbildung findet online via ZOOM statt.