4 Module:

Modul 1: Montag 19.09.2022 [09:00 - 12:00]
Modul 2: Dienstag 20.09.2022 [09:00 - 11:00] 
Modul 3: Mittwoch 21.09.2022 [09:00 - 11:00]
Modul 4: Donnerstag 22.09.2022 [09:00 - 11:00]

Alle Lehrenden: verpflichtende Fortbildung für Lehrende die ersmals an der BOKU Lehre halten, aber auch langjährige und erfahrene Lehrende.

Ziele:

Die Lehrenden lernen Ansprechpartner*innen im Bereich Lehre kennen. Wichtige grundlegende studienrechtliche Bedingungen und aktuelle Entwicklungen sowie Austauschprogramme und internationale Partner der BOKU in der Lehre werden vorgestellt.

Inhalte:

Modul 1:
Grundprinzipien der forschungsgeleiteten BOKU-Lehre
Vorstellung der wichtigsten Serviceeinrichtungen
wichtige studienrechtliche Fragen und aktuelle Neuerungen

Modul 2:
Qualitätsmanagement in der Lehre
Internationalität und Lehre
Einführung in E-Learning und Didaktik neuer Lehr- und Lernformen

Modul 3:
Einführung ins Prüfungsmanagement/BOKUonline
Überblick über BOKUonline als Lehrinformationssystem inkl. Lehrbeauftragungsfragen

Modul 4:
Querschnittsthemen

Methoden:

Kurzvorträge, Handouts

Maximale Gruppengröße: 25 Teilnehmende

Die Fortbildung findet in hybrider Form im EH 01 und online via ZOOM statt.

Vizerektor Univ.Prof. Dipl.Geoökol. Dr.rer.nat. Karsten Schulz

sowie Vortragende der einzelnen Serviceeinrichtungen und Abteilungen (BOKU IR; Studienservices; E-Learning und Didaktik; BOKU-IT; Ethikplattform; AG BNE; KO Stelle Gleichstellung, Diversität und Behinderung)

Hier gehts zur Anmeldung

Anmeldung ausschließlich über BOKU online (Login erforderlich) --> BOKUonline Visite -->  Dienste --> BOKU-Trainingspass/Schulungen

Die Teilnahme ist kostenlos. 

Bitte beachten Sie die AGBs für die Teilnahme an internen Fortbildungskursen der BOKU.