Ziele:
Sie können ein zeitloses, wiederverwendbares Aufgabenschema generieren. Einplanung verschiedender Aufgabentypen ind Prüfungsaufgaben
Inhalte:
Ökonomie des Prüfens
Aufgabenschemata erstellen
Kennenlernen unterschiedlicher Aufgabentypen
Constructive Alignment
Schritt für Schritt Anleitung zur Erstellung von Prüfungsaufgaben
Kommunikation ders Prüfungsformats an Studierenden
Methoden:
interaktive Vortragsphasen zur Erarbeitung der theoretischen Grundlagen, Plenare Diskussion, Kleingruppenarbeit, konkrete Arbeitsphasen zur Erstellung eines eigenen Fahrplans
Maximale Gruppengröße: 15 Teilnehmende
Die Fortbildung findet online via ZOOM statt.
MMag. Dr. Olivia Vrabl
Lehre und Forschung in Hochschuldidaktik. Schwerpunkte: Lehrveranstaltungsplanung, Assessment und Feedback/Feedforward, Hochschulmethodik, insb. zu konzeptionellem Wissen und Vernetzung von Wissen, Lesedidakik- und -methodik, Referatsdidaktik - und Methodik; Betreuung von hochschuldidaktischen Masterarbeiten