856104 Verkehrswegeplanung
- Art
- Vorlesung
- Semesterstunden
- 2
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Meschik, Michael , Berger, Wolfgang Josef
- Organisation
- Angeboten im Semester
- Sommersemester 2021
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
G. Verkehr - Raum - Wegenetze: Verkehrs-, Raum-, Erreichbarkeitsplanung, Verkehrswegenetze
H. Straßenverkehrstechnik: Kenngrößen und Beschreibung des Verkehrsablaufs auf der freien Stecke, verkehrstechnische Bemessung von Straßenanlagen, Straßenverkehrknoten, Mensch (Lenker), Fahrzeug und Fahrraum
J. Straßenplanung, Straßenentwurf: Querschnittsgestaltung, Grundlagen der Trassierung (Linienführung), Trassierung und Gestaltung, Ablauf der Straßenplanung
K. Straßenbau (Grundlagen): Baustoffe und Schichtaufbau des Straßenkörpers, Untergrund, Unterbau und Oberbau, Böschungssicherung
L. Rechtsgrundlagen des Straßenwesens (Auswahl)
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Mathematisch-physikalische Grundkenntnisse + Hausverstand
- Lehrziel
-
AbsoventInnen verfügen über die wesentlichen Grundkenntnisse zu Verkehrsplanung, zu Straßenverkehrstechnik, zu Straßenplanung und -entwurf sowie zu Straßenbau
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw.
finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.