Mitteilungsblatt

Studienjahr 2012/13

03.10.2012

1. Stück

1. Beschluss des Universitätsrates BDO:Beauftragung der BDO Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft zur Prüfung des Rechnungsabschlusses 2012
Sitzung vom 12.9.2012
2.  interimistische Leitung des Departments für Materialwissenschaften u. Prozesstechnik Das Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik wird für die Zeit von Oktober bis Dezember 2012 interimsmäßig von Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dr.h.c. Alfred TEISCHINGER geleitet.
3.  Leiterin des Departments für Biotechnologie Als Leiterin des Departments für Biotechnologie wurde Prof. Dr. Karola VORAUER-UHL wiederbestellt. Als Stellvertreter wurden Prof. Dr. Katja STERFLINGER und Prof. Dr. Florian RÜKER gewählt.
4.  Institutsleitung Verkehrswesen Die Leitung des Institutes für Verkehrswesen übernimmt interimsmäßig ab 1. Oktober 2012 Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Michael MESCHIK.
Die Stellvertretug der Institutsleitung hat Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang J. BERGER inne.
5. Leitung der Abteilung Gartenbau des Departments für Nutzpflanzenwissenschaften Ab 1.10.2012 übernimmt der Departmentleiter des Departments für Nutzpflanzenwissenschaften Prof. KAUL die Leitung der Abteilung Gartenbau kommissarisch bis zum Dienstantritt der Nachfolge auf der Professur Gartenbau.
6.  ESG-Nano-Preis 2012 Förderpreis für wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Nano-Forschung Mit diesem Förderpreis soll insbesondere der wissenschaftliche Nachwuchs unterstützt werden. Gefördert werden zur Publikation angenommene bzw. bereits in peer-reviewten Journalen erschienene Originalarbeiten aus den letzten zwei Jahren (angenommen nach September 2010), bei denen der/die AntragstellerIn  ErstautorIn  ist,  bzw.  den  wesentlichen  Anteil  an  der  Arbeit  (z. B. „Corresponding Author“) hat und seine/ihre wissenschaftliche Tätigkeit hauptsächlich in einem österreichischen Institut wahrgenommen hat. Information: http://www.esg-nano.ac.at/de/current.html
7.  EUSDR-Konferenz Die EU-Donauraumstrategie – Der Mensch im Mittelpunkt 051012, Donau-Universität Krems (DUK), Audimax, Doktor-Karl-Dorrek-Straße 30,  3500 Krems an der Donau Sprachen: Deutsch und Englisch / Simultandolmetschung Veranstalter: Donau-Universität Krems (DUK) und das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) Patronanz: ARGE Donauländer Information: http://www.idm.at
fileadmin/_/H13/Publikationen/BOKU_Forschung_eNewsletter/KW38_12_EUSDR_Programme_EN.pdf
8.  Conference: Partnering for the Bioecolomy in European Regions Mostly relevant for those interested in regional and public private partnering aspects of the bioeconomy 121012, 09:00-15:30, Committee of the Regions, room JDE52, Rue Belliard 101,Brussels The event will also offer a discussion platform providing information and highlighting partnering and financing opportunities for regional stakeholders for investments in the Bioeconomy research and innovation areas. These investments can create jobs and growth at local and regional level. Registration: http://ec.europa.eu/research/bioeconomy/ or through the websites of the Committee of Regions and the Regional Open Days: http://cor.europa.eu/en/news/events/Pages/conference-bioeconomy.aspx http://ec.europa.eu/regional_policy/conferences/od2012/side_events.cfm
9.  40 Jahre Gregor Mendel Gesellschaft Wien: Call & Ausschreibung Zukunft der Genetik / The future of genetics Die Gregor Mendel Gesellschaft Wien ruft gemeinsam mit verantwortungsbewussten Sponsoren aus Wirtschaft und öffentlichen Institutionen junge Forscherinnen und Forscher (bis zum vollendeten 35. Lebensjahr) zur Verfassung und Präsentation ihrer visionären Ideen auf, die mit Hilfe genetischer Forschung und Entwicklung wesentlich zur Lösung der globalen Ernährungsproblems und/oder zur verbesserten Bereitstellung nachwachsender Rohstoffe beitragen sollen. Gefragt ist ein F&E-Konzept, das ausgehend vom Stand der Technik (Genetik, Omics, molekulare Ökologie, Systembiologie etc.) unter Kombination bekannter aber auch spekulativer neuer methodischer Ansätze das Erreichen bestimmter Ziele im Rahmen des angeführten Themas ermöglichen soll. Einreichungen bis 311012 an office(at)gregormendelgesellschaft.at  in deutscher oder englischer Sprache. Information: Zukunft der Genetik & The future of genetics
10.  Science Event: Um Welt & Erfolg - Option Vielfalt In der Ökologie ist Vielfalt ein Erfolgsrezept. Lässt sich dieses Erfolgsrezept auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Systeme übertragen? Was kann der Mensch von der Natur lernen und wo liegen mögliche Konfliktpotenziale? Diesen Fragen widmet sich der diesjährige Science Event. 051112, 16:00-19:30, RadioKulturhaus, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien Veranstalter sind Umweltbundesamt und Radio Österreich 1 im Rahmen des Risiko:dialog. Der Risiko:dialog ist eine wachsende Community, die zur Meinungsbildung in spannenden gesellschaftlichen Prozessen beiträgt. Dies passiert im Netzwerk. Risiko:dialog-PartnerInnen, MitveranstalterInnen und SponsorInnen des Science Events: Austrian Power Grid AG (APG), Bundesamt für Umwelt Schweiz, Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ), Der Standard, Microsoft Österreich, Lebensministerium, OMV, Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), Universum Magazin. Information & Anmeldung: http://www.umweltbundesamt.at/scienceevent12/ Gedruckte Einladungen sind im Oktober verfügbar.
11.  SAVE THE DATE: Genderaspekte in Forschungs- und Innovationsprzessen Neue Erfolgschancen durch Genderaspekte in Forschungs- und Innovationsprozessen Die genderAG, eine organisationsübergreifende Arbeitsgruppe eingerichtet von Austrian Cooperative Research ACR, der Christian Doppler Gesellschaft CDG, der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG, dem Wissenschaftsfonds FWF und Joanneum Research JR, lädt Sie herzlich zur Veranstaltung am 061112, 09:00-15:30, Haus der Forschung, Sensengasse 1, 1090 Wien, ein. Genderaspekte in Forschungs- und Innovationsprozessen haben in den vergangenen Jahren eine verstärkte Aufmerksamkeit erfahren und eröffnen durchaus neue Erfolgschancen. Das Ziel der Integration von Genderaspekten in Forschungsinhalte und -methoden ist dabei die Entwicklung einer gendersensiblen Forschung, die Impulse für Innovationen liefert. Was ist unter der Integration von Genderaspekten in Forschungs- und Innovationsprozessen zu verstehen? Wie sind Geschlechterverhältnisse und -konstruktionen in das naturwissenschaftlich-technische Wissen, in Innovations- und Entwicklungsprozesse eingeschrieben? Wie kann die Kategorie Geschlecht bei der Entwicklung von Wissen und dessen Anwendung systematisch berücksichtigt werden? Welche Potenziale eröffnen sich dadurch und mit welchen Herausforderungen sind Forschungs- und Innovationsprozesse konfrontiert? Diesen Fragen und insbesondere der Frage wie die in den Sozial- und Kulturwissenschaften erarbeitete Gender-Expertise in andere Disziplinen überführt werden und im Rahmen von interdisziplinären Forschungsprojekten zur Anwendung kommen kann, gehen ausgewiesene ExpertInnen aus unterschiedlichen Disziplinen nach. Mit dieser Veranstaltung möchten wir die Aufmerksamkeit für dieses Thema erhöhen und die Bedeutung und Potenziale gendersensibler Forschungs- und Innovationsprozesse sichtbar machen. Im Rahmen von Vorträgen und Diskussionen mit ExpertInnen sollen unterschiedliche Aspekte des Themas (Gender Aspekte in der Grundlagenforschung und angewandten Forschung, interdisziplinäres Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Natur-/Technikwissenschaften und Genderforschung etc.) beleuchtet und diskutiert werden. Das detaillierte Programm steht Anfang Oktober 2012 zur Verfügung. Kontakt: genderAG im Haus der Forschung, 1090 Wien, Sensengasse 1, genderAG(at)joanneum.at
12.  Post-2015 Framework for Disaster Risk Reduction Online Dialogue Now Open As part of the consultations on a post-2015 framework for disaster risk reduction, the United Nations Office for Disaster Risk Reduction (UNISDR) is pleased to announce the opening of the first online dialogue till 301112. This dialogue will be the first round of a series of online consultations that UNISDR will arrange before the World Conference on Disaster Reduction in 2015 in Japan.
The results of the online dialogues will help provide the substance for a post-2015 framework for disaster risk reduction.
The first online dialogue on the post-2015 framework for disaster risk reduction is open to anyone interested in sharing their views. All you need to do is sign up: http://www.preventionweb.net/posthfa/dialogue
13.  IST Austria Institute Colloquium Fall 2012 program Mondays at 4:30 p.m. If you want to use the free IST shuttle bus from Wien Heiligenstadt (U4, S-Bahn) please print out the weekly invitation for the Colloquium from our homepage and present it to the driver. Schedule for Fall 2012 240912: Idan Segev, The Hebrew University of Jerusalem, Design principles for dendritic inhibition, Download Invitation 151012: Jerry Coyne, University of Chicago, Two flies on an island: Speciation in African drosophila 221012: Vijay Balasubramanian, University of Pennsylvania, The maps inside your head: How the brain represents sensory and cognitive spaces, Download Invitation 291012: Nicholas Eriksson, University of Chicago, Interactive web-based genetic research at 23andMe, Download Invitation 051112: Ian Osborne 191112: Brian Charlesworth, University of Edinburgh
261112: Erin Schuman, Max Planck Institute for Brain Research, Local protein synthesis in neurons, Download Invitation 101212: Ilya Nemenman, Emory University, Of exactitude in science: Coarse-grained models of cellular signaling, Download Invitation 171212: Klaus Michael Hahn, University of North Carolina
140113: Martina Havenith, Ruhr University Bochum, Solvation - new answers to an old problem 110213: Ruth Lehmann, The Skirball Institute, NYU Information
14.  McKinsey Business Technology Award Exzellente wissenschaftliche Arbeiten aus Business und Technologie Bewerbungsfrist: 071012 Information
15.  Innovation Award 2012: Wertvolle Ideen erfolgreich in den Markt bringen BOKU Standort Tulln Teilnehmen können Studierende und Post docs der BOKU mit Bezug zum Standort Tulln. Aufgabe ist es, die eigene Forschungsarbeit und Überlegungen zu deren potentiellen wirtschaftlichen Verwertung darzustellen. Erster Preis: 1.500 Euro. Anmeldefrist für den Innovation Award: 081112 Die Teilnahme am vorbereitenden Workshop „Wirtschaftliche Umsetzung von Forschungsergebnissen" 091012, 09:00-12:00, UFT Tulln,  wird empfohlen. Information & Anmeldung: http://www.boku.ac.at/innovation2012.html
16.  aws Life Science Lecture Preparing for 1st In-Man / Preclinical Strategies 111012, 16:00, Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH, Ungargasse 37, 1030 Vienna Information: http://www.awsg.at >Veranstaltungen
17.  Stipendien: Aktionsprogramme Österreich mit Ungarn, Slowakei, Tschechische Republik Bilaterale Aktionen: Stipendienprogramme und Kooperationsmöglichkeiten Aktion Österreich-Slowakei: Forschungsstipendium der Aktion für Postdoktoranden (A nach SK)
Die Aktion Österreich-Slowakei schreibt für das kommende Kalenderjahr 2012 erneut ein Forschungsstipendium für Post docs aus. Bewerben könne sich hochqualifizierte Post docs österreichischer Universitäten für einen Forschungsaufenthalt an einer slowakische Universität oder Forschungsinstitution. Die Stipendienrate beträgt 1.500 Euro pro Monat und der Aufenthalt kann zwischen 3 und 6 Monate betragen. Einreichfrist: 151012

AKTION Österreich-Tschechische Republik: Stipendienausschreibung für Studierende, Doktoratsstudierende und junge WissenschaftlerInnen (A nach CZ)
Die Aktion Österreich Tschechische Republik schreibt für das Sommersemester 2013 die Semesterstipendien und Stipendien für kurzfristige Aufenthalte (1 - 5 Monate) aus. Die Stipendien sind für Studierende für Arbeiten an der Diplom- bzw. Masterarbeit sowie für  Doktoratsstudierende und WissenschaftlerInnen bestimmt. Für DAF-Praktikanten und Medizinstudierende gibt es Ausnahmeregelungen. Einreichfrist: 311012

Stipendium der Aktion Österreich-Ungarn für Studierende und PhDs (A nach H)
Die Aktion Österreich Ungarn schreibt erneut ein Stipendium für Studierende und PhD - Studierende aus. Bewerben können sich Studierende, die mindestens 4 Semestern (bei Diplomstudien) an einer österreichischen Universität absolviert haben oder sich bereits in einem Masterstudium befinden. Bei Aufenthalten über 2 Monate im Gastland wird neben dem Stipendium noch ein Mobilitätszuschuss in der Höhe von 200 Euro gewährt. Die Altersgrenze beträgt 35 Jahre. Einreichfrist: 301012

Information: http://www.oead.at/aktionen
18.  Dirmhirn Stipendium und Förderpreis Stipendium zur Förderung einer Masterarbeit   //   Förderpreis für genderspezifische Master-/Diplomarbeiten und Dissertationen Stipendium zur Förderung einer Masterarbeit Anlässlich „140 Jahre BOKU“ vergibt der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen erneut das Inge Dirmhirn Stipendium in der Höhe von 2.000 Euro zur Förderung einer Masterarbeit an der BOKU. Das Stipendium dient zur finanziellen Unterstützung einer Masterarbeit mit dem Ziel, die Arbeit in konzentrierter Weise durchführen zu können. Mit dem Stipendium soll ein Anreiz geschaffen werden, Masterarbeiten aus dem Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung durchzuführen. Alle an der Universität für Bodenkultur Wien zu einem Masterstudium zugelassenen Studierenden können sich um das Stipendium bewerben. Die Masterarbeit muss spätestens mit 010213 begonnen und innerhalb eines Jahres fertig gestellt werden. Themenbereiche: - Evaluierung der Areale der BOKU in Hinblick auf unterschiedliche Anforderungen von NutzerInnen - Frauenspezifische Themen in der Forst- und Holzwirtschaft - Ein anderes, frei zu wählendes, genderspezifisches Thema im Kontext der BOKU-Kompetenzfelder Einreichfrist: 221012

Information: http://www.boku.ac.at/dirmhirn-stipendium.html
Förderpreis für genderspezifische Master/Diplomarbeiten und Dissertationen Der Preis in der Höhe von insgesamt 3.000 Euro (jeweils 1.500 für eine Master- bzw. Diplomarbeit und jeweils 1.500 für eine Dissertation) wird von der BOKU im Wege des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen an Studierende bzw. AbsolventInnen der BOKU verliehen. Eingereicht werden können approbierte Diplomarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen, deren Forschungsinhalte sich als Querschnittsmaterie zumindest teilweise mit genderspezifischen Fragestellungen beschäftigen. Die Verleihung des entsprechenden akademischen Grades muss im Zeitraum 010110-311012 (Datum des Verleihungsbescheids) erfolgt sein. Einreichfrist: 191112

Information: http://www.boku.ac.at/dirmhirn-foerderpreis.html
19.  Ausschreibung zur Beteiligung am SOMOPRO South Moravian Program for Distinguished Researchers Program oft he Region of South Moravia – co-funded by Marie Curie Actions Deadline: 071112 Information: http://www.jcmm.cz/en/3rd-call-for-proposals.html Application: http://www.jcmm.cz/en/somopro-ii-application.html
20.  Kooperation mit der NSF in Materialforschung Kooperative Forschungsprojekte im Rahmen des "Materials World Network (MWN) ‑ Cooperative Activity in Materials Research between US Investigators and their Counterparts Abroad" Jede/r ForschungspartnerIn reicht bei der jeweiligen nationalen Foerderorganisation ein, in Österreich beim FWF. Die Begutachtung und Entscheidungsfindung erfolgt getrennt, wird aber zwischen US‑amerikanischen National Science Foundation (NSF) und FWF abgestimmt. Die Förderung erfolgt separat. Das FWF Prozedere entspricht dem von Einzelprojekten, wobei jedoch allenfalls eine bedingte Bewilligung ausgesprochen wird (abhängig von der Entscheidung der NSF). Für die Antragstellung beim FWF gelten die aktuellen FWF‑Richtlinien. Einreichfrist: 141112 Kontaktperson im FWF: doris.rakoczy(at)fwf.ac.at Ausschreibung der NSF Antragsunterlagen für transnationale Projekte
21.  Nationalparks Austria vergibt Wissenschaftspreis 2013 Studierende kurz vor der Masterprüfung sowie JungakademikerInnen Dieser Preis soll junge WissenschaftlerInnen dazu ermutigen, die Nationalparks als Nährböden für ihre Forschung zu nutzen. Gefragt sind Diplom- oder Masterarbeiten, Dissertationen und PhD-Arbeiten, die zwischen 010110 und 311012 abgeschlossen und approbiert wurden. Einreichfrist: 301112 Information: http://www.nationalparksaustria.at/nationalparks-themen/forschung/wissenschaftspreis/
22.  Ausschreibung ERA-NET RURAGRI Ecosystem Services / Public Goods - Socio-economic Development - Land Use and Land Management Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BM:LFUW) wird sich mit 400.000 Euro an dieser Ausschreibung beteiligen. Die Projektkonsortien müssen aus mindestens drei Forschungsinstituten und aus mindestens drei RURAGRI Partnerstaaten bestehen. Einreichfrist: 301112 Information: http://www.ruragri-era.net/ Ansprechpersonen: BM:LFUW elfriede.fuhrmann(at)lebensministerium.at und in der Bundesanstalt für Bergbauernfragen (BABF) thomas.dax(at)babf.bmlfuw.gv.at
23.  Neues Forschungsprogramm von Bayer Crop Science 7 billion Euro between 2011 and 2016 in Research and Development (R&D) and an expansion of production capacities and seed processing facilities Information: www.cropscience.bayer.com/en/Media/Press-Releases/2012/EUR-7-billion-investment-program-to-fuel-further-growth.aspx Im Falle von Interesse an möglichen Kooperationen bitte um Kontaktaufnahme mit Vizerektor Glößl: josef.gloessl(at)boku.ac.at.
24.  FoS: Legal Support / Forschung "Legal Support / Forschung" des Forschungsservice goes on-line Auf dem neuen Website des Team "Legal Support / Forschung" finden Sie hilfreiche Informationen zum Vertragsprüfungsprozess bei drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten inklusive Checkliste für ProjektleiterInnen: http://www.boku.ac.at/fos-legalsupport.html
25.  Workshop: Nanostructured Materials for Biomedical Applications Vienna - Brno - Olomouc 161012, 10:00-21:00, Brno University of Technology Agenda Registrierung: http://www.risjmk.cz/cz/aktuality/nanostructured-materials-for-biomedical-applications/ Präferenzen für die  Nachmittagsworkshops sowie die Rahmenbedingungen (An- und Abreise, Abendessen) können angegeben werden. Bustransfer – am Vormittag nach Brünn und am Abend nach dem Abendessen zurück - organisiert der WWTF. Rückfragen: donia.lasinger(at)wwtf.at, http://www.wwtf.at
26.  Symposium: Computational Mathematics - The Quiet Invaders ÖAW und Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina Dieses Symposium beschäftigt sich mit der zunehmenden Bedeutung der in der mathematischen Forschung verwendeten Algorithmen, nummerischen und symbolischen Methoden und der Computersimulation für die Biologie, die Medizin, die Sozialwissenschaften und die Kunstgeschichte. Die Anwendung mathematischer Modelle hat zu wesentlichen Fortschritten in diesen Fachgebieten geführt. Das Symposium beleuchtet den Nutzen von Computational Mathematics aus verschiedenen Blickwinkeln, die deutlich machen, dass aktuelle Forschung in vielen Fällen ohne deren Einsatz nicht mehr denkbar ist. 231012, 10:00-17:00, ÖAW, Festsaal, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien Anmeldung bis 161012! Programm
27.  Ausschreibung: skills4research Nachfolgeprojekt fForte_Coaching Das skills4research_Training ist ein auf Frauen zugeschnittenes, praxisnahes Projektentwicklungs- und Projektmanagementtraining mit dem Ziel, Frauen in Wissenschaft und Forschung auf allen Karrierestufen zu fördern und konkret darin zu unterstützen, sich vermehrt an nationalen und EU-Forschungsausschreibungen zu beteiligen. Gleichzeitig ist das intensive Training speziell auf die Anforderungen der Forschungspraxis im Bereich Drittmittel-Akquise und Projektarbeit zugeschnitten. Das skills4research_Training findet in Wien statt und gliedert sich in sechs aufeinander aufbauende Module, die über zwei Semester laufen. Behandelt werden Themen wie Projektmanagement von Forschungsprojekten, Antragstellung und Verhandlung mit Fördereinrichtungen, interdisziplinäre Kommunikation, Kommunikation in Forschungsteams und Konfliktlösungsstrategien sowie Dissemination und Medienarbeit. Bewerbungsfrist: 231012 Kontakt: Dr. Susanne Schwinghammer schwinghammer(at)science2public.at, http://www.science2public.at Programm
28.  Forschungspreis 2013: Engelhorn-Stiftung zur Förderung der Biotechnologie und Gentechnik Aktuelle Erkenntnisse aus dem Bereich der Lebenswissenschaften mit konkreter Perspektive für eine therapeutische Anwendung Gefördert wird eine herausragende wissenschaftliche Nachwuchsforscherpersönlichkeit aus dem Gebiet der Life Sciences (Biochemie, Molekularbiologie und Zellbiologie unter Einschluss von neuen Messmethoden auf diesen Gebieten und der Methoden der Systembiologie). Einreichfrist: 151112 Information: http://www.engelhorn-stiftung.de (Forschungspreis)
29.  Maria-Ducia-Forschungspreis Gestiftet vom Landtagsklub der SPÖ‑Tirol und der Wiener Städtischen Allgemeinen Versicherung Eingereicht werden können noch nicht fertiggestellt Arbeiten (Diplomarbeiten, Master‑Arbeiten, Dissertationen; keine Bachelor‑Arbeiten) von allen österreichischen Universitäten und Fachhochschulen. Einreichfrist: 191112 Information
30.  Konsultation: Bio-gestützte Industrien - auf dem Weg zu einer öffentlich-privaten Partnerschaft unter Horizont 2020? Schwerpunkt der Konsultation liegt auf Forschung und Innovation Die Konsultation soll die Meinungen von Interessengruppen zum derzeitigen Stand biogestützter Industrien einholen, welche in die Ausgestaltung einer in Horizont 2020 geplanten öffentlich-privaten Partnerschaft einfließen werden. Die Generaldirektion für Forschung und Innovation der Europäischen Kommission begrüßt Beiträge von öffentlichen Einrichtungen, Landwirten und Forstwirten, Industrie und Industrieverbänden, akademischen und technischen Experten, Organisationen der Zivilgesellschaft sowie einzelner Bürger, die direkt oder indirekt mit bio-gestützten Industrien befasst sind. Die öffentlich-private Partnerschaft (public private partnership - PPP) ist Teil des im Februar 2012 durch die Europäische Kommission veröffentlichten Aktionsplans zur Bioökonomie (Bioeconomy Action Plan). Unter Horizont 2020 wird die Partnerschaft zu den Themen "Nachhaltige und kompetitive bio-gestützte Industrien" der Gesellschaftlichen Herausforderung "Nahrungsmittelsicherheit, nachhaltige Landwirtschaft, marine und maritime Forschung und die Bio-Ökonomie" sowie zu "Alternative Antriebsstoffe und mobile Energiequellen" innerhalb der Gesellschaftlichen Herausforderung "Sichere, saubere und effiziente Energie" beitragen. Die Konsultation ist bis zum 141212 geöffnet. Die Konsultation selbst, eine Einleitung und weitere Dokumente zu EU-Initiativen im Bereich der bio-gestützten Industrien sind auf dem folgenden Website abrufbar: http://ec.europa.eu/research/consultations/bio_based_h2020/consultation_en.htm
31.  EFRE Empfehlung ist on-line Strukturfonds Die Empfehlung des Rats für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE) zu den Strukturfonds ist nun on-line verfügbar: http://www.rat-fte.at/tl_files/uploads/Empfehlungen/120919_Empfehlung_EFRE_Final.pdf Rückfragen:  w.schneider(at)rat-fte.at, http://www.rat-fte.at
32.  Bevollmächtigung des/der Projektleiters/in für Drittmittelprojekte durch den/die Departmentleiter/in gem. § 27 UG 2002 Department: Biotechnologie
Institut für Angewandte Mikrobiologie
Projekttitel: Micorheterogeneity: The critical atribute of antibody fusions and related molecules (Micro-D)
voraussichtliche Dauer der Vollmacht: 31.10.2015 (1.10.2012 - 30.9.2015)
Projektleiter: Alois JUNGBAUER
33.  Stellenausschreibungen der BOKU

  • Department für Nutzpflanzenwissenschaften, Abt. f. Pflanzenschutz, AG Arthropod Ecology and Behavior: Technische/r Assistent/in - Ersatzkraft
    Kennzahl 78
    detaillierte Information

  • Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung, Inst. f. Mathematik: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb
    Kennzahl 79
    detaillierte Information

  • Leitung der Personaladministration
    Kennzahl 80
    detaillierte Information

  • Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik, Inst. f. Holzforschung, AG Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb
    Kennzahl 81
    detaillierte Information