• zum Inhalt
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU
  • Alumni
  • Internationales
  • Services
  • Universitätsleitung

Departments

  • H89000Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
    • H89100Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe
    • H89200Institut für Physik und Materialwissenschaft (IPM)
    • H89300Institut für Verfahrens- und Energietechnik (IVET)
    • H89400Institut für Molekulare Modellierung und Simulation (MMS)
  • H79000Department für Biotechnologie (DBT)
    • H79100Institut für Bioverfahrenstechnik
    • H79200Institut für Mikrobiologie und Mikrobielle Biotechnologie
    • H79300Institut für Computergestützte Biologie
    • H79400Institut für Tierische Zelltechnologie und Systembiologie
    • H79500Institut für Zell- und Gewebekulturtechnologien
    • H79600Institut für Molekulare Biotechnologie
  • H81000Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
    • H81100Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (SIG)
    • H81200Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
    • H81300Institut für Abfallwirtschaft (ABF-BOKU)
    • H81400Institut für Meteorologie und Klimatologie (BOKU-Met)
    • H81500Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft (SoPhy)
    • H81600Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft (HyWa)
    • H81700Werkstätten der Wasserbauinstitute
    • H81800Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
    • H81900Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung (IWA)
  • H80000Department für Nanobiotechnologie (DNBT)
    • H80200Institut für Biologisch inspirierte Materialien
    • H80300Institut für Biophysik
    • H80400Institut für Synthetische Bioarchitekturen
  • H77000Department für Chemie (DCH)
    • H77100Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
    • H77200Institut für Biochemie (DCH/BC)
    • H77300Institut für Organische Chemie (DCH/OC)
    • H77400Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe
  • H83000Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIB)
    • H83100Institut für Botanik (Botany)
    • H83200Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
    • H83300Institut für Zoologie
    • H83400Institut für Integrative Naturschutzforschung
    • H83500Institut für Mathematik (IMA)
  • H75000Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
    • H75200Institut für Lebensmitteltechnologie
    • H75400Institut für Lebensmittelwissenschaften
  • H85000Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
    • H85100Institut für Statistik (STAT)
    • H85200Institut für Landschaftsarchitektur (ILA)
    • H85300Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN)
    • H85400Institut für Landschaftsplanung (ILAP)
    • H85500Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
    • H85600Institut für Verkehrswesen (IVe)
    • H85700Institut für Geomatik
  • H73000Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
    • H73100Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
    • H73200Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
    • H73300Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
    • H73400Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
    • H73500Institut für Marketing und Innovation
    • H73600Institut für Rechtswissenschaften
    • H73700Institut für Soziale Ökologie (SEC)
  • H93000Department für Nachhaltige Agrarsysteme
    • H93100Institut für Landtechnik
    • H93200Institut für Nutztierwissenschaften (NUWI)
    • H93300Institut für Ökologischer Landbau (IFÖL)
    • H93400Institut für Entwicklungsforschung
  • H87000Department für Bautechnik und Naturgefahren
    • H87100Institut für Alpine Naturgefahren (IAN)
    • H87200Institut für Angewandte Geologie (IAG)
    • H87300Institut für Geotechnik (IGT)
    • H87400Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB)
    • H87500Institut für Konstruktiver Ingenieurbau (IKI)
  • H91000Department für Wald- und Bodenwissenschaften
    • H91100Institut für Bodenforschung (IBF)
    • H91200Institut für Waldökologie (IFE)
    • H91300Institut für Waldbau (WALDBAU)
    • H91400Institut für Waldwachstum (WAFO)
    • H91500Institut für Forsttechnik (FT)
    • H91600Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (IFFF)
    • H91700Lehrforstzentrum
  • H95000Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
    • H95100Institut für Pflanzenbau
    • H95200Institut für Gartenbau
    • H95300Institut für Pflanzenschutz
    • H95700Institut für Pflanzenzüchtung
    • H95500Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf (VWG)
    • H95800Institut für Wein- und Obstbau
  • H97000Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
    • H97100Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
    • H97200Institut für Naturstofftechnik
    • H97300Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
    • H97400Institut für Umweltbiotechnologie
    • H97500Institut für Biotechnologie in der Tierproduktion
    • H97600Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
  • H94000Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)
    • H94200Institut für Molekulare Pflanzenbiologie (IMPB)
    • H94300Institut für Pflanzenbiotechnologie und Zellbiologie (IPBT)
    • H94400Institut für Mikrobielle Genetik (IMiG)

 

  • Core Facilities & Wissenschaftliche Zentren
  • Serviceeinrichtungen & Interessensvertretungen

Universität für Bodenkultur Wien
University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna

  • English version
  • Impressum
  • Sitemap
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • BOKU in den Medien
      • Links

      • Groupwise Webaccess
      • Studierendenmailing
      • BOKUbox
      • Filr Netstorage
      • BOKUdrive
      • Passwort ändern
      • FM Helpdesk
      • Dokumentensammlung
      • Literatursuche
      • BOKU:LITsearch
      • Abstracts
      • Onlineportale

      • BOKUonline
      • BOKU learn (Moodle)
      • FIS
      • Aktuell

      • Mitteilungsblatt
      • Jobs
      • Welcome Center
      • Kontakt

      • Universitätsleitung
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
      • Besondere Organe und Einrichtungen
      • Mitarbeiter/innen
  • Login
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU
  • Alumni
  • Internationales
  • Services

News

  • Newsarchiv

Newsarchiv

  • BOKU-Start
  • Newsarchiv
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/news/newsarchiv?tx_news_pi1%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=50&cHash=cf4e00270fba350bf5ed0b1762475a7d

Pflanzen auf Radio Wien

Pflanzen, die die Welt verändert haben: Die Sendereihe auf Radio Wien feiert ihr 25. Jubiläum.

Das ist unser Bier!

Die Gewinner des internationalen Bierbrauwettbewerbs über die Kunst des Bierbrauens.

IALCCE 2012

"Third International Symposium on Life-Cycle Civil Engineering": 3. bis 6. Oktober 2012, Hofburg Wien.

März verabschiedet sich

Univ.Prof. DI Dr. Leopold März scheidet aus dem aktiven Dienst aus und verabschiedet sich von allen Angehörigen und Freunden der BOKU.

nach Brüssel

BOKU-Reise am 17.-18. Oktober 2012

BIOS Science Austria

Ausschreibung strategischer Kooperationsprojekte zur Anbahnung und Entwicklung größerer Forschungsprojekte oder Forschungsprogramme. Ausschreibungsfrist: 15.Okt.2012.

Attraktive Ausschreibungen

Die Einreichfrist für den Raiffeisen Science & Innovation Award endet am 30. September.

Citizen Science

Das Abschlussfest "zum mitmachen" am 26.9.2012 präsentiert die besten und kreativsten  Projekte.

Atomistische Simulationen

Neues Center für atomistische Simulationen in Wien - Kooperation zwischen Universität Wien, Technischer Universität Wien und Universität für Bodenkultur Wien.

Donauraumstrategie

Ein Jahr EU-Donauraumstrategie - Konferenz in Krems zieht Resümee und diskutiert Entwicklungspotenziale.

BOKU-Sieg beim Bierbrauen

Beim dritten internationalen Bierbrauwettbwerb in Hamburg überzeugten BOKU-Studierende mit ihrem "Wiener Sommer"-Bier.

alumni-Tag

Der Tag der AbsolventInnen am Samstag, den 29. September, ab 10 Uhr 45.

Call for papers

Bodenforschung für die Zukunft - die Zukunft der Bodenforschung

Workshop Forstbetriebe

Am 4. Oktober 2012 findet der Workshop "Betriebsabrechnung und Betriebsplanung" an der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl statt.

EUCARPIA Ehrenmitglied

Hohe Auszeichnung an Peter Ruckenbauer für seine Bemühungen um die Kulturpflanzenzüchtung und internationale Kooperation.

u:book Notebooks

Notebooks und Tablets für Studierende und Mitarbeiter/innen: Der ZID unterstützt im Interesse der BOKU-Angehörigen die u:book-Aktion. Verkaufsfenster im Wintersemester von 24.Sept. bis 14.Okt.

FibrePlus Award

FibrePlus Award 2012 für das Projekt Cellulose-Aerogele der Gruppe Biomaterialchemie am Department für Chemie / Nawaro.

Gastwissenschaftler

Prof. Fangeng Chen vom State Key Laboratory of Pulping and Paper Engineering (SCUT Guangzhou, China) beschäftigt sich am Department für Chemie / Nawaros mit lignin-basierten Hydrogelen und Aerogelen und deren Charakterisierung.

Nur bis 5. Sept.

Die Aufnahme (Allgemeine Zulassungfrist) zum Bachelorstudium endet am 5. September 2012!

BOKU Umweltmanagement auf Erfolgskurs

Rektor und Umweltmanagementbeauftragter der BOKU, Univ.Prof. DI Dr. DDDr. h.c. Martin H. Gerzabek sowie Umweltmanager Karl J. Braun, MSc erhalten von DI Kitzweger, LLOYD`S Register, am 06. 08. 2012 die Urkunden für das erfolgreiche Zertifikats-Erneuerungsaudit 2012. Erstmals sind alle Standorte der BOKU EMAS validiert und ISO 14001 zertifiziert.

University Meets Public

Anmeldungen für Vortragstätigkeiten an Wiener Volkshochschulen im SS 2013 sind ab sofort möglich.

Landschaft - Archiv der Zukunft

Am 6. und 7. September 2012 findet an der BOKU eine internationale Tagung zum Thema (historische) Kulturlandschaften als interdisziplinäre Herausforderung statt.

Ländliches Liegenschaftsmanagement

Der Universitätslehrgang vermittelt grundlegende Kompetenzen und vertieftes Wissen über die Verwaltung und Dokumentation, das Nutzen und Bewirtschaften, das Beurteilen und Bewerten sowie das Entwickeln von Liegenschaften im ländlichen Raum.

Attraktive Ausschreibungen

Einreichfrist für den  Josef Umdasch Forschungspreis: 31. Juli.

HR Excellence in Research

Am 23. Juli wurde der BOKU von der Europäischen Kommission das Logo "HR Excellence in Research" zuerkannt.

22. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie (ÖGA)

ÖGA-Tagung 2012 vom 20. bis 21. September 2012 an der Universität für Bodenkultur Wien

BM Töchterle zu Besuch auf der BOKU

5 Jugendliche absolvierten im Zuge der Initiative "Rio+20 - Wissenschafter/innen und Jugendliche ziehen Bilanz" im Juli und August ein Praktikum bei Dr. Helga Kromp-Kolb.

Internationale Verhaltensforschung

Kongress der International Society of Applied Ethology (ISAE) erstmals in Wien.

BIOS Science Austria

Ausschreibung strategischer Kooperationsprojekte zur Anbahnung und Entwicklung größerer Forschungsprojekte oder Forschungsprogramme.

Nachlese: 140 Jahre BOKU

Die Festschrift "140 Jahre Universität für Bodenkultur Wien - Quo vadis, Universität(en)?" steht ab sofort online zur Nachlese zu Verfügung.

Gartenfestivals

"Entwurf und Gestaltung von Details" am Institut für Landschaftsarchitektur: eine Lehrveranstaltung - zwei Wettbewerbe - drei PreisträgerInnen.

Attraktive Ausschreibungen

Einreichfrist für den Jubiläumsfonds der Stadt Wien: 16. Juli.

Neues CD-Labor

Die Eröffnung des CD-Labors für innovative Kleiebioraffinerie am 14. Juni war ein voller Erfolg. Die Aufgabe wird sein, neue Anwendungs- und Nutzungsbereiche zu suchen.

Fortbildungsprogramm

Das interne Fortbildungsprogramm für MitarbeiterInnen der BOKU für das WS 2012/13 ist online.

Foto- & Videowettbewerb

"Zoom auf Nachhaltige Agrarsysteme": Einsendungen von allen MitarbeiterInnen und Studierenden der BOKU bis 31. Oktober 2012 möglich. Tolle Preise für die besten Beiträge!

Ferienspiel an der BOKU

Am 4. und 5. Juli 2012 veranstaltet die KinderBOKU Workshops im Rahmen des Währinger Ferienspiels.

Bundestierschutzpreis

BOKU-Mitarbeiter Mag. Wolfgang Steiner erhielt von Bundesminister Stöger den Bundestierschutzpreis 2012.

NanoGlykobiologie

Gerald Posch, Department für NanoBiotechnologie, erhält den diesjährigen Österreichischen Mikrobiologie Preis.

Frauenlauf

Das BOKU-Team erreichte über die 10km-Distanz den sensationellen 2. Platz in der Firmenwertung.

Attraktive Ausschreibungen

Ausgeschrieben sind der Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die BOKU, der Raiffeisen Science & Innovation Award und der Josef Umdasch Forschungspreis.

Rektor Gerzabek

Rektor Martin Gerzabek einstimmig wiedergewählt.

Berufungsvorträge

Einladung zu den öffentlichen Berufungsvorträgen für die Professur Prozesstechnik nachwachsender Rohstoffe am 21. und 22. Juni 2012.

Freiräume erfassen

Die Ausstellung in der GB*2/20 zeigt Beiträge zum Stadtteil Brigittenau, Wien, die von zwei Studierendengruppen (BOKU Wien / ILAP und Universität Wien / IfGR) erarbeitet wurden.

Landschaft - Archiv der Zukunft

Am 6. und 7. September 2012 findet an der BOKU eine internationale Tagung zum Thema (historische) Kulturlandschaften als interdisziplinäre Herausforderung statt.

Zulassung Wintersemester

Bitte beachten Sie: Die Topstories, die sich auf vergangene Zulassungsfristen beziehen, wurden aus dem Archiv gelöscht, damit man bei einer Internet-Suche keine veralteten, jetzt falschen Informationen erhält.

Allianz gegen Georisiken

Das Forschungsvorhaben HYDRODRIL behandelt die Untersuchung von Erdrutschungen sowie die Evaluierung deren Risiken.

Zuckerhut-News

Die BOKU bloggt aus Rio!

Blutspendeaktion

Rette Leben, spende Blut: Mittwoch 20. Juni 2012 in der BOKU Muthgasse.

Frauen am Land

Call for Papers für die Tagung „Frauen am Land – Potenziale und Perspektiven“ vom 7. - 9. Februar 2013 an der Universität für Bodenkultur Wien. Einsendeschluss: 15. Juli 2012.

Brown Bag Day

"Brown Bag"-Day des Departments für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU) am 18. Juni.

Seite 50 von 75.

  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • …
  • 75
  • Nächste
  • 2021
    • Februar 2021 (10 Einträge)
    • Januar 2021 (19 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (24 Einträge)
    • November 2020 (28 Einträge)
    • Oktober 2020 (38 Einträge)
    • September 2020 (27 Einträge)
    • August 2020 (15 Einträge)
    • Juli 2020 (18 Einträge)
    • Juni 2020 (21 Einträge)
    • Mai 2020 (37 Einträge)
    • April 2020 (18 Einträge)
    • März 2020 (15 Einträge)
    • Februar 2020 (22 Einträge)
    • Januar 2020 (34 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (27 Einträge)
    • November 2019 (40 Einträge)
    • Oktober 2019 (44 Einträge)
    • September 2019 (29 Einträge)
    • August 2019 (9 Einträge)
    • Juli 2019 (15 Einträge)
    • Juni 2019 (31 Einträge)
    • Mai 2019 (39 Einträge)
    • April 2019 (25 Einträge)
    • März 2019 (28 Einträge)
    • Februar 2019 (16 Einträge)
    • Januar 2019 (23 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (26 Einträge)
    • November 2018 (36 Einträge)
    • Oktober 2018 (22 Einträge)
    • September 2018 (30 Einträge)
    • August 2018 (15 Einträge)
    • Juli 2018 (10 Einträge)
    • Juni 2018 (28 Einträge)
    • Mai 2018 (26 Einträge)
    • April 2018 (30 Einträge)
    • März 2018 (15 Einträge)
    • Februar 2018 (19 Einträge)
    • Januar 2018 (19 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (17 Einträge)
    • November 2017 (26 Einträge)
    • Oktober 2017 (29 Einträge)
    • September 2017 (23 Einträge)
    • August 2017 (5 Einträge)
    • Juli 2017 (13 Einträge)
    • Juni 2017 (30 Einträge)
    • Mai 2017 (34 Einträge)
    • April 2017 (21 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (11 Einträge)
    • Januar 2017 (16 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (21 Einträge)
    • November 2016 (35 Einträge)
    • Oktober 2016 (24 Einträge)
    • September 2016 (22 Einträge)
    • August 2016 (9 Einträge)
    • Juli 2016 (15 Einträge)
    • Juni 2016 (31 Einträge)
    • Mai 2016 (37 Einträge)
    • April 2016 (34 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (13 Einträge)
    • Januar 2016 (13 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (20 Einträge)
    • November 2015 (31 Einträge)
    • Oktober 2015 (42 Einträge)
    • September 2015 (22 Einträge)
    • August 2015 (6 Einträge)
    • Juli 2015 (9 Einträge)
    • Juni 2015 (21 Einträge)
    • Mai 2015 (21 Einträge)
    • April 2015 (29 Einträge)
    • März 2015 (21 Einträge)
    • Februar 2015 (13 Einträge)
    • Januar 2015 (21 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (18 Einträge)
    • November 2014 (33 Einträge)
    • Oktober 2014 (39 Einträge)
    • September 2014 (18 Einträge)
    • August 2014 (19 Einträge)
    • Juli 2014 (18 Einträge)
    • Juni 2014 (21 Einträge)
    • Mai 2014 (40 Einträge)
    • April 2014 (19 Einträge)
    • März 2014 (28 Einträge)
    • Februar 2014 (31 Einträge)
    • Januar 2014 (21 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (35 Einträge)
    • November 2013 (43 Einträge)
    • Oktober 2013 (41 Einträge)
    • September 2013 (32 Einträge)
    • August 2013 (12 Einträge)
    • Juli 2013 (12 Einträge)
    • Juni 2013 (26 Einträge)
    • Mai 2013 (29 Einträge)
    • April 2013 (20 Einträge)
    • März 2013 (25 Einträge)
    • Februar 2013 (22 Einträge)
    • Januar 2013 (27 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (21 Einträge)
    • November 2012 (42 Einträge)
    • Oktober 2012 (37 Einträge)
    • September 2012 (23 Einträge)
    • August 2012 (6 Einträge)
    • Juli 2012 (13 Einträge)
    • Juni 2012 (26 Einträge)
    • Mai 2012 (21 Einträge)
    • April 2012 (18 Einträge)
    • März 2012 (28 Einträge)
    • Februar 2012 (22 Einträge)
    • Januar 2012 (15 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (21 Einträge)
    • November 2011 (32 Einträge)
    • Oktober 2011 (29 Einträge)
    • September 2011 (25 Einträge)
    • August 2011 (10 Einträge)
    • Juli 2011 (6 Einträge)
    • Juni 2011 (26 Einträge)
    • Mai 2011 (22 Einträge)
    • April 2011 (23 Einträge)
    • März 2011 (26 Einträge)
    • Februar 2011 (13 Einträge)
    • Januar 2011 (20 Einträge)
  • 2010
    • Dezember 2010 (11 Einträge)
    • November 2010 (26 Einträge)
    • Oktober 2010 (34 Einträge)
    • September 2010 (22 Einträge)
    • August 2010 (6 Einträge)
    • Juli 2010 (9 Einträge)
    • Juni 2010 (16 Einträge)
    • Mai 2010 (20 Einträge)
    • April 2010 (22 Einträge)
    • März 2010 (15 Einträge)
    • Februar 2010 (17 Einträge)
    • Januar 2010 (12 Einträge)
  • 2009
    • Dezember 2009 (15 Einträge)
    • November 2009 (24 Einträge)
    • Oktober 2009 (28 Einträge)
    • September 2009 (22 Einträge)
    • August 2009 (8 Einträge)
    • Juli 2009 (14 Einträge)
    • Juni 2009 (14 Einträge)
    • Mai 2009 (19 Einträge)
    • April 2009 (23 Einträge)
    • März 2009 (20 Einträge)
    • Februar 2009 (6 Einträge)
    • Januar 2009 (13 Einträge)
  • 2008
    • Dezember 2008 (18 Einträge)
    • November 2008 (26 Einträge)
    • Oktober 2008 (26 Einträge)
    • September 2008 (12 Einträge)
    • August 2008 (6 Einträge)
    • Juli 2008 (7 Einträge)
    • Juni 2008 (12 Einträge)
    • Mai 2008 (11 Einträge)
    • April 2008 (11 Einträge)
    • März 2008 (7 Einträge)
    • Februar 2008 (12 Einträge)
    • Januar 2008 (16 Einträge)
  • 2007
    • Dezember 2007 (10 Einträge)
    • November 2007 (13 Einträge)
    • Oktober 2007 (12 Einträge)
    • September 2007 (12 Einträge)
    • August 2007 (1 Eintrag)
    • Juli 2007 (8 Einträge)
    • Juni 2007 (10 Einträge)
    • Mai 2007 (14 Einträge)
    • April 2007 (5 Einträge)
    • März 2007 (5 Einträge)
    • Februar 2007 (8 Einträge)
    • Januar 2007 (8 Einträge)
  • 2006
    • Dezember 2006 (4 Einträge)
    • November 2006 (11 Einträge)
    • Oktober 2006 (11 Einträge)
    • September 2006 (9 Einträge)
    • August 2006 (5 Einträge)
    • Juni 2006 (8 Einträge)
    • Mai 2006 (8 Einträge)
    • April 2006 (7 Einträge)
    • März 2006 (8 Einträge)
    • Februar 2006 (6 Einträge)
    • Januar 2006 (6 Einträge)
  • 2005
    • Dezember 2005 (6 Einträge)
    • November 2005 (2 Einträge)
    • Oktober 2005 (2 Einträge)
    • September 2005 (6 Einträge)
    • Juli 2005 (2 Einträge)
    • Juni 2005 (7 Einträge)
    • Mai 2005 (7 Einträge)
    • April 2005 (6 Einträge)
    • März 2005 (7 Einträge)
    • Februar 2005 (5 Einträge)
    • Januar 2005 (3 Einträge)
  • 2004
    • Dezember 2004 (6 Einträge)
    • November 2004 (5 Einträge)
    • Oktober 2004 (5 Einträge)
    • September 2004 (3 Einträge)
    • August 2004 (3 Einträge)
    • Juni 2004 (5 Einträge)

Onlineportale

  • BOKUonline
  • BOKU learn (Moodle)
  • FIS

Suche

Kontakt

Universität für Bodenkultur Wien Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien, Österreich Tel. +43/1/47654 - 0

Quicklinks

  • Groupwise Webaccess
  • Studierendenmailing
  • BOKUbox
  • Filr Netstorage
  • BOKUdrive
  • Passwort ändern
  • FM Helpdesk
  • Dokumentensammlung
  • Literatursuche
  • BOKU:LITsearch
  • Abstracts
  • Login

  • Login
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • BOKU in den Medien
  • Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap
    English version
  • Login
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • BOKU in den Medien
  • Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap
    English version
© 2004-2021 Universität für Bodenkultur Wien zuletzt geändert am 2020-12-01