25 ForscherInnen aus sieben Ländern haben im Rahmen eines Kick-off-Meetings das neue ERA-NET CORE Organic Projekt MIX-ENABLE zum vertiefenden Verständnis der nachhaltigen ökologischen gemischten Tierhaltung in Europa gestartet.

Zwischen dem 4. und 6. April fand in Toulouse, Frankreich, das Kick-off-Meeting des MIX-ENABLE-Projekts statt. Fünfundzwanzig ForscherInnen aus sieben Ländern trafen sich, um die ersten Schritte zu planen. Das CORE Organic Cofund Projekt MIX-ENABLE zielt darauf ab, unser Verständnis der ökologischen gemischten Tierhaltung (d.h. der Integration von zwei oder mehr Tierarten) in Europa zu vertiefen, nachhaltige und robuste Produktionsformen zu finden und verbesserte Modelle und Strategien vorzuschlagen.

Die Problemstellung
Die Integration von zwei oder mehr Tierarten in einen landwirtschaftlichen oder agroforstwirtschaftlichen Betrieb bietet potenziell verschiedene Vorteile, einschließlich einer effizienteren Weidenutzung und vereinfachtem Parasitenmanagement. Die meisten Bio-Tierhaltungsbetriebe sind jedoch spezialisiert und die wenigen Bio-Betriebe mit mehr als einer Tierart weisen in der Regel eine begrenzte Integration zwischen den Betriebskomponenten (Ackerkulturen, Weiden und Tiere) auf, d.h. es besteht nur eine begrenzte räumliche und zeitliche Wechselwirkung zwischen diesen Komponenten. Diese begrenzte Integration kann den potenziellen Nutzen von mehr als einer Tierart verringern. Das Projekt MIX-ENABLE wird daher die Rahmenbedingungen der Nachhaltigkeit und Robustheit von ökologischen Betrieben mit mehr als einer Tierart in Europa untersuchen, insbesondere den Einfluss der Integration von Betriebskomponenten auf die oben genannten Faktoren.

Die angewandten Methoden
In diesem Projekt werden 20 Bio-Betriebe pro teilnehmendem Land befragt, um den Grad der Integration zwischen den landwirtschaftlichen Komponenten innerhalb eines Betriebes zu bewerten. Ein Indikatoren-System zur integrierten Beurteilung wird entwickelt und angewendet, um die Nachhaltigkeit und Robustheit der befragten Betriebe mit ihrem jeweiligen Integrationsgrad unter den Betriebskomponenten in Verbindung zu bringen. Parallel dazu werden auf betrieblicher Ebene Versuche zum Vergleich von spezialisierter Tierhaltung mit Haltungssystemen mit mehr als einer Tierart durchgeführt, um spezifische Aspekte der Tierhaltung (z.B. Weidenutzung oder Tiergesundheit) zu vergleichen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in Modelle integriert, die das Leistungsvermögen von Bio-Betrieben mit mehr als einer Tierart gegen klimatische und ökonomische Schwankungen simulieren können. Anhand dieser Modelle werden durch Co-Design-Workshops mit Landwirten nachhaltigere und robustere Bio-Mischviehbetriebe entwickelt.

Die Ergebnisse werden den Praxisbetrieben und politischen Entscheidungsträgern zur Verfügung gestellt, um das Potenzial ökologischer Betriebe mit mehr als einer Tierart und insbesondere die Möglichkeiten einer nachhaltigen Bewirtschaftung dieser Betriebe aufzuzeigen, sowie die Umstellung von einem spezialisierten Betrieb darzustellen.

MIX-ENABLE PartnerInnen
BOKU (Österreich), CRAW (Belgien), FIBL (Schweiz), Forschungsring (Deutschland), IDELE (Frankreich), ITAB (Frankreich), INRA (Frankreich), SLU (Schweden), Thünen-Institut (Deutschland), Tuscia University (Italien)

Projektleitung
Guillaume Martin (INRA, Frankreich)
guillaume.martin[at]inra.fr

BOKU-Ansprechpartnerin
Lisa Schanz, MSc
Institut für Nutztierwissenschaften / Department für Nachhaltige Agrarsysteme
lisa.schanz[at]boku.ac.at
+43 1 47654-93224


09.05.2018