Projekt erfolgreich abgeschlossen
Der Endbericht kann unter folgendem Link abgerufen werden:
Weber, K.; Öllerer, B., Csikos, G.; Damyanovic, D.; (2021): Endbericht Frauenmentoring in der Forstwirtschaft. Verfügbar unter: https://dafne.at/content/report_release/202aa001-f0db-451c-95e2-05a2cb7d7091_0.pdf, zuletzt aufgerufen am 10.11.2022.
Ziele des Mentoring-Programmes
Ziele des Mentoring-Programmes
Das Forschungsprojekt „Frauen-Mentoring in der Forstwirtschaft“, das in Kooperation zwischen dem Institut für Landschaftsplanung (BOKU, Wien) und dem Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) durchgeführt wird, untersucht in Form einer Pilotstudie eines Mentoring-Programmes, wie Frauen in der Forstwirtschaft in Österreich gestärkt werden können. Ziel des Mentoring-Programmes ist es, Frauen, die sich für ein Studium im Bereich Forst- und Holzwirtschaft und Alpiner Naturgefahren entschieden haben, zu ermutigen, im traditionell männerdominierten Forst- und Holzsektor Fuß zu fassen und sie zu motivieren, diese Branche nach ihrer Ausbildung aktiv zu bereichern. Im Mentoring-Programm geht es darum, die informellen und impliziten Regeln der Branche zu vermitteln, in bestehende Netzwerke einzuführen und praktische Tipps für das Erreichen beruflicher Ziele zu geben. Seitens des Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) wird dafür ein exklusiver Durchgang des Frauen-Mentorings mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Branche initiiert, um 15 Frauen Perspektiven innerhalb des gewählten Interessensbereichs aufzuzeigen
Highlights vom Mentoring-Programm
Highlights vom Mentoring-Programm
Edith Mohrenschildt (Alphaorange) hat mit uns im Rahmen des Mentoring-Programms einen unvergesslichen Tag verbracht.
Sie ist Coach im Rahmen des Programms „Frauenmentoring in der Forstwirtschaft“.
Unter dem Schlagwort "female mindful leadership", achtsame Frauen in Führungsrollen, hat sie uns einen wertvollen Input gegeben.
Abends gab es im Garten des BFW noch Apéro und Ausklang mit einigen Mentorinnen und Mentoren des Programms.
Projektleitung und ProjektpartnerInnen
Auftragnehmerin
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Landschaftsplanung (ILAP) und Koordinationsstelle für Gleichstellung und Gender Studies (Ko-Stelle): Rätin Mag.iur. Eva Ploss
Projektleitung und Ansprechpartnerin
Institut für Landschaftsplanung (ILAP), Assoc. Prof.in DIin Dr.in Doris Damyanovic
SubauftragnehmerIn
Projektbearbeitung
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Landschaftsplanung (ILAP): DIin Karin Weber
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW): Barbara Öllerer, BSc und Gudrun Csikos
Koordinationsstelle für Gleichstellung und Gender Studies (Ko-Stelle): Rätin Mag.iur. Eva Ploss

Auftraggeber und Fördergeber
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Sektion III Forstwirtschaft und Nachhaltigkeit
Abteilung 1 Waldpolitik, Waldökonomie und Waldinformation
Ko-Finanzierung durch:
Universität für Bodenkultur Wien
Vizerektorat für Organisation und Prozessmanagement
Rektorat

Kontakt
frauenmentoring@boku.ac.at;