Funktions- und Sozialraumanalyse „Schallmoos-West“

Durch den Bahnhofsumbau, die neue Bahnhofspassage und die damit zusammenhängend gestiegene Standortgunst, entsteht im Stadtteil Schallmoos eine neue Dynamik. Von Februar bis Oktober 2012 fand das BürgerInnenbeteiligungsprojekt, die „Ideenwerkstatt SchallmoosWest“ statt. Die Ergebnisse dieses Prozesses wurden im „Masterplan SchallmoosWest“ zusammengeführt und umfasst eine Vision, mehrere Ziele und darauf aufbauende Maßnahmen für Schallmoos West. Der entsprechende Amtsbericht „Ideenwerkstatt SchallmoosWest“ wurde am 24.01.2013 im Planungsausschuss und in weiterer Folge am 06.02.2013 im Gemeinderat beschlossen.

Entwicklung des Baublocks Gnigler Straße | Vogelweiderstraße | Breitenfelderstraße | Bayerhamerstraße

Auf dieser Basis beabsichtigt die Stadt Salzburg den Abschnitt zwischen der Gnigler Straße | Vogelweiderstraße | Breitenfelderstraße | Bayerhamerstraße im Rahmen des Projekts „Baublockentwicklung“ integrativ zu entwickeln. Das derzeit heterogene Gewerbegebiet mit eingestreuter Wohnnutzung zeichnet sich durch eine geringe Arbeitsplatzdichte, eine weitgehend schlechte Bausubstanz und einen hohen Versiegelungsgrad aus. Dieser Bereich soll baulich entwickelt werden, um eine Nutzungsmischung und eine Etablierung eines zentralen Bereiches für das Quartier zu ermöglichen. Für Herbst 2015 ist dafür die Durchführung eines städtebaulichen Wettbewerbs geplant. Im Vorfeld werden dazu im Rahmen einer Funktions- und Sozialraumanalyse Grundlagen für die Entwicklung des Stadtteils erarbeitet. Für jedeN ist die Stadt anders und wird anders wahrgenommen. Eine Sozialraumanalyse ist ein Instrument um zu erkennen, welche Qualitäten für die unterschiedlichsten Gruppen derzeit vorhanden sind und welche Qualitäten sich die ansässigen Frauen und Männer, Jung und Alt, Alteingesessene und Neuzugezogene wünschen und welche Anforderungen sie an den Stadtteil haben.

Funktions- und Sozialraumanalyse zur Erfassung der Qualitäten und der Anforderungen unterschiedlicher Gruppen

Zu diesem Zweck werden im Zeitraum von April bis Juni 2015 Erhebungen in Schallmoos-West durchgeführt. Ziel ist, die unterschiedlichen Anforderungen der (potentiellen) NutzerInnen und AnrainerInnen sowie die Anforderungen an ein zukünftiges „Quartierszentrum für Schallmoos-West“, das Räumlichkeiten für sozio-kulturelle Nutzungen in der künftigen Bebauung bereitstellen soll, zu erfassen. Ein Team der Universität für Bodenkultur Wien vom Institut für Landschaftsplanung wird im Auftrag der Stadt Salzburg - Amt für Stadtplanung und Verkehr, im Quartier unterwegs sein, Gespräche und Interviews führen sowie Aufnahmen machen. Die Ergebnisse fließen in die Analyse der derzeitigen und gewünschten Qualitäten im Quartier und in die Formulierung von Beiträgen für die Wettbewerbsunterlagen aus sozialräumlicher Sicht ein.

 

 

 

Projektleitung und Rückfragen an Doris Damyanovic oder Florian Reinwald

 

 

 

Auftraggeber

Stadt Salzburg

Amt für Stadtplanung und Verkehr

In Zusammenarbeit mit

Mag.a Sonja Gruber

Soziologin

www.sonjagruber.at