Landschaftsentwicklungskonzept Stadtgemeinde Traiskirchen

Die Stadtgemeinde Traiskirchen will neue Wege in der räumlichen Entwicklung einschlagen. Ein stetiges Bevölkerungswachstum in der Stadtgemeinde führt zu einem zunehmenden Bebauungsdruck, zu Zersiedelungstendenzen und zu einer sukzessiven Bebauung naturnaher Landschaften, ehemaliger landwirtschaftlicher Flächen und Riede oder ehemals gewerblich genutzter Flächen. Diese Trends werden – wie auch die Bevölkerungsprognosen für den Süden für Wien bestätigen – in Zukunft anhalten oder sich sogar noch verstärken.
Ziel des Projekts „Landschaftsentwicklungskonzept der Stadtgemeinde Traiskirchen“ ist die Entwicklung eines strategischen und längerfristigen Strategieplans unter Berücksichtigung künftiger Herausforderungen wie geänderter klimatischer Bedingungen, dem demographischen Wandel oder einer weiter verstärkten Siedlungstätigkeit (auch der Nachbargemeinden).
Projektleitung und Rückfragen an Doris Damyanovic oder Florian Reinwald
Auftraggeberin:
Stadtgemeinde Traiskirchen
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN)