Angesichts anstehender Fragen aus der Praxis zur Klimawandelanpassung der Städte, hat das BIOTOPE CITY-Netzwerk eine online-Vortragsreihe zu diesem Thema konzipiert. Alle 3-4 Wochen wird ein/e ExpertIn in einem ca. 30-minütigen Vortrag zu ausgewählten Fragen einen Impuls geben und anschließend mit anwesenden InteressentInnen diskutieren. Solch eine breite Diskussion scheint dem BIOTOPE CITY-Netzwerk äußerst wichtig und ergiebig, da es bereits eine Vielzahl erfolgreicher Umsetzungen von Lösungsstrategien für die unterschiedlichsten Herausforderungen gibt, die jedoch der breiten Öffentlichkeit wenig bekannt sind.
Diese Vortragsreihe ist eine Kooperation zwischen der Stiftung Biotope City, dem Institut für Landschaftsplanung (ILAP) und dem Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB) der Universität für Bodenkultur Wien.
Die Vorträge finden jeweils an einem Dienstag um 17.00 Uhr (Dauer 1,5 h) online mittels Zoommeeting statt!
Nächster Vortrag: Klimareparatur durch regenerativen Städtebau
Zeit: Dienstag, 30. Mai 2023, 17.00 Uhr
Zoomlink: weiterführende Infos sind zu finden unter: www.biotope-city.net
Vortragende: Sebastian Hafner und Thomas Romm, Architekturbüro forschen planen bauen
Thema: Kreislaufwirtschaftliche Ansätze behaupten ihren Platz in der Architektur – in Theorie und Praxis. Doch wie sieht es im Städtebau aus? Hier können Weichen für ein regeneratives Bauen gestellt werden, das Stoffflüsse im Bauen als gemeinwohlorientierten Zyklus von Rückbau zu Erdbau und Neubau denkt. Mit dem Modell des „Ökologischen Geschossbaus“ werden diese Massenstrategien als Landschaft verräumlicht. Es gilt zu formulieren, wie dabei auch lebenswerte, biodiverse und ökologisch aktive Räume, die versiegelungsneutral und klimaresilient sind, entstehen. Nach dem Vortrag ist 1 Stunde Gelegenheit für Fragen der online-Anwesenden.
Zoom-Zugangslink:
https://bokuvienna.zoom.us/j/98658629048?pwd=bUVMeVB4OFJUbWV6SS9HeVJHSWg2dz09
Meeting-ID: 986 5862 9048
Kenncode: 422459
Bitte vormerken:
Dienstag 13. Juni 2023, 17 Uhr
Vogelanprall: der unsichbare Tod und wie er verhindert werden kann
Benedikt Heger, Wiener Umweltanwaltschaft
Danach machen wir eine Sommerpause und melden uns im September wieder mit spannenden Themen