GutachterInnengruppe fixiert
Folgende Personen agieren für das Quality Audit 2014 an der BOKU als GutachterInnen:
- Prof.in Dr.in Elfriede Billmann-Mahecha (Redakteurin): Leibniz Universität Hannover; Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Weiterbildung
- Prof. Dr. Tiny van Boekel: Wageningen University and Research Center; Dean of Education
- Prof. Dr. Karl Lenz (Vorsitzender): Technische Universität Dresden; Prorektor für Universitätsplanung
- Veronika Pfaffenberger (Studierende): Universität Hamburg; Masterstudentin Angewandte und Molekulare Biologie der Pflanzen
- Prof. Dr. Danijel Rebolj: Universität Maribor; Rektor
Erster Vor-Ort-Besuch der GutachterInnengruppe
Am 6. und 7. März 2014 erfolgte der erste Vor-Ort-Besuch der GutachterInnengruppe für das Quality Audit. Dabei führte die GutachterInnengruppe Gesprächsrunden mit Personen aus den unterschiedlichen Bereichen der BOKU zu folgenden Themen:
- Qualitätsmanagementsystem im Kontext der Ziele und Strategie der BOKU
- Qualitätsmanagementsystem in der Kernaufgabe Studium und Lehre
- Qualitätsmanagementsystem in der Kernaufgabe Forschung
- Qualitätsmanagementsystem in der Querschnittsaufgabe Internationalisierung
- Qualitätsmanagementsystem in der Querschnittsaufgabe Personalwesen
- Qualitätsmanagementsystem in den Querschnittsaufgaben Organisation, Administration und Ressourcenmanagement
- Qualitätsmanagementsystem der BOKU aus Sicht von ÖH-VertreterInnen
- Qualitätsmanagementsystem der BOKU aus Sicht von BOKU-Studierenden.
Im Zuge dieses Vor-Ort-Besuchs wurden auch jene 3 Handlungsfelder festgesetzt, anhand denen die BOKU die Wirksamkeit des QMS im zweiten Vor-Ort-Besuch (7.-9. Mai 2014) nachweist.
Zweiter Vor-Ort-Besuch der GutachterInnengruppe
Am 7. bis 9. Mai 2014 erfolgte der zweite Vor-Ort-Besuch der GutachterInnengruppe für das Quality Audit. Dabei hat die BOKU die Wirksamkeit des QMS in den folgenden drei vereinbarten Handlungsfeldern nachgewiesen:
- Gelebte Qualitätskultur im Alltag aus der Perspektive eines Departments
- Informationssysteme: Nutzung von Daten und Indikatoren für Evaluationsprozesse dargestellt am Beispiel einer Departmentevaluation
- Internationalisierung
Die Gesprächsrunden für den zweiten Vor-Ort-Besuch brachten den GutachterInnen einen detaillierten Einblick in den Arbeitsalltag an der BOKU und waren verbunden mit einem Besuch der Standorte Türkenschanze, Muthgasse und Tulln. Nach dem Vor-Ort-Besuch wird nun der Bericht der GutachterInnen erstellt, die Zertifizierungsentscheidung ist für die Sitzung des Boards der AQ Austria Mitte September vorgesehen.