DIin Dr.in Monika FORSTINGER

Ausbildung
2021 | Nachhaltigkeitsmanagerin und zertifizierte Certified CSR Expertin; INCITE |
2017 | Staatlich anerkannte Mediatorin |
2002 | INSEAD Fontainebleau und Singapur: Senior Executive Mangagement Program IEP und AMP |
1997 | Promotion: Dr. nat. techn.; Universität für Bodenkultur Wien |
1982-1988 | Studium an der Universität für Bodenkultur Wien: Landschaftsökologie und Landschaftsplanung |
1976-1982 | Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Frauenberufe der Schwestern vom Heiligen Kreuz in Bad Ischl; Matura |
Berufliche Laufbahn
seit 2003 | Firma proquest: Inhaberin und geschäftsführende Gesellschafterin; Beratungsunternehmen für Standort- und Projektentwicklung sowie Due Diligence und Risikomanagement; Ausbildnerin für "Zertifizierte/r Risikomanger/in" |
11/2000-02/2002 | Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie |
04/1994-11/2000 | Geschäftsführerin der EEVG (Entsorgungs- und Energieverwertungsgesellschaft m.b.H.), Laakirchen |
01/1994-11/2000 | Vorstand des RHV Großraum Laakirchen |
09/1991-11/2000 | Papierfabrik SCA Laakirchen AG; Strategisches Umweltmanagement und Öffentlichkeitsarbeit |
10/1990-11/2000 | Technisches Büro für Umweltschutz |
08/1990-09/1991 | Amt der OÖ Landesregierung: Agrarbezirksbehörde Gmunden |
05/1988-09/1990 | Universität für Bodenkultur Wien: Vertragsassistentin am Institut für Wasservorsorge, Gewässerökologie und Abfallwirtschaft |
1984 - 1987 | Universität für Bodenkultur Wien: Studienassistentin am Institut für Wasservorsorge, Gewässerökologie und Abfallwirtschaft; 1984 Entwicklungshilfeprojekt in Ruanda/ Zentralostafrika |
Funktionen / Mitgliedschaften
seit 03/2018 | Mitglied des Universitätsrats der Universität für Bodenkultur Wien |
2018 bis 2020 | Aufsichtsrätin der ÖBB-Holding |
Auszeichnungen
Umweltpreis des Bertelsmann-Verlages für die Dissertation, Gütersloh, Deutschland |
Österreichischer Umweltmanagerpreis |
Goldenes Ehrenzeichen des Landes Kärnten |
Goldenes Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich |