O.Univ. Prof. Dr. Roland PSENNER (stellvertretender Vorsitzender)

Ausbildung
1990 | Habilitation für Limnologie |
1969-1976 | Doktoratsstudium (Biochemie, Mikrobiologie, Limnologie) an der Universität Innsbruck |
1961-1969 | Franziskanergymnasium, Bozen, mit Matura |
1956-1961 | Volksschule Antonio Rosmini, Gries |
Berufliche Laufbahn
1997 | Ordentlicher Professor für Limnologie, Universität Innsbruck |
1991 | Außerordentlicher Professor, Universität Innsbruck |
1988-1991 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, ÖAW, Institut für Limnologie, Mondsee |
1987 | Raumplaner, Autonome Provinz Bozen Südtirol |
1977-1986 | Postdoc, Universität Innsbruck und Österreichische Akademie der Wissenschaften |
Funktionen / Mitgliedschaften
seit 04/2018 | stellvertretender Vorsitzender des Universitätsrates der Universität für Bodenkultur Wien |
seit 09/ 2017 | Mitglied des Universitätsrates der Universität für Bodenkultur Wien |
seit 2015 | Präsident Eurac Resarch, Bozen |
2012-2016 | Vizerektor für Lehre und Studierende, Universität Innsbruck |
seit 2012 | Vorsitzender des Nationalkomitees "Global Change" der ÖAW |
2010-2012 | Leitung (Gründung) des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts "Alpiner Raum-Mensch & Umwelt" an der Universität Innsbruck |
2008-2012 | Dekan der Fakultät für Biologie, Universiät Innsbruck |
2005-2008 | FWF Fachreferent |
2001-2004 | Studiendekan der Naturwissenschaftliche Fakultät, Universiät Innsbruck |
2000-2002 | Präsident der Internationalen Kommission für die wissenschaftliche Forschung in den Alpen (ISCAR) |
seit 2000 | Beirat in Wissenschaftlichen Institutionen, Universitäten, Museen, in A, D, I, CH Mitglied im Editorial Board wissenschaflicher Journale |
Auszeichnungen
Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst erster Klasse |
Liechtensteinpreis (Ökologie) |
Publikationen
300 Publikationen, >150 im Web of Science, >9100 Zitationen, h = 55 (Publish or Perish) |