
Laborinfrastruktur
Unsere Kernkompetenz liegt in der Untersuchung biogeochemischer Prozesse in der Umwelt mit Hilfe des Monitorings von natürlichen Isotopenverhältnissen und Isotopenmarkierungen der Bioelemente C, H, N, O und S. Die von uns verwendeten Isotopenmethoden erlauben uns Stoffflüsse in Ökosystemen zu beschreiben und zu quantifizieren. Dies gelingt in einer fachlichen Tiefe, die durch herkömmliche Methoden nicht erreicht wird.
Die Arbeitsgruppe für stabile Isotope (Iso-Group) verfügt derzeit über vier Massenspektrometer mit unterschiedlichen Peripherien zur Bestimmung der Isotopenverhältnisse für die Elemente C, H, N, O, Cl und S. Die Proben werden gegen einen Referenzstandard gemessen und die Ergebnisse in Promill angegeben. Es kann zwischen Gesamt- und komponentenspezifischer Analyse unterschieden werden.
EA-IRMS (Delta V Advantage):
- Elementaranalysator (Thermo Scientific Flash 2000) zur Probenumsetzung (gasförmig)
- Gaschromatographiesäule (GC) zur Trennung einzelner Komponenten
- Continous flow Gasinterface (Thermo Scientific ConFlo IV) zur Anpassung des Flusses und zur Einleitung des Referenzgases
- Massenspekrometer (Thermo Scientific Delta V Advantage) zur Bestimmung der 13C/12C und 15N/14N-Isotopenverhältnisse für (Feststoff-) Proben
Die Messgenauigkeit liegt unter ± 0,2 ‰ für C und ± 0,3 ‰ für N.
TC/EA-IRMS (Delta PLUS XP):
- Thermal Combustion Elementaranalysator (Thermo Finnigan TC/EA, Thermo Quest Flash 1112) zur Probenumsetzung (gasförmig)
- Gaschromatographiesäule (GC) zur Trennung einzelner Komponenten
- Continous flow Gasinterface (Thermo Finnigan ConFlo III) zur Anpassung des Flusses und zur Einleitung des Referenzgases
- Massenspekrometer (Thermo Finnigan Delta PLUS XP) zur Bestimmung der Isotopenverhältnisse 18O/16O, D/H (2H/1H) und 34S/32S für (Feststoff-) Proben
Die Messgenauigkeit liegt unter ± 3 ‰ für H und ± 0,40 ‰ für O.
GC-IRMS (Delta S):

- Autosampler (Finnigan MAT A200S und IMT VSP 4000 Purge & Trap)
- Gaschromatographiesäule (GC) zur Trennung und FokusierungOxidationsreaktor zur Probenumsetzung
- GC-Combustion Interface (Finnigan MAT) zur Weiterleitung der gasförmigen Proben und Referenzgase zum Massenspektrometer
- Massenspekrometer (Finnigan Delta S) zur Bestimmung der Isotopenverhältnisse 13C/12C.
Die Messgenauigkeit liegt unter ± 0,5 ‰ für C.