Folgende Labor-Dienstleistungen können nach Maßgabe der Beanspruchung durch Lehr- und Forschungsaufgaben externen Kooperationspartner angeboten werden: Anfragen richten Sie bitte an: Marcel Hirsch

  • Probenahme von Humus-, Mineralbodenproben (ÖNORMEN L1054, L1059), Blatt und Nadelproben
  • Probenvorbereitung (ÖNORM L1060)
    Grobmühlen auf < 5mm von Holz- u. Rindenproben, Humusauflagen mit Schneidemühle
    Feinmühlen auf < 0,5 mm von Nadeln, Blätter u. vorzerkleinerte Humus-, Holz- u. Rindenproben mit Zyklonseparator-Mühle
    Feinmühlen für Schwermetallbestimmungen mittels Achatkugelmühle
    Sieben und Trocknen von Schlagbohrerproben
    Horizontierung, volumsgerechte Aufbereitung, Sieben, Sortieren (Feinboden, Grobboden, Wurzeln), Bestimmung von Frisch-,Trocken-,Lufttrockenmasse von Profilbohrerproben und Humusauflagen sowie Rahmenproben von Humusauflageproben
    Blatt/Nadelproben: Entfernen von Blattstielen und Nekrosen, Auftrennen in Nadeljahrgänge, Trocknung
    Filtration von Niederschlags- und Bodenlösungsproben <0,2µm, Membranfilter
    Probenarchivierung (bis 10 Jahre) bei Raumtemperatur
    Biometrische-Aufarbeitungsschritte wie z.B. Nadellängenmessung, Blattflächenmessung, 100 Nadelgewichte etc.

  • Bodenphysikalische Untersuchungen
    Bestimmung des Wassergehaltes und des Wasseranteils (ÖNORM L 1062)
    Bestimmung des Wasserrückhaltevermögens mittels Drucktopf (ÖNORM L1063)
    Bestimmung der Dichte von Mineralböden (ÖNORM L 1068)
  • Chemische Probenaufbereitung – Extraktionen
    Säureextrakt-Standardaufschlussverfahren gemäß ÖNORM L 1085 (HNO3/HClO4 bzw. HNO3/HCl) von organischen Proben und Mineralbodenproben zur Bestimmung der mineralischen Nähr- und Schadelemente
    Säureextrakt-Mikrowellen-Druckaufschluss, (suprapur) von organischen Proben und Mineralbodenproben (HNO3/HClO4 bzw. HNO3/HCl)
    Wasserextrakt zur Bestimmung wasserlöslicher Elemente und Verbindungen (ÖNORM L1092) an frischen, gesiebten Mineralbodenproben:
    Ammonnitrat-Exktraktion von gesiebten Mineralbodenproben (suprapur, DIN 19730) zur Bestimmung von Spurenelementen
    Ammonacetat-Extraktion an gesiebten Mineralbodenproben zur Bestimmung von austauschbaren Kationen und Metallen
    Bariumchloridextrakt zur Bestimmung von austauschbaren Kationen und der Kationenaustauschkapazität (L1086) an gesiebten Mineralbodenproben:
    Komplexbildnerextrakt (EDTA, ÖNORM L 1089) an gesiebten Mineralbodenproben zur Bestimmung von Schwermetallen
    HCl-Extrakt an gesiebten Mineralbodenproben zur Bestimmung nachverwitterbarer Nährstoffe
  • Chemische Analytik
    pH-Bestimmung in flüssigen Proben und in Mineralböden und Auflagehumusproben gemäß ÖNORM 1083
    Leitfähigkeitsbestimmung von wässrigen Proben zur Ermittlung des Gesamtsalzgehaltes
    Karbonatbestimmung n. Scheibler an gesiebten Mineralbodenproben gemäß ÖNORM L1084
    Bestimmung des Gesamt-Kohlenstoffgehaltes durch trockene Verbrennung (ÖNORM L1080) an gesiebten Humus- und Mineralbodenproben
    Bestimmung des Gesamt-Schwefelgehaltes durch trockene Verbrennung (ÖNORM L1096) an gesiebten Humus- und Mineralbodenproben bzw. an vermahlenen Pflanzenproben
    Bestimmung des Gesamtstickstoffgehaltes Gesamtstickstoffbestimmung ÖNORM L1082 an gesiebten Humus- und Mineralbodenproben bzw. an vermahlenen Pflanzenproben
    Bestimmung von Nähr- und Schadelementen in Pflanzen-, Boden- und Humusextrakten sowie in Bodenlösungen und Niederschlagsproben mittels simultaner ICP-OES (etwa 70 Elemente möglich)
    Flüssig-Ionenchromatographie (z.B. Bestimmung von Cl, SO4, NO2, NO3, PO4 in wässrigen Proben
    Chloridbestimmung
    Ammoniumbestimmung in wässrigen Proben (Photometrie)
    Bestimmung von TOC in wässrigen Proben
    Potentiometrische Titrationen (Pufferkapazität, Pufferrate)
    Bestimmung der pedogenen oder aktiven Oxide