Nachhaltige Entwicklung ist zu einem globalen Ziel geworden. Der Einsatz und die Weiterentwicklung von Methoden zur Nachhaltigkeitsbewertung in Zusammenhang mit der Abfallentsorgung sind Schwerpunkte unserer Forschung. Erst durch die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus kann dargelegt werden, in welcher Lebensphase eines Produktes - von der Rohstoffgewinnung bis zum End-of-Life - die größten Umweltauswirkungen, Kosten und sozialen Effekte auftreten. Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltleistung können somit effizient umgesetzt werden.
Zur ökologischen Beurteilung von technischen Innovationen und neuen Konzepten kommt am ABF-BOKU die Methode der Ökobilanzierung (Life Cycle Assessment, LCA) zur Anwendung. Im Rahmen praxisorientierter Projekte werden auch Methoden zur sozialen (z.B. social LCA) und ökonomischen Bewertung (z.B. Life Cycle Costing) eingesetzt, weiterentwickelt bzw. entsprechend angepasst. Spezifische Fragestellungen der Abfallwirtschaft, welche über die klassische Produktlebenszyklusanalyse hinausgehen, stehen dabei im Mittelpunkt. Im Rahmen der Ökobilanzierung werde z.B. auch Carbon Footprint, Stofffluss- und Prozessanalysen erstellt.
Kontakt: Dipl.-Ing. Gudrun Obersteiner