Weiterbildungsangebote

Kompetenzen nachhaltig bilden
Nutzen Sie unsere berufsbegleitenden Studienangebote für
- fachlich-professionelle Upgrades und Updates
- berufliche Orientierung
- Erweiterung Ihrer persönlichen Kompetenzen
Weiterbildung durch die BOKU – Ihre Vorteile:
- aktuelle forschungsgeleitete Lehrinhalte
- intensiver Austausch mit mit Ihren Lehrenden und in Peer-Groups aus der Praxis
- unmittelbare praktische Anwendbarkeit im beruflichen Kontext
Wir engagieren uns für Ihre Weiterbildung
- als Lehrende aus BOKU-Instituten und mit Expert*innen aus der Praxis
- in einer Vielzahl von Lehrgangs-Modulen aus den Kompetenzfeldern der BOKU
Kategorien
Kategorie 1
- Universitätslehrgänge mit mindestens 90 ECTS
- Abschluss: mit akad. Grad "Master of …"
- Curriculum, Prüfungsordnung und Leistungsnachweis für Abschluss
- Zulassungsvoraussetzungen: absolviertes Bachelorstudium an einer in-/ausländischen Universität/Fachhochschule *
Kategorie 2
- Universitätslehrgänge mit mindestens 60 ECTS
- Abschluss: mit akad. Bezeichnung "Akademische/r …" (mit einem die Inhalte des jeweiligen Universitätslehrgangs charakterisierenden Zusatz)
- schriftliche Projektarbeit oder Hausarbeit im Umfang von mindestens 10 ECTS
- Curriculum, Prüfungsordnung und Leistungsnachweis für Abschluss
- Die 3 für die BOKU charakteristischen Schwerpunkte (Naturwissenschaft, Technik, Sozioökonomik) müssen im Programm vertreten sein. Ein Wissenschaftsbezug muss klar erkennbar sein. Das Programm hat Praxisanteile zu enthalten.
- Zulassungsvoraussetzungen: Matura oder äquivalente in-/ausländische Schulabschlüsse, ggf. auch Meisterprüfung und mehrjährige einschlägige Berufstätigkeit *
Kategorie 3
- Universitätslehrgänge mit weniger als 60 ECTS
- Abschluss: Teilnahmezertifikat
- Curriculum, Prüfungsordnung und Leistungsnachweis für Abschluss
- Die 3 für die BOKU charakteristischen Schwerpunkte (Naturwissenschaft, Technik, Sozioökonomik) müssen im Programm vertreten sein. Ein Wissenschaftsbezug muss klar erkennbar sein. Das Programm hat Praxisanteile zu enthalten.
- Zulassungsvoraussetzungen: Matura oder äquivalente in-/ausländische Schulabschlüsse, ggf. auch Meisterprüfung und mehrjährige einschlägige Berufstätigkeit *
Kategorie4
- Universitätskurse (Seminare, Sommerakademien etc. ohne ECTS)
- Abschluss: Teilnahmezertifikat
- ohne Curriculum, Prüfungsordnung oder Leistungsnachweis
- Für die BOKU charakteristische Schwerpunkte sollen im Programm vertreten sein. Ein Wissenschaftsbezug muss klar erkennbar sein. Das Programm hat Praxisanteile zu enthalten.
- Zulassungsvoraussetzungen: offener Zugang
* zu ggf. ergänzenden/abweichenden Zulassungsvoraussetzungen siehe jeweiliges Lehrgangs-Curriculum.
Alle Angebote

Info-Folder: Kurzübersicht aller Universitätslehrgänge und -kurse
»keep me posted!«

Sollen wir Sie über Neuigkeiten und Veranstaltungen der BOKU Weiterbildung per E-Mail informieren?
• für Themen klicken • • •
Anfragen + Feedback
Fragen und Anregungen? Nutzen Sie unsere Kontakt- und Feedbackseite (direkt+verschlüsselt) • • •