Suffizienter Konsum
Verzicht stellt das höchste Maß an Reduktion und bedeutet die bewusste Entscheidung, Waren und Dienstleistungen, die ökologisch oder sozial nicht verträglich sind, gar nicht zu konsumieren. Im kleinen Maß kann Verzicht bedeuten, Lebensmittel außerhalb der Saison nicht zu kaufen. Im größeren Maß bedeutet es eine Umstellung von Lebens-, Arbeits- und Freizeitkonzepten. Verzicht ist in der breiten Gesellschaft häufig negativ besetzt, scheint langfristig für die Erreichung von Klima- und Nachhaltigkeitszielen jedoch unumgänglich.
>> Unsere Forschung stellt sich gemeinsam mit Forschenden anderer Disziplinen die Frage, wie Konsumerierende den bewussten Verzicht erleben, welche unterstützenden Maßnahmen durch Gesellschaft und Gesetzgeber Suffizienz fördern können, und wie maßvoller Konsum eine gesellschaftliche Realität der Zukunft werden kann.