LVA "Lectures for Future"

Lectures for Future - Lehrveranstaltung der Scientists4Future
Durch die Fridays4Future-Bewegung ist der Klimawandel mitten in der öffentlichen Debatte angekommen. Die Scientists4Future aus verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen tun sich zusammen, um die ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze in einer Lehrveranstaltung zu thematisieren.
##### Im Sommersemester 2021 gehen die Lectures for Future in die 4. Runde! #####
Die „Lectures for Future“ sind eine Lehrveranstaltung, die wie ein Mosaik aus bunt gemischten Vorlesungen zusammengesetzt ist, die sich mit den ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Welt und möglichen Lösungsansätzen beschäftigen.
Die Vorlesungsreihe wird von den Unterstützer*innen der Initiative „Scientists for Future“ getragen. In den Vorträgen werden den Studierenden brennende Zukunftsfragen und Lösungsmöglichkeiten aus verschiedensten wissenschaftlichen Fachrichtungen und Perspektiven vorgestellt.
Die Vorträge finden jeweils mittwochs von 16:30 – 17:45 online statt!
Sie sind öffentlich zugänglich via zoom (Meeting-ID: 991 7038 6880 Kenncode: 237699)
Wir freuen uns auf folgende Vorträge:
17.03.21 | Halliki Kreinin | Arbeit, Umwelt, Zeit |
24.03.21 | Katharina Reich | Wie sieht Resilienz in Kunst aus? Was bedeutet Nachhaltigkeit in Kunst? |
21.04.21 | Hartmut Dumke | Erneuerbare Energien für Regionen - Flächenbedarfe und Flächenkonkurrenzen |
28.04.21 | Markus Beham & Berthold Hofbauer | Was ist Nachhaltigkeitsrecht? |
05.05.21 | Claus Lamm | Wie psychologische Denk- und Verhaltensmuster zum menschgemachten Klimawandel beitragen |
12.05.21 | Georg Gartner | Visualizing the Sustainable Development Goals - Cartography and Climate Change |
19.05.21 | Michael Soder | Die Klimakrise als soziale Herausforderung des 21. Jahrhunderts |
26.05.21 | Michael Getzner | Zur Bewertung von Ökosystemdienstleistungen von Wäldern: Managementoptionen der Österreichischen Bundesforste |
02.06.21 | Margeret Hall | A cross-national view of public acceptance to grid expansion |
09.06.21 | Stephan Klinger | The Book of Humankind - Ein digitales Menschenbild |
Das gesamte Programm der Lectures for Future mit über 80 Vorträgen findet ihr hier: https://scientists4future.at/lectures/
Wie ein Mosaik wurde eine Vielfalt an Vorträgen zusammengesetzt, um diesem Thema die notwendige breite Perspektive zu geben. Die zentrale Organisation hat die TU Wien inne (Kontakt: L4F(at)tuwien.ac.at).
Freies Wahlfach // 2 ECTS
Lectures im Online-Betrieb
Aufgrund der Corona-Krise wurde von den Koordinator*innen der Lectures beschlossen, die Lehrveranstaltung im Online-Modus fortzusetzen. Die teilnehmenden Hochschulen stellen Vorträge über ihre Lernplattformen zur Verfügung und halten Diskussionen per Live-Stream ab. Mehr Infos dazu auf der jeweiligen Homepage sowie auf der Webseite der Scientists for Future.
LVA in BOKU Online (Nr. 932014)