Studieninfotag 2025

Studieninfotag 2025

Der nächste Studieninfotag findet am Freitag, 11. April 2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr am Campus Türkenschanze (Ilse-Wallentin-Haus) statt! 

Der Einlass beginnt ab 9:30 Uhr direkt beim Ilse-Wallentin-Haus

Ein ganzer Tag Programm zu allen Bachelorstudien der BOKU mit Schnuppervorlesungen, individueller Beratung, Insidergesprächen, Campusführungen etc…

Hier findest du alle Infos zur Anreise.

Wir bitten Gruppen und Schulklassen zur Anmeldung per E-Mail an boku4you(at)boku.ac.at 

Studieninteressierte mit Behinderung oder gesundheitlichen oder psychischen Beeinträchtigungnen sind herzlich eingeladen, an den Führungen und Vorträgen teilzunehmen. Um auf individuelle Belange bestmöglich eingehen zu können, bitten wir hierzu um frühzeitige Anmeldung bis 9. April 2025.

Entdecke dein Studium!

Check-In

Bitte komm zeitgerecht, der Check-In ist ab 9:30 Uhr direkt beim Ilse-Wallentin-Haus geöffnet. 

Dort bekommst du alle Infos zum Studieninfotag und dein persönliches Goodiebag!

Beratungsangebot 10:00-17:30 Uhr

Beratungsangebot 10:00-17:30 Uhr

Studienbotschafter*innen der einzelnen Bachelorstudien stehen dir den ganzen Tag für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.

Beratung zu den Masterstudien der BOKU

Beratung zum Studieren im Ausland durch International Relations

Beratung zur finanziellen Studienförderung durch die Studienbeihilfenbehörde

Beratung zum Studieren mit Behinderung durch die Ko-Stelle für Gleichstellung, Diversität und Behinderung

Beratung durch die ÖH BOKU, die Studierendenvertretung der BOKU

BOKU Beez

Campusführungen 10:00-18:00 Uhr

Zu jeder vollen Stunde kannst du bei Campusführungen an der Türkenschanze das direkte Studienumfeld an der BOKU kennenlernen und erfährst nützliche Tipps.
Wir starten um 10:00 Uhr mit der ersten Führung, die letzte an der Türkenschanze startet um 16:00 Uhr. 
Einfach kurz vor der vollen Stunde beim Führungstreffpunkt einfinden!


Für LBT-Interessierte gibt es die Möglichkeit an zwei Führungen in der Muthgasse teilzunehmen:

  • 16:00-17:00 Uhr 
    Treffpunkt dafür um 15:00 an der Türkenschanze und gemeinsame Anfahrt mit dem 10A oder du kommst direkt zur Muthgasse 18 (1190 Wien), dort ist der Treffpunkt im Eingangsbereich um 16:00 Uhr
     
  • 17:00-18:00 Uhr 
    Treffpunkt direkt beim Eingangsbereich zu Muthgasse 18 um 17:00 Uhr

Kurzvorlesungen 10:15-16:00 Uhr

Die Schnuppervorlesungen finden von 10:15 - 16:00 Uhr statt, zu jedem Bachelorstudium wird es drei spannende Vorträge aus unterschiedlichen Fachbereichen geben.

10:15 – 11:00 Uhr

  • Agrarwissenschaften (AW) im EH01: 
    Agrarmärkte und deren Herausforderung – welchen Einfluss haben Handelsmarken?
  • Umweltingenieurwissenschaften (UIW) im EH02: Gesteine und ihre Festigkeit
  • Umwelt- und Bioressourcenmanagement (UBRM) im EH03: Ökonomie des Klimawandels

     

11:15 – 12:00 Uhr

  • Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (LAP/LARCH) im EH01
    Warum wir Leitbilder in der räumlichen Planung brauchen
  • Forstwirtschaft (FW) im EH02: Alpines Naturgefahrenmanagement in Österreich
  • AW* im EH03: Tiere als Teil einer nachhaltigen Landwirtschaft
  • UIW* im EH04: Siedlungsentwicklung und Hochwasser(schäden): wie hängt das zusammen?

     

12:15 – 13:00 Uhr

  • UIW* im EH01: Schnee von gestern? Manifestation und Folgen des Klimawandels in Österreich
  • Holz- und Naturfasertechnologie (HNT) im EH02
    Möglichkeiten und Grenzen biobasierter Fasermaterialien
  • LAP/LARCH* im EH03: Was hat Raumplanung mit mir zu tun?
  • Lebensmittel- und Biotechnologie (LBT) im EH04
    Biokohle – erfolgreiches Zusammenspiel von Technik und Naturwissenschaften

     

13:15 – 14:00 Uhr

  • FW* im EH01: Wildtiere als Teil des Waldes
  • LBT* im EH02: Immuntherapie gegen Krebs
  • HNT* im EH03: Mit Holz in eine Kreislaufwirtschaft: Hindernisse und Chancen

     

14:15 – 15:00 Uhr

  • FW* im EH01: Klimafitte Waldbewirtschaftung braucht innovative Forsttechnik
  • UBRM* im EH02: Energieversorgung: Herausforderungen und mögliche Lösungen
  • HNT* im EH03: Holzwerkstoffe im Zeichen der Ressourcenwende
  • LAP/LARCH* im EH04: Freiräume der Zukunft mit Pflanzen gestalten

     

15:15 – 16:00 Uhr

  • AW* im EH01: '"Smart"-Farming aus betriebswirtschaftlicher Sicht
  • UBRM* im EH02: Die Klimakrise! Weg von individueller Schuld, hin zu gemeinsam wahrgenommener Verantwortung
  • LBT* im EH03: Nanomaterialien für die ungiftige Läusebekämpfung
     

*Studienabkürzungen

Insidergespräche 10:15-16:00 Uhr

Zu jedem Studium bietet dir ein Insidergespräch die Möglichkeit deine Fragen zu Berufsmöglichkeiten und den Aussichten nach dem Studium mit einer*m Absolventin*en zu besprechen und dir Einblicke in die Zeit nach der Uni zu verschaffen. Außerdem ist auch immer ein*e Studierende*r des jeweiligen Studiums dabei.

10:15 – 11:00 Uhr

  • Insidergespräch FW* (Landesforstdirektion NÖ) im SCHW-SR 06
     
  • Insidergespräch LBT* (Gemeinde Wien – Stabsstelle Wasserqualität) im  ILWA-EG/02

11:15 – 12:00 Uhr

  • Insidergespräch HNT* (HS Timber Group) im SCHW-SR 09

12:15 – 13:00 Uhr

  • Insidergespräch AW* (BML - Bundesministerium Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft) 
    im SCHW-SR06
  • Insidergespräch UBRM* (Österreichische Gesundheitskasse und Global2000) im ILWA-EG/02

13:15 – 14:00 Uhr

  • Insidergespräch UIW* (Stadt Wien und Amt der OÖ Landesregierung, Abteilung Wasserwirtschaft, Trinkwasservorsorge) im SCHW-SR09

14:15 – 15:00 Uhr

  • Insidergespräch LBT* (Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG) im SCHW-SR 06

15:15 – 16:00 Uhr

  • Insidergespräch LAP/LARCH* (Naturpark Ötscher-Tormäuer) im ILWA-EG/02

*Studienabkürzungen

Anreise

Campus Türkenschanze
Ilse-Wallentin-Haus

Peter-Jordan-Straße 82, 1180 Wien

Wir empfehlen öffentlich anzureisen:

 

*Studienabkürzungen

AW - Agrarwissenschaften
FW - Forstwirtschaft
HNT - Holz- und Naturfasertechnologie
UIW - Umweltingenieurwissenschaften
UBRM - Umwelt- und Bioressourcenmanagement
LBT -Lebensmittel- und Biotechnologie
LAP/LARCH - Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

Zur Youtube Playlist auf @bokuwien

Du hast den Studieninfotag 2024 verpasst? Kein Problem, am BOKU-Youtubekanal findest du die Nachschau.

Klick dich durch die Vorträge der vergangenen Jahre - es gibt für jedes Bachelorstudium eine eigene Playlist:

Agrarwissenschaften
Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur
Holz- und Naturfasertechnologie
Umweltingenieurwissenschaften
Forstwirtschaft
Lebensmittel- und Biotechnologie
Umwelt- und Bioressourcenmanagement

Zum Studienangebot

Hier erfährst du alles über die Bachelorstudien, die Masterstudien und die Doktoratsstudien der Universität für Bodenkutur Wien.

Zu BOKU4you - Studienwahlberatung

BOKU4you die Studienwahlberatung der BOKU unterstützt dich bei der Studienwahl!