Institut für Pflanzenschutz gewinnt gleich zwei Preise beim 24. CAS-Semester-Touchdown!


Am 5. Juni 2023 fand der traditionelle Semester-Touchdown des Zentrums für Agrarwissenschaften (kurz CAS) statt. Zwei unserer Masterarbeiten konnten dort überzeugen und erreichten die Plätze 1 und 2.

Bereits zum 24. Mal rief das Zentrum für Agrarwissenschaften (kurz CAS) der BOKU zum Semester-Touchdown auf. Die Studierenden sind dabei aufgefordert, ihre agrarwissenschaftlichen Abschlussarbeiten einzureichen und einem breiten Fachpublikum in Form eines Vortrages oder Posters zu präsentieren. Im Rahmen der Veranstaltung werden die besten Beiträge mit einem Preis honoriert, der dieses Jahr vom Verband der Agrarabsolvent*innen der BOKU gesponsert wurde.

Es freut uns ganz besonders, dass heuer zwei Masterstudentinnen unseres Instituts mit dem ersten und zweiten Preis ausgezeichnet wurden.

Nicole Laure beschäftigte sich in ihrer Masterarbeit "Nachweis von Fusarium proliferatum in Knoblauch mittels qPCR und kulturbasierten Methoden" mit einem aktuellen Forschungsthema aus dem Institut für Pflanzenschutz, an dem seit 2019 intensiv gearbeitet wird.

Polina Marchenko beschäftigt sich in ihrer Arbeit "Soil‐born endophytic fungi antagonize plant‐parasitic root‐knot nematodes in tomato" mit den endophytischen Wurzelpilzen und ihrem Wirkungspotential gegen pflanzen-parasitäre Nematoden.

Wir gratulieren ganz herzlich!

 

Weiterführende Links:

Institut für Pflanzenschutz: Arbeitsbereiche

Aktueller Bericht zum EIP AGRI Knoblauchprojekt am IPS

BOKU CAS

Verband der Agrarabsolventen

 

 


06.06.2023