892303 Physikalische Eigenschaften landwirtschaftlicher Produkte und Werkstoffe


Art
Vorlesung
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Mayer, Herwig , Hinterstoisser, Barbara
Organisation
Angeboten im Semester
Sommersemester 2024
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

In der Vorlesung werden verschiedene, im Bereich der Agrarwissenschaften wichtige Vorgänge und Prozesse mit physikalischen und chemischen Modellen behandelt.

Die Modelle sind einfach genug, um sie mit der im Studium gelernten Physik, Chemie und Mathematik zu verstehen. Andererseits aber komplex genug, um die Vorgänge adequat zu beschreiben.

Im Vorlesungszyklus werden folgende Themen mit physikalischen/chemischen Modellen behandelt:

Rheologie biologischer Materialien
Oberflächenspannung von Flüssigkeiten
Temperaturverteilung in Böden
Kräfte in Strömungen
Physik der Trocknung
Fließverhalten bei niedrigen und hohen Reynold-Zahlen
Destillation
Extraktionsverfahren
Kompostierung

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Kenntnisse im Ausmaß einer Einführungs-Physikvorlesung und einer Einführungs-Mathematikvorlesung

Lehrziel

Der/die Lernende kann einige für die Charakterisierung, Aufbereitung, Weiterverarbeitung und Lagerung landwirtschaftlicher Produkte wesentliche Vorgänge und Prozesse physikalisch verstehen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.