854314 Feministische Blicke auf Stadt und Land (in Eng.)


Art
Exkursion
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Wentz, Jana
Organisation
Angeboten im Semester
Sommersemester 2024
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Englisch

Lehrinhalt

In this course we will approach projects of urban planning, landscape planning and landscape architecture from a feminist perspective.
We will explore and analyze projects from different phases of feminist and gendersensitive planning in Vienna. The aim is to make the various approaches visible, compare them and highlight their added value and contributions to mainstream planning.
---
In dieser Lehrveranstaltung werden Projekte aus Stadtplanung, Landschaftsplanung und Architektur aus dem feministischen Blickwinkel betrachtet. Wir werden uns Projekte aus verschiedenen Phasen der feministischen bzw. geschlechtsspezifischen Planung in Wien ansehen und analysieren. Ziel ist die unterschiedlichen Ansätze sichtbar zu machen, zu vergleichen und ihren Mehrwert und Beiträge für die Mainstream Planung herauszuarbeiten.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

--

Lehrziel

- Getting to know different case studies
- Insight into different approaches to gender-specific planning
- Encountering people, their different needs and living spaces
- addressing the significance of gender aspects in the context of the planning disciplines
---
- Kennenlernen unterschiedlicher Fallbespiele
- Einblick unterschiedliche Zugänge zur geschlechtsspezifischen Planung
- Begegnung mit Menschen, ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und Lebensräumen
- Thematisierung der Bedeutung von Geschlechterverhältnissen im Kontext der Planungswissenschaften
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.