• zum Inhalt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn

      • Links

      • Groupwise Webaccess
      • Studierendenmailing
      • BOKUbox
      • Filr Netstorage
      • BOKUdrive
      • Passwort ändern
      • FM Helpdesk
      • Dokumentensammlung
      • Literatursuche
      • BOKU:LITsearch
      • Abstracts
      • ArgeData
      • Onlineportale

      • BOKUonline
      • BOKUlearn (Moodle)
      • FIS
      • Aktuell

      • Mitteilungsblatt
      • Jobs
      • Welcome Center
      • Inklusionsarbeit an der BOKU
      • Kontakt

      • Universitätsleitung
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
      • BOKU Navi
      • Besondere Organe und Einrichtungen
      • Mitarbeiter/innen
      • Alumni
  • Login
  • DE / ENEnglish version not available
Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

Arbeitsgruppen

Nature-based Solutions

  • Flächenumwandlung und Biodiversitätsmanagement
  • Flächenrückbau und Entsiegelung
  • Grünes Regenwassermanagement
  • Mikroklimaregulation von Grünen Infrastrukturen
  • Mikroklimarelevante Bestandes- und Pflanzenparameter
  • Grauwasser zur Bewässerung von grünen Infrastrukturen
  • Life Cycle Management
  • Baustoffrecycling und Reststoffnutzung
  • Circular Soil
  • Untersuchungen der Wurzelfestigkeit

Nature-based Solutions

  • BOKU-Start
  • Department für Bautechnik und Naturgefahren
  • Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB)
  • Arbeitsgruppen
  • Nature-based Solutions
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/baunat/iblb/arbeitsgruppen/nature-based-solutions
  • https://short.boku.ac.at/qkwzeg

Klimagerechte Anwendungen (Querschnittskompetenz)

Flächenumwandlung und Biodiversitäts- management
Mikroklimaregulation von Grünen Infrastrukturen
Sensorbasiertes mikroklimatisches Monitoring – Die Technik hinter der grünen Wand
Untersuchungen der Wurzelfestigkeit von bituminösen biozidfreien Dachabdichtungsbahnen für Gründächer
Flächenrückbau und Entsiegelung
Der Bodenverbrauch in Siedlungsräumen kann nur durch nachhaltige Ansätze für die Infrastrukturentwicklung ohne zusätzliche Bodeninanspruchnahme erreicht werden.
Mikroklimarelevante Bestandes- und Pflanzenparameter (LAI, Transmissivität)
Vegetationsmonitoring – Nicht sensorbasierte Beurteilung des Pflanzenwachstums

Baustoffrecycling und Reststoffnutzung

Grünes Regenwasser- management
Grauwasser zur Bewässerung von grünen Infrastrukturen
Life Cycle Management
Der Ansatz des Lebenszyklusmanagements unterstützt Entscheidungsträger*innen bei der Umsetzung und Bewertung von Baumaßnahmen, Prozessen oder Strategien.

Circular Soil

Das Circular Soil Konzept fördert eine nachhaltige Verwendung von wertvollen Bodenressourcen. I

Onlineportale

  • BOKUonline
  • BOKUlearn (Moodle)
  • FIS

Quicklinks

  • Groupwise Webaccess
  • Studierendenmailing
  • BOKUbox
  • Filr Netstorage
  • BOKUdrive
  • Passwort ändern
  • FM Helpdesk
  • Dokumentensammlung
  • Literatursuche
  • BOKU:LITsearch
  • Abstracts
  • ArgeData
  • Alumni
  • BOKU Navi

Login

Login

Departments

  • Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
  • Department für Biotechnologie (DBT)
  • Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
  • Department für Bionanowissenschaften (DBNW)
  • Department für Chemie (DCH)
  • Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIB)
  • Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
  • Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Department für Nachhaltige Agrarsysteme
  • Department für Bautechnik und Naturgefahren
  • Department für Wald- und Bodenwissenschaften
  • Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
  • Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
  • Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn

Kontakt

Universität für Bodenkultur Wien Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien, Österreich Tel. +43/1/47654 - 0

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • English version N/A
© 2023 Universität für Bodenkultur Wien

Departments

  • Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
  • Department für Biotechnologie (DBT)
  • Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
  • Department für Bionanowissenschaften (DBNW)
  • Department für Chemie (DCH)
  • Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIB)
  • Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
  • Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Department für Nachhaltige Agrarsysteme
  • Department für Bautechnik und Naturgefahren
  • Department für Wald- und Bodenwissenschaften
  • Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
  • Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
  • Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)