Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.

Aktuelles

  • © Kurier/Juerg Christandl

    Nachbericht zur Kurier-live-Veranstaltung mit Land- und Forstwirtschaftsminister Norbert Totschnig am 28. November an der BOKU

  • Mit einer Fahne in Orange positioniert sich die BOKU klar gegen geschlechterbasierte Gewalt und sexualisierte Diskriminierung.

  • Am 9. Nachhaltigkeitstag widmete sich die BOKU diesem Themenschwerpunkt, der aktueller nicht sein könnte.

Zum Newsroom

Veranstaltungen

  • BOKU Weihnachtsmarkt 2023

    Kunsthandwerk und Erzeugnisse von Mitarbeiter*innen für Mitarbeiter*innen

  • Boden-Kinotag

    Zum Welttag des Bodens wird der Film „Stadt Land Boden“ gezeigt. Danach findet eine Podiumsdiskussion über Bodennutzung, Versiegelung und best…

  • BOKU-Kino

    Wir zeigen die BOKU-DOKU "Galàpagos - beneath the surface" (2023, 44min, Sebastian Postl, Martin Gerzabek, Franz Zehetner, Claudia Puck)

Weitere Veranstaltungen

Forschung

Ein Goldschakal auf Wanderschaft – Glücksfall für die Forschung

Soeben hat erstmals ein mit einem Sender versehener Goldschakal die Grenze zu Österreich überschritten. An der Universität für Bodenkultur Wien läuft seit 2015 ein Projekt zur Erforschung dieser scheuen Tiere.

Mehr zur Forschung