Die Universität für Bodenkultur Wien widmet sich in Lehre und Forschung dem Thema Nachhaltigkeit und dem Management natürlicher Ressourcen.

Aktuelles

  • Mit einer Fahne in Orange positioniert sich die BOKU klar gegen geschlechterbasierte Gewalt und sexualisierte Diskriminierung.

  • Karl-Heinz Erb und Helmut Haberl vom Institut für Soziale Ökologie haben es 2023 wieder unter die weltweit meistzitierten Forscher*innen geschafft.

  • Die Podiumsdiskussion mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler an der BOKU gibt es jetzt auch zum Nachsehen.

Zum Newsroom

Veranstaltungen

  • 13. BOKU CAS Herbsttagung

    Was bedeuten Klimawandel und Veränderungen des Wasserhaushalts für die Zukunft der österreichischen Landwirtschaft? Welche Möglichkeiten gibt es, mit…

  • BOKU Weihnachtsmarkt 2023

    Kunsthandwerk und Erzeugnisse von Mitarbeiter*innen für Mitarbeiter*innen

  • BOKU-Kino

    Wir zeigen die BOKU-DOKU "Galàpagos - beneath the surface" (2023, 44min, Sebastian Postl, Martin Gerzabek, Franz Zehetner, Claudia Puck)

Weitere Veranstaltungen

Forschung

Ein Goldschakal auf Wanderschaft – Glücksfall für die Forschung

Soeben hat erstmals ein mit einem Sender versehener Goldschakal die Grenze zu Österreich überschritten. An der Universität für Bodenkultur Wien läuft seit 2015 ein Projekt zur Erforschung dieser scheuen Tiere.

Mehr zur Forschung