Themenfindungsworkshop beider Klassen am 3.12.2008, HTL Wien 10, Ettenreichgasse

Beim Themenfindungsworkshop wurden die SchülerInnen dabei unterstützt, eigenständig Forschungsfragen zu entwickeln. Folgende Fragen wurden festgelegt:

Forschungsfragen der 3. Klasse: "Dampfmaschine - Energie im Wandel."

1. Wie veränderte sich die Energieeffizienz von Dampfmaschinen durch den Umstieg von Gusseisen auf Stahl (Rekonstruktion durch Modellbau)
2. Welche Umwelteffekte entstanden im Raum Wien durch die Einführung der Dampfmaschine?
3. Welche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen hatte die Einführung der Dampfmaschine in Wien?

Forschungsfragen der 5. Klasse: "Schneekanonen - Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt."

1. Welche Umweltauswirkungen haben Schneekanonen im Untersuchungsort seit ihrer Einführung? (Wasserverbrauch, Energieverbrauch, Verschmutzung)
2. Wo wurden wann welche Schneekanonen im Untersuchungsort eingerichtet? Wie hat sich die Landschaft durch die Einführung von Schneekanonen im Untersuchungsort verändert?
3. Wie kann der Energiebedarf der Schneekanonen im Ort gedeckt werden? Könnte er durch alternative Energien vor Ort abgedeckt werden?

 

Die Produkte der SchülerInnen, die während der Projektwoche entstanden, können Sie hier abrufen: