Ziele:
Den Drittmittelprozess verstehen
Die eigene Rolle im Drittmittelprozess kennen
Die richtige Serviceeinrichtung für das jeweilige Anliegen identifizieren können
Die Serviceeinrichtungen als Partner*in im Drittmittelprozess erkennen
Inhalte:
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über den gesamten Drittmittelprozess, die geltenden Richtlinien und Regelungen.
Projektanbahnung
Interne Freigabe geplanter Forschungsvorhaben
Projektvorbereitung
Projektabwicklung
Projektabschluss
Weiters werden alle beteiligten Serviceeinrichtungen kurz vorgestellt und ihre Rolle in den jeweiligen Prozessphasen erläutert.
=> Bei welchen Fragestellungen wende ich mich an wen?
Methoden:
Vortrag und Fragerunde
Maximale Gruppengröße: 30 Teilnehmende
Die Veranstaltung findet online via ZOOM statt.