Donnerstag, 26. Juni 2025 [10:00 - 13:00]

Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden mit Verwaltungstätigkeiten. 

Basis-KI-Kenntnisse sind von Vorteil.

Ziele:

Verständnis für die konzeptionellen Fähigkeiten von KI entwickeln
Effizienz im Büroalltag steigern
Auswirkungen des KI-Einsatzes kritisch reflektieren

Inhalte:

Generative Künstliche Intelligenz hat einen großen Qualitätssprung gemacht, sie verändert Kommunikation, Arbeitswelt und Gesellschaft bereits jetzt spürbar. In diesem interaktiven Workshop steht der praktische Nutzen für die Arbeit in der Verwaltung und Kommunikation anhand von Beispielen im Vordergrund. Gemeinsam werden wir Texte, Bilder, Videos und Audios erstellen und bearbeiten. Dabei verwenden wir aktuelle Tools, die uns helfen, kreativer und effizienter zu werden.

Der Workshop legt großen Wert auf Praxisnähe. So werden wir gemeinsam mit konkreten Anliegen der Teilnehmenden arbeiten: Erstellen von Berichten, Transkripte von Sitzungen generieren und auswerten, Inhalte für Social Media produzieren, …

Methoden:

Mischung aus Präsentation, Interaktion und Diskussion
Berücksichtigung der Interessen der Teilnehmenden

Maximale Gruppengröße: 50 Teilnehmende

Der Workshop findet online via ZOOM statt.

Mag. David Röthler

Mag. David Röthler ist Jurist, Berater, Erwachsenenbildner und Universitätslehrbeauftragter. Er beschäftigt sich intensiv mit dem praktischen Einsatz von KI, insbesondere im Bildungsbereich, und hat 20 Jahre Erfahrung als Berater für EU-finanzierte Projekte. Er begleitet Organisationen bei der Integration neuer Technologien in Lehr- und Arbeitsprozesse. 

Unternehmenswebsite: milenu.at

Weblog: david.roethler.at

Hier gehts zur Anmeldung

Anmeldung ausschließlich über BOKUonline (Login erforderlich) --> Dienste --> BOKU-Trainingspass/Schulungen

Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte beachten Sie unsere AGB.