28. und 29. November 2023 [9:00 - 17:00]

Dieses Seminar richtet sich an

  • Wissenschafter*innen, die vor oder in Fördereinreichungen bzw. Projekten stehen und sich als Projektleitende oder Projektteammitglied und sich strukturiert mit professionellem Projektmanagement vertraut machen wollen.
  • Wissenschafter*nnen, die einen "trial-und-error" Ansatz mit einem theorisch-fundiertem und praxiserprobtem Management im Forschungskontext ersetzen wollen und somit die Erfolgswahrscheinlichkeit einer Förderzusage erhöhen wollen
  • Wissenschafter*innen, die bereits in Forschungsprojekten tätig sind und sich strukturiert mit professionellem Projektmanagement vertraut machen wollen.

Wir empfehlen, die beiden PM-Seminare "Professionelles Projektmanagement als Grundlage für erfolgreiche Forschungsprojekte" und "Projektmanagement advanced: Projektstart, Controlling, Steuerung und Führung von Forschungsprojekten" in Folge zu besuchen.

Ziele:

  • Erweiterung der Kompetenzen zum professionellen Management von Forschungsprojekten auf Basis eines theoretisch fundierten und praxiserprobten systemtheoretischen Projektmanagement Ansatzes
  • Vermittlung des "know why" und des "know how to"
  • Reflexion der Spezifika im Management von (geförderten) Forschungsprojekten
  • Anwendung von Projektmanagement-Methoden an konkreten Forschungsvorhaben der Teilnehmer*innen und damit Weiterentwicklung geplanter oder bereits bestehender Projektpläne oder Förderanträge
  • Vermittlung der Bedeutung der Projektmanagement-Methoden für erfolgreiche Förderanträge
  • Integration ausgewählter Vorgaben/Richtlinien der Boku (Freigaben in der Projektgenehmigung, etc.)

Inhalte:

  • Wahrnehmung von Projekten als soziale Systeme und Schlussfolgerungen für Forschungs- und Drittmittelprojekte
  • Strategien von Fördergebern (national / international) als essenzieller Beitrag zu erfolgreichen Projekteinreichungen
  • Projektbegriff und Projektarten im Forschungskontext (Projektanbahnung und Erarbeitung Förderantrag vs. Projektumsetzung)
  • Unterschiede zwischen Projektmanagement und administrativen Vorgaben der Fördergeber
  • Projektkontext: Stakeholder- und Beziehungsmanagement und gemeinsame Sichtweisen im Forschungsprojekt als zentrales Ziel des Projektmanagements
  • Projektmanagement-Methoden als Planungs- und Kommunikationsgrundlage in Projekten: Leistungsplanung, Terminplanung, Ressourcen- und Kostenplanung; Projektorganisation, Rollen in Forschungsprojekten und Rolle der Fördergeber; Impact und Purpose von Forschungsprojekten; Soziale Kompetenzen in der Gestaltung der Projektorganisation

Methoden:

Inputs und good practice-Praxisbeispiele
Individual- und Gruppenarbeiten
Praxisorientierte Arbeit an konkreten Projekten zur Unterstützung der Transfer-Arbeit („Training on the Project“)
Reflexion und Feedback
Bereitstellung von Vorlagen zur Projektplanung

Maximale Gruppengröße: 12 Teilnehmende

Der Workshop findet im Seminarraum Cieslar-Haus, Erdgeschoß, Peter-Jordan-Str. 70, 1190 Wien statt.

DI Wolfgang Vrzal, MBA
Studium an der Universität für Bodenkultur Wien und University of British Columbia, Vancouver; MBA „Professional Project and Process Management“, Wirtschaftsuniversität Wien; Zertifizierter PRINCE2 Practitioner; zertifizierter Senior Project Manager – IPMA; vielfältige Erfahrungen als Projektleiter im Forschungsprojektmanagement; langjährige Erfahrung als Projektmanagement-Trainer und Coach an der BOKU

Hier geht's zur Anmeldung

Anmeldung ausschließlich über BOKUonline (Login erforderlich) --> Dienste --> BOKU-Trainingspass/Schulungen

Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte beachten Sie unsere AGB.