Ziele:
Den Meldeprozess verstehen
Die ePM in Standardfällen korrekt ausfüllen können
Häufige Fehlerquellen kennen und vermeiden können
Ansprechpersonen kennen
Inhalte:
Zu Beginn bekommen Sie einen Überblick über den Meldeprozess und erfahren, was intern zu tun ist, um ein Projekt an der BOKU ordnungsgemäß starten zu können. Dies umfasst insbesondere folgende Schritte:
- Freigabe zur Einreichung
- Genehmigung zur Durchführung
- Projekt anlegen und SAP-Innenauftragsnummer generieren
- Bevollmächtigung Projektleitende
In weiterer Folge wird darauf eingegangen, warum die interne Projektmeldung überhaupt erforderlich ist, wann Projekte zu melden sind und wer die Meldung anlegen muss.
Anhand eines Beispielprojekts (Standardfall), welches wir in der Testumgebung durchspielen, lernen Sie das elektronische Meldesystem kennen. Es werden die häufigsten Stolpersteine aufgezeigt und Tipps für eine effiziente und zügige Datenerfassung gegeben. Ebenso erfahren Sie, wer die richtigen Ansprechpersonen bei Fragen zu den einzelnen Schritten bzw. bei auftretenden Problemen sind.
Methoden:
Vortrag; Durchspielen einer Projektmeldung im elektronischen Meldesystem; Beantwortung von Fragen zu den diversen Formularen und Prozessschritten
Maximale Gruppengröße: 12 Teilnehmende
Das Seminar findet im Schulungsraum Windows der BOKU-IT (EXNH EG/28), EG Exner-Haus, Peter-Jordan-Str. 82, 1190 Wien statt.