• zum Inhalt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

      • Links

      • Groupwise Webaccess
      • Studierendenmailing
      • BOKUbox
      • Filr Netstorage
      • BOKUdrive
      • Passwort ändern
      • FM Helpdesk
      • Dokumentensammlung
      • Literatursuche
      • BOKU:LITsearch
      • Abstracts
      • ArgeData
      • Onlineportale

      • BOKUonline
      • BOKUlearn (Moodle)
      • FIS
      • Aktuell

      • Mitteilungsblatt
      • Jobs
      • Welcome Center
      • Inklusionsarbeit an der BOKU
      • Kontakt

      • Universitätsleitung
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
      • BOKU Navi
      • Besondere Organe und Einrichtungen
      • Mitarbeiter/innen
      • Alumni
  • Login
  • DE / ENEnglish version not available
Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

Personen

Mag. Dr. Simone Gingrich

Simone Gingrich - Projekte vor 2018

  • BOKU-Start
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Institut für Soziale Ökologie (SEC)
  • Personen
  • Gingrich Simone
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/wiso/sec/personen/gingrich-simone/simone-gingrich-projekte-vor-2018
  • https://short.boku.ac.at/p9wwx2

  • Illas - Integrating Land use Legacies in Landslide Risk Assessment to support Spatial Planning

    Leitung: Simone Gingrich
    Zeitraum: 01.03.2017 - 28.02.2018
    Geldgeber: Austrian Climate Research Programme (ACRP)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • LTSER Konzept II - Konzeption und inhaltliche Schwerpunktsetzung der LTSER Plattform Eisenwurzen

    Leitung: Simone Gingrich
    Zeitraum: 01.01.2016 - 28.02.2018
    Geldgeber: Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung (LTER Austria)
    Auftragsforschung

  • ESFRI Support - Expertise ESFRI Biodiv

    Leitung: Simone Gingrich
    Zeitraum: 01.03.2015 - 31.03.2017
    Geldgeber: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW)
    Auftragsforschung

  • LTSER Konzept - Konzeption und inhaltliche Schwerpunktsetzung der LTSER Plattform Eisenwurzen

    Leitung: Martin Schmid
    Zeitraum: 01.01.2014 - 29.06.2016
    Geldgeber: Umweltbundesamt
    Auftragsforschung

  • SFS - Sustainable Farm Systems: Long-Term Socio-Ecological Metabolism in Western Agriculture

    Leitung: Fridolin Krausmann
    Zeitraum: 01.03.2012 - 28.02.2018
    Geldgeber: Canadian Social Science and Humanities Research Council (SSHRC)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • HANPP Afrika - Paper on Human Appropriation of Net Primary Production (HANPP) in Africa as an input to UNCTAS´s Economic Development in Africa Report 2012

    Leitung: Karlheinz Erb
    Zeitraum: 17.10.2011 - 30.06.2013
    Geldgeber: United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD)
    Auftragsforschung

  • VOLANTE - Visionen für nachhaltige Landnutzungsänderungen in Europa

    Leitung: Karlheinz Erb
    Zeitraum: 01.11.2010 - 29.06.2016
    Geldgeber: Europäische Union
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • ENVIEDAN - Umweltgeschichte der Wiener Donau 1500-1890. Eine Analyse der langfristigen Dynamik, Strukturen und Nebenwirkungen der Kolonisierung von Flüßen

    Leitung: Verena Winiwarter
    Zeitraum: 15.05.2010 - 30.09.2013
    Geldgeber: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • Themenfeld: Sozial-ökologische Langzeitforschung und Umweltgeschichte

    Leitung: Simone Gingrich
    Zeitraum: 01.01.2010 - 28.02.2018
    Geldgeber: k.A.
    laufender Arbeitsschwerpunkt

  • Konzept und Umsetzung zur Ausstellung: "Umwelt Donau: eine andere Geschichte."

    Leitung: Verena Winiwarter
    Zeitraum: 05.01.2009 - 31.12.2013
    Geldgeber: Niederösterreichisches Landesarchiv und Niederösterreichisches Institut für Landeskunde
    Auftragsforschung

  • Österreich-Spanien: WTZ Mobilitätsförderung - Eine sozial-ökologische Perspektive auf traditionelle Agrarsysteme und ihre Bedeutung für nachhaltige Entwicklung

    Leitung: Fridolin Krausmann
    Zeitraum: 01.01.2009 - 31.12.2010
    Geldgeber: EU Lifelong Learning: Grundtvig
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • GLOMETRA - Die globale metabolische Transition: Lanfristige Trends und Muster im gesellschaftlichen Material- und Energieverbrauch

    Leitung: Fridolin Krausmann
    Zeitraum: 01.10.2008 - 30.11.2013
    Geldgeber: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • Unsere Umwelt hat Geschichte

    Leitung: Verena Winiwarter
    Zeitraum: 01.09.2008 - 30.09.2010
    Geldgeber: Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMWF)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • Globale Nutzung der Ökosysteme: Muster, Dynamik und Auswirkungen der globalen menschlichen Nutzung terrestrischer Ökosysteme

    Leitung: Helmut Haberl
    Zeitraum: 01.07.2008 - 31.07.2013
    Geldgeber: k.A.
    laufender Arbeitsschwerpunkt

  • Analyzing global HANPP - Muster, Dynamik und Auswirkungen der globalen NPP Aneignung

    Leitung: Helmut Haberl
    Zeitraum: 01.07.2008 - 01.03.2012
    Geldgeber: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • cc.alps - Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in den Alpen

    Leitung: Helmut Haberl
    Zeitraum: 01.03.2008 - 30.06.2009
    Geldgeber: MAVA Stiftung für Naturschutz
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • Anpassungsstudie: Ist-Stand-Erhebung zur Anpassung an den Klimawandel

    Leitung: Helmut Haberl
    Zeitraum: 01.02.2007 - 31.03.2008
    Geldgeber: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • LTSER Eisenwurzen - Integrierte Modellierung von gesellschaftlichen und ökosystemaren Stoff- und Materialflüssen

    Leitung: Helmut Haberl
    Zeitraum: 01.11.2005 - 30.06.2009
    Geldgeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • Carbon AUT 1830-2000 II - Kohlenstoffhaushalt und gesellschaftlicher Wandel: Zusammenhänge von Kohlenstoffflüssen und sozioökonomischer Dynamik in Österreich 1830-2000 (IGBP-26)

    Leitung: Helmut Haberl
    Zeitraum: 01.07.2004 - 01.07.2008
    Geldgeber: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • TransEuropa

    Leitung: Marina Fischer
    Zeitraum: 01.01.2004 - 30.06.2007
    Geldgeber: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • HANPP Welt

    Leitung:
    Zeitraum: 01.01.2004 - 02.10.2007
    Geldgeber: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

Onlineportale

  • BOKUonline
  • BOKUlearn (Moodle)
  • FIS

Quicklinks

  • Groupwise Webaccess
  • Studierendenmailing
  • BOKUbox
  • Filr Netstorage
  • BOKUdrive
  • Passwort ändern
  • FM Helpdesk
  • Dokumentensammlung
  • Literatursuche
  • BOKU:LITsearch
  • Abstracts
  • ArgeData
  • Alumni
  • BOKU Navi

Login

Login

Departments

  • Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
  • Department für Biotechnologie (DBT)
  • Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
  • Department für Bionanowissenschaften (DBNW)
  • Department für Chemie (DCH)
  • Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIB)
  • Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
  • Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Department für Nachhaltige Agrarsysteme
  • Department für Bautechnik und Naturgefahren
  • Department für Wald- und Bodenwissenschaften
  • Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
  • Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
  • Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

Kontakt

Universität für Bodenkultur Wien Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien, Österreich Tel. +43/1/47654 - 0

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • English version N/A
© 2023 Universität für Bodenkultur Wien

Departments

  • Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
  • Department für Biotechnologie (DBT)
  • Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
  • Department für Bionanowissenschaften (DBNW)
  • Department für Chemie (DCH)
  • Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIB)
  • Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
  • Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Department für Nachhaltige Agrarsysteme
  • Department für Bautechnik und Naturgefahren
  • Department für Wald- und Bodenwissenschaften
  • Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
  • Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
  • Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)