• zum Inhalt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn

      • Links

      • Groupwise Webaccess
      • Studierendenmailing
      • BOKUbox
      • Filr Netstorage
      • BOKUdrive
      • Passwort ändern
      • FM Helpdesk
      • Dokumentensammlung
      • Literatursuche
      • BOKU:LITsearch
      • Abstracts
      • ArgeData
      • Onlineportale

      • BOKUonline
      • BOKUlearn (Moodle)
      • FIS
      • Aktuell

      • Mitteilungsblatt
      • Jobs
      • Welcome Center
      • Inklusionsarbeit an der BOKU
      • Kontakt

      • Universitätsleitung
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
      • BOKU Navi
      • Besondere Organe und Einrichtungen
      • Mitarbeiter/innen
      • Alumni
  • Login
  • DE / ENEnglish version not available
Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

Personen

Mag. Dr. Barbara Smetschka

Barbara Smetschka - Projekte vor 2018

  • BOKU-Start
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Institut für Soziale Ökologie (SEC)
  • Personen
  • Smetschka Barbara
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/wiso/sec/personen/smetschka-barbara/barbara-smetschka-projekte-vor-2018
  • https://short.boku.ac.at/6r6688

  • Impact TraFo - Social Impact and Transdisciplinary Science (Fachlicher Beitrag zur strategischen Entwicklung von Ausschreibungen des BMWFW, welche die gesellschaftliche Wirksamkeit von Forschung fördern)

    Leitung: Barbara Smetschka
    Zeitraum: 01.04.2017 - 28.02.2018
    Geldgeber: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW)
    Auftragsforschung

  • SDG-Integration - Fachliche Unterstützung bei der Umsetzung der Sustainable Development Goals

    Leitung: Willi Haas
    Zeitraum: 01.08.2016 - 31.01.2018
    Geldgeber: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW)
    Auftragsforschung

  • ROBIN - Die Rolle von Biodiversität und Ökosysteme für die Reduktion von Klimawandelfolgen

    Leitung: Simron Jit Singh, Barbara Smetschka
    Zeitraum: 01.11.2011 - 16.12.2016
    Geldgeber: Europäische Kommission
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • UTE - Stadtzeiten und Energiekonsum: Ein sozialökologisches Modell zur Abschätzung von Zeitverwendung und Energiestoffwechsel

    Leitung: Marina Fischer
    Zeitraum: 01.09.2011 - 28.02.2018
    Geldgeber: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • Youth@Risk: Risikowahrnehmung von Jugendlichen

    Leitung: Willi Haas
    Zeitraum: 15.09.2008 - 31.05.2010
    Geldgeber: Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMWF)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • LTSER Eisenwurzen - Integrierte Modellierung von gesellschaftlichen und ökosystemaren Stoff- und Materialflüssen

    Leitung: Helmut Haberl
    Zeitraum: 01.11.2005 - 30.06.2009
    Geldgeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • Gender GAP: Geschlechtsspezifische Auswirkungen der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU

    Leitung: Barbara Smetschka
    Zeitraum: 01.05.2005 - 30.06.2008
    Geldgeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • Global Change and Socio-Ecological Transitions

    Leitung: Marina Fischer
    Zeitraum: 01.10.2002 - 01.12.2004
    Geldgeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK)
    Auftragsforschung

  • HANPP & Biodiversity 2

    Leitung: Helmut Haberl
    Zeitraum: 01.10.2002 - 31.12.2004
    Geldgeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK)
    Auftragsforschung

  • Umbrella: LUCC + IT Endorsement

    Leitung: Marina Fischer
    Zeitraum: 01.10.2002 - 31.08.2006
    Geldgeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK)
    Auftragsforschung

  • Universität & Arbeitsmarkt - Berufsorientierung und prozessorientiertes Lernen

    Leitung: Silvia Hellmer
    Zeitraum: 30.09.2002 - 30.08.2005
    Geldgeber: Gemeinde Wien , Europäischer Sozialfonds , Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK)
    Forschungsförderung (auf Antrag oder Ausschreibung)

  • Netzknoten Sozio-ökonomische Umweltforschung

    Leitung: Marina Fischer
    Zeitraum: 01.01.1999 - 01.03.2003
    Geldgeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK)
    Auftragsforschung

Onlineportale

  • BOKUonline
  • BOKUlearn (Moodle)
  • FIS

Quicklinks

  • Groupwise Webaccess
  • Studierendenmailing
  • BOKUbox
  • Filr Netstorage
  • BOKUdrive
  • Passwort ändern
  • FM Helpdesk
  • Dokumentensammlung
  • Literatursuche
  • BOKU:LITsearch
  • Abstracts
  • ArgeData
  • Alumni
  • BOKU Navi

Login

Login

Departments

  • Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
  • Department für Biotechnologie (DBT)
  • Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
  • Department für Bionanowissenschaften (DBNW)
  • Department für Chemie (DCH)
  • Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIB)
  • Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
  • Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Department für Nachhaltige Agrarsysteme
  • Department für Bautechnik und Naturgefahren
  • Department für Wald- und Bodenwissenschaften
  • Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
  • Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
  • Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn

Kontakt

Universität für Bodenkultur Wien Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien, Österreich Tel. +43/1/47654 - 0

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • English version N/A
© 2023 Universität für Bodenkultur Wien

Departments

  • Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
  • Department für Biotechnologie (DBT)
  • Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
  • Department für Bionanowissenschaften (DBNW)
  • Department für Chemie (DCH)
  • Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIB)
  • Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
  • Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Department für Nachhaltige Agrarsysteme
  • Department für Bautechnik und Naturgefahren
  • Department für Wald- und Bodenwissenschaften
  • Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
  • Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
  • Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)