Soziale Ökologie studieren


Lehrveranstaltungen mit sozial-ökologischen Inhalten werden in einer Reihe von Studiengängen auf Bachelor-, Master- und Doktoratsniveau angeboten; siehe die Liste aller aktuellen Lehrveranstaltungen unten.

Mit dem Wintersemester 2023/24 wird das Institut für Soziale Ökolgie einen Spezialiserungsbereich Soziale Ökologie im Rahmen des englischen Masterprogramms Climate Change and Societal Transformation anbieten.

Weiters bietet das Institut für Soziale Ökologie den Fachbereich Soziale Ökologie im Rahmen des Masterstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement an. Der Fachbereich vermittelt ein grundlegendes Verständnis von sozial-ökologischen Systemen und Gesellschaft-Natur-Interaktionen im Kontext von Globalisierung, globalem Wandel und nachhaltiger Entwicklung und führt in wichtige Methoden und Themenfelder der sozialen Ökologie (gesellschaftlicher Stoffwechsel, Landnutzungsforschung, Umweltgeschichte, sozialökologische Transformation) ein.

Unter starker Beteiligung der Sozialen Ökologie gibt es auch die Doctoral School Social Ecology (DSSE) in Kooperation mit folgenden Departments:

  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
  • Department für Wald- und Bodenwissenschaften
  • Department für Integrative Biologie
  • Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
  • Department für Nachhaltige Agrarsysteme
  • Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)