Unsere zentralen Themenbereiche in Forschung und Lehre sind

  • Quantitative Genetik
  • Konzeption von Zuchtprogrammen
  • Erhaltungszucht gefährdeter Nutztierrassen
  • Tierische Produktionssysteme und Tierzucht in den Tropen und Subtropen

Unsere Forschungsaktivitäten umfassen sowohl Grundlagenforschung als auch angewandte Forschung.

Beispiele dafür sind die Identifikation von Genen für Langlebigkeit und der Einsatz spezieller genetischer Marker (SNPs) im Rahmen der genomischen Selektion bei Rindern.

Ein weiterer Schwerpunkt besteht in der Entwicklung von Konzepten für die Berücksichtigung gesundheitsbezogener Selektionsmerkmale bei Rindern sowie von primären und sekundären Leistungsmerkmalen bei Schafen. In der Kooperation mit den Zuchtverbänden steht die Umsetzung dieser Konzepte im Vordergrund.

Forschungsprojekte zur Tierzucht in den Tropen und Subtropen werden in der Regel mit internationalen Partner-Institutionen durchgeführt.