Steinwidder
Die Bodenkultur - Journal for Land Management, Food and Environment
A. Steinwidder und M. Greimel:
Ökonomische Bewertung der Nutzungsdauer bei Milchkühen
Zusammenfassung
In der vorliegenden Arbeit erfolgt eine ökonomische Bewertung der Lebensleistung unter Berücksichtigung von Unterschieden im Milchleistungspotential, der Laktationszahl und dem erreichten Lebensalter der Kühe. Es wurden Laktationsgruppen von allen ab dem Jahr 1975 in Österreich bereits abgegangenen Fleckviehkühen gebildet, die im Laufe ihres Lebens 2, 3, ... 9 und 10 Laktationsabschlüsse erzielten. Zusätzlich erfolgte eine Gruppierung entsprechend der Milchleistung (Durchschnitt, besten 10.000, 5.000, 1.000, 500 und 50 Kühe). Mit zunehmender Milchleistung pro Laktation verlängerte sich die Laktationsdauer und verringerte sich die Anzahl der geborenen Kälber pro Jahr. Das Erstkalbealter war bei den hochleistenden Tieren geringfügig höher. In der jährlichen Anzahl der zur Bestandesergänzung notwendigen Kälber ergaben sich große Unterschiede zwischen den Laktationsgruppen. Die Gesamtkosten pro Kuh und Jahr variierten nur geringfügig zwischen den Laktationsgruppen und Leistungsklassen. Dem gegenüber wurde der Gesamterlös vor allem von der Milchleistung und den Verkaufserlösen der Kälber und Jungrinder, welche nicht zur Bestandesergänzung notwendig waren, beeinflußt. Der Gewinn pro Kuh und Jahr sowie der erzielte Stundenlohn stiegen linear mit wachsender Leistung und degressiv mit Verlängerung der Nutzungsdauer an. Der Gewinn pro Betrieb stieg degressiv in Abhängigkeit sowohl von der Milchleistung als auch von der Nutzungsdauer an. Eine deutliche Erhöhung des jährlichen Betriebsgewinnes zeigte sich bis zu einer Nutzungsdauer von 6 Laktationen, darüber hinaus war der Gewinnzuwachs mit zunehmender Nutzungsdauer bis hin zu 9 Laktationsabschlüssen nur mehr gering ausgeprägt. Schlagworte: Lebensleistung, Milchkühe, Wirtschaftlichkeit.