21. Oktober 2025 - Veranstaltungsreihe

Licht und Schatten
Freiflächen-Photovoltaik im Spannungsfeld zwischen Landschaft, Mensch und Biodiversität
Programm
Vorträge:
Size matters: Hektarweise Gewinn mit Megawatt
Christian Mikovits | Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, BOKU
Grüne Energie: Licht und Schatten für die Biodiversität
Christa Hainz-Renetzeder | Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung, BOKU
Im Windschatten: Öffentliche Wahrnehmung von Photovoltaikanlagen
Robert Sposato | Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme, Universität Klagenfurt
Machen wir‘s gemeinsam: Interaktion, Immersion und Visualisierung
als Werkzeuge für kollaborative Planungsprozesse
Thomas Schauppenlehner | Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung, BOKU
FF-PV in die Landschaft integrieren unter Wahrung sozialer und
ökologischer Aspekte
Patrick Scherhaufer | Institut für Wald-, Umwelt- und Ressorucenpolitik, BOKU
Diskutant:innen am Podium:
Thomas Schauppenlehner | Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung, BOKU
Martin Schönhart | Leiter der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen
Doris Pennetzdorfer | Umweltdachverband
Andreas Weiß | Geschäftsführer der Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH
Durch den Abend führt Jana Plöchl | Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, BOKU.
Die Veranstaltung klingt mit einem gemeinsamen Buffet aus und bietet Raum für informellen Austausch und Vernetzung.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Bitte um Anmeldung unter: energiecluster(at)boku.ac.at