
Willkommen beim BOKU-Energiecluster
Die instituts- und departmentübergreifende Plattform zum Thema Energie an der BOKU

Special Issue zur Sektorkopplung - Einreichungen willkommen
Gernot Stöglehner, Georg Neugebauer (IRUB) und David Wöss (IVET) geben als Guest Editors im Open-access Journal "Energies" eine Sondernummer zum Thema "Sector Coupling for Sustainable Urban and Regional Energy Systems“ heraus. Bis zum 7. Jänner 2021 können Artikel eingereicht werden.

Energie aus Erd- und Abwasserwärme
Am 21. Jänner 2020 diskutierten und referierten Vertreter von Wien Energie, der Geologischen Bundesanstalt und der BOKU-Forschung im Bereich Geothermie über die Nutzung von geothermischer Energie und Abwasserwärme in Österreich.

Window-dressing strategies for energy transitions?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des BOKU-Energieclusters war Jessica Jewell zu Gast an der BOKU. Gemeinsam mit Johannes Schmidt vom Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung referierte und diskutierte sie zu den Themen Kohleausstieg und internationaler Handel mit erneuerbaren Energieträgern.

Wege zur erneuerbaren elektrischen Energieversorgung
Fachleute aus Forschung (IVET) und Praxis (EVN AG) referierten und diskutierten am Dienstag, 22. Jänner 2019, zum Thema Photovoltaik. Die Veranstaltung war der zweite Teil der Energiecluster-Veranstaltungsreihe.

Horizon 2020
Das umfassende Arbeitsprogramm für 2018-2020 finden Sie hier.

Elektromobilität auf dem Prüfstand
ForscherInnen der Universität für Bodenkultur Wien referierten und diskutierten am 4. Juni 2019 zum Thema "Elektromobilität auf dem Prüfstand".

Forschung zur Energietransformation an der BOKU
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des BOKU-Energieclusters referierten und diskutierten ForscherInnen der BOKU am Dienstag 26. März 2019 zum Thema Energietransformation mit den Schwerpunkten Energieraumplanung, Energielandschaftsplanung und soziale Akzeptanz.