An wen richtet sich das Service?

Dieses Service richtet sich ausschließlich an Mitarbeiter*innen der Universität für Bodenkultur Wien.

Wie lange kann die Anlage entlehnt werden und wie viel kostet die Entlehnung?

Das Verleihservice ist für kurzfristen Bedarf für eine Dauer von maximal 3 Tagen gedacht und für diese Dauer kostenfrei.
Sollten Sie eine dauerhafte Lösung für Ihr Institut suchen beraten wir Sie dazu gerne, kontaktieren Sie uns bitte über boku-it(at)boku.ac.at

Welche Geräte stehen zur Verfügung?

  • Polycom X30: Für Meetings bei denen maximal 5 Personen im selben Raum an der Konferenz teilnehmen.
  • Polycom X50: Für Meetings bei denen maximal 12 Personen im selben Raum an der Konferenz teilnehmen.

Detailbeschreibungen finden Sie unter: Mobile Videokonferenzanlagen

Wie kann ich ein Gerät reservieren?

Die Reservierung kann per Mail (ausschließlich von der Dienst-E-Mail-Adresse aus) an boku-it(at)boku.ac.at unter Angabe folgender Daten durchgeführt werden:

  • Vor- und Nachname
  • Nummer und Name der Organisationseinheit
  • Unter welcher Telefonnummer sind Sie erreichbar (am Arbeitsplatz bzw. im Home Office)
  • Reservierungszeitraum

Wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf und vereinbaren Übergabemodalitäten. Bitte machen Sie sich zeitgerecht mit der Handhabung der Anlage vertraut, spontane Einschulungen (in letzter Minute vor einer Konferenz) können wir in der Regel nicht anbieten.

Wer haftet bei bei Beschädigung oder Verlust?

Die Geräte sind nicht versichert. Bei Verlust oder für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung entstehen, haftet die/der Entlehner/in!

Anschlussplan Poly X50
Anleitung Polycom