Lehrgangsziele

Den Lehrgangsteilnehmer/innen wird einerseits der Umgang mit Fernsehen, Hörfunk und schreibender Presse erleichtert und andererseits die Fertigkeit verliehen, eigene Themen ins Bild zu setzen. Es wird Einblick in die Funktionsweise des Fernsehens geboten.

  • Worauf ist zu achten, wenn Sie eine Filmdokumentation machen
  • Was verbirgt sich hinter dem Fachjargon, der in dieser hermetischen Medienwelt gepflogen wird?
  • Welche Aufgaben haben Producer/innen, Redakteur/ innen, Cutter/ innen, Kamera-, Ton- und anderes Personal zu erfüllen?
  • Wie können wissenschaftliche Themen so aufbereitet werden, dass sie auch in profanen Medien auf Interesse stoßen und so einer größeren Öffentlichkeit präsentiert werden können?
  • Wie gestalte, wie illustriere ich ein wissenschaftliches Thema, um es allgemein verständlich zu transportieren?

Sie erlernen:

  • zielführend zu recherchieren,
  • Ihre Produktion zu kalkulieren,
  • den Umgang mit Kamera, Ton und Licht,
  • informative Interviews zu führen,
  • Scientific Shorts, zur öffentlich wirksamen Präsentation ihrer Themen zu gestalten,
  • worauf es ankommt, wenn Sie Ihr Video an eine Fernsehstation verkaufen oder Ihr Thema in einer TV-Sendung platzieren wollen (Basisinformation für das „Pitchen“).


Absolvent/innen der Filmwerkstatt „BOKUdoku: Lehrgang für Filmdokumentation“ werden dank ihrer neu erworbenen medialen Fertigkeit in der Lage sein, wissenschaftliche Themen selbstständig zu gestalten.

Im zweiten und dritten Semester wird von den Lehrgangsteilnehmer/innen eine Dokumentation von bis zu 15 Minuten produziert, die öffentlich-rechtlichen Anforderungen entspricht und Sendequalität hat.